Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    CHRISTOPH KIRCHENSTEIN-Print

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 31, 2019

    Plakate in der Unternehmenswerbung

    CHRISTOPH KIRCHENSTEIN-Print

    Wie können Plakate in der Unternehmenswerbung sinnvoll genutzt werden?

    Der Print ist tot – hoch lebe der Print!

    Im Zuge der voranschreitenden Online Werbung gerät das lokale Offline Marketing nicht selten außer Acht. Doch sollten Unternehmer sich nicht allein auf die virtuelle Zielgruppe, sondern auch auf die lokalen Kunden berufen und diese mit innovativen Werbeideen auf sich aufmerksam machen. Ob auf Messen, in den Schaufenstern von Ladengeschäften oder an Litfaßsäulen, Plakatwerbung ist so In wie nie und zieht die Blicke auf sich. Vor allem an belebten Plätzen, an Haltestellen oder Bahnhöfen, aber auch in der Stadtmitte können Unternehmer Plakate nutzen und damit einen wichtigen Beitrag in der lokalen Werbung leisten.

    Online und Offline Marketing sollten Hand in Hand gehen und sich in ihrer Gewichtung ausgleichen. So ist es zum Beispiel ratsam, auf dem gedruckten Plakat auch einen Hinweis zur Website zu hinterlegen und dem Kunden damit die Chance zu offerieren, mit dem Smartphone auf die Suche nach einem Angebot zu gehen und für Traffic zu sorgen. Seitdem das mobile Internet von den meisten Menschen aktiv und vielseitig genutzt wird, das Smartphone überall dabei und somit eine Verbindung mit dem Web von unterwegs aus möglich ist, hat die Plakatwerbung an neuer Bedeutung gewonnen. Denn mit einem Klick sind potenzielle Kunden direkt auf der Homepage und können sich auf einer für die mobile Nutzung konzipierten Website umsehen, Kommentare hinterlassen und Bestellungen vornehmen. Daher ist die Einbindung von Online Inhalten auf dem Plakat durchaus ratsam und sollte Beachtung finden.

    Plakate lassen sich in unterschiedlichen Größen, mit einzigartigem Inhalt und witzigen, charmanten, individuellen Aussagen gestalten. Wenn das Plakat für die Außenwerbung genutzt werden soll, ist eine witterungsbeständige, sowie UV echte Oberfläche von Vorteil. Plakatwerbung empfiehlt sich vor allem für Ankündigungen und Veröffentlichungen, die auf lange Sicht geplant sind und über die der Kunde bereits im Vorfeld informiert werden soll. Dabei kann es sich um neue Produkte, um Events und Veranstaltungen, sowie auch um Veränderungen im Unternehmen selbst handeln. Bei der graphischen Gestaltung sollte eine intensive Farbgebung im Vordergrund stehen, die auch bei geringer Aufmerksamkeit nicht unbemerkt bleibt. Weiter sind große Schrift, leicht lesbare Buchstaben und kurze Aussagen von Vorteil.

    Der Print ist nicht tot, wie die Werbewirkung von Plakaten eindeutig beweist. In der lokalen Werbung gehören Plakate zum Marketing Portfolio und können in riesiger Ausführung, in herkömmlicher Größe oder in verschiedenen Sonderformen mit außergewöhnlichen Motiven zum Einsatz kommen.

    MEDIEN

    Kontakt
    BUSINESS JOURNAL TV
    Liane Kirchenstein
    Ruessenstrasse 12
    6340 Baar
    +41 76 500 62 95
    [email protected]
    http://www.business-journal.tv

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved