Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    CCC feiert 25-jähriges Jubiläum

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 6, 2015

    Als Ausgründung aus der Universität Halle 1990 gestartet, ist aus den Anfängen des „Cantor-Computer-Center“ eine innovative Softwareschmiede geworden.

    CCC feiert 25-jähriges Jubiläum

    Jens Heinrich – Geschäftsführer ccc software gmbh

    „Auf dieses Jubiläum sind wir sehr stolz. 1990 stand das dreifache „C“ für „Cantor-Computer-Center“. Die Startmannschaft: Wissenschaftler der Universität Halle, die sich dort mit der Optimierung von Ressourcen bei der Flachglasproduktion beschäftigten. „Eine klassische Ausgründung“, erläutert Jens Heinrich, Geschäftsführer der CCC Software GmbH, Leipzig. Viele Unternehmen, die zeitgleich gegründet wurden, sind bereits vom Markt verschwunden oder wurden von Mitbewerbern geschluckt. Nicht so CCC. Das Leipziger Softwarehaus hat sich in seinen zwei sehr unterschiedlichen Geschäftsfeldern behauptet.

    Zum einen versteht sich CCC als Spezialist für maßgeschneiderte Softwarelösungen für Industrieunternehmen . Diese Lösungen werden kundenspezifisch aus standardisierten Modulen auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Zum anderen ist CCC Experte in Sachen Sportsoftware .

    Gestartet mit der Optimierung von Ressourcen und Kapazitäten für die Flachglasindustrie über die Entwicklung individueller Lösungen für die Optimierung von Produktionsprozessen im Allgemeinen steht CCC inzwischen für die Themen Energiemanagement, Instandhaltung und Elektronisches Schichtbuch . Insbesondere im Bereich Energiemanagement sind die Leipziger zu gefragten Experten geworden, die in zahlreichen Gremien beratend tätig sind. Dieses umfassende Know-how spiegelt sich auch in den Kunden wider. So würde ohne CCC der Euro nicht mehr rollen, ist doch die Software der Leipziger im weltgrößten Aluschmelzwerk ebenso im Einsatz wie bei der Vormaterialherstellung der Euro-Münzen.

    Und im Bereich Sportsoftware gibt CCC den Ton an oder besser das Bild vor. Seit mehr als 15 Jahren entwickelt CCC Software für den Hochleistungssport, speziell Systeme zur Verarbeitung, Analyse und Archivierung von digitalen Videos. Sportwissenschaftler und Trainer unterstützt CCC effizient mit seinen Lösungen und ermöglicht Trainingsmethoden kontinuierlich zu verbessern und schafft neue Feedback-Möglichkeiten. Aktuell ist die neueste Entwicklung des Hauses – ein Mehrkamerasystem – international im Spitzensport zu finden.

    Um solche Spitzentechnologie entwickeln zu können, arbeitet CCC seit Jahren mit regionalen Hochschulen und Universitäten zusammen. Neben Forschungsprojekten sind es Praktika und Masterarbeiten, die den Know-how-Transfer aus der Wissenschaft in das Unternehmen und die Innovationskraft der Leipziger sicherstellen. Eine Zusammenarbeit, von der alle Seiten profitieren, wenn nach einem erfolgreichen Studienabschluss ein interessanter Job in Aussicht steht.

    CCC nutzt vor allem die Schnittstellen der beiden Bereiche, um immer eine Nasenlänge voraus zu sein. „Wir bieten Speziallösungen, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind, das ist unsere Stärke als flexibler Nischenanbieter“, schließt Heinrich.

    1990 als „Cantor-Computer-Center“ von Wissenschaftlern der Universität Halle gegründet, ist aus den Anfängen ein mittelständisches Softwarehaus geworden. CCC ist eine klassische Ausgründung, die sich auf zwei sehr unterschiedlichen Geschäftsfeldern behauptet hat.
    Zum einen ist CCC Spezialist für maßgeschneiderte Softwarelösungen für Industrieunter-nehmen, die kundenspezifisch aus standardisierten Modulen auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Zum anderen ist CCC Experte in Sachen Sportsoftware.
    Im Bereich Fertigungssoftware steht CCC für die Themen Energiemanagement, Instandhaltung und Elektronisches Schichtbuch. Hier sind die Leipziger als Experten in zahlreichen Gremien tätig. Im Bereich Sportsoftware entwickelt CCC seit mehr als 15 Jahren spezielle Lösungen für den Hochleistungssport zur Verarbeitung, Analyse und Archivierung von digitalen Videos.
    CCC nutzt die Schnittstellen der beiden Bereiche, um immer stets zukunftsorientierte Speziallösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

    Kontakt
    ccc software gmbh
    Jens Heinrich
    Mozartstraße 3
    04107 Leipzig
    + 49 (341) 30548 – 0
    [email protected]
    http://www.ccc-industriesoftware.de

    Tags : ccc software, elektronisches Schichtbuch, Energiemanagement, Instandhaltung, Sportsoftware
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved