Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Clavister lässt Produkte nach Common Criteria EAL 4+ zertifizieren

    Laura LangerLaura Langer
    November 4, 2016

    Schwedischer Firewall-Hersteller nutzt Zertifizierung nach höchstem internationalen Standard für wirtschaftliche und militärische Infrastrukturen

    Clavister lässt Produkte nach Common Criteria EAL 4+ zertifizieren

    Jim Carlsson, CEO bei Clavister

    Der Firewall-Hersteller Clavister plant, seine Geschäftsfelder weiter auszubauen. Unternehmen mit besonders hohen Sicherheitsansprüchen stehen dabei ebenso im Mittelpunkt, wie Regierungsbehörden und militärische Organisationen. In den anvisierten Bereichen werden besonders hohe Anforderungen an Cybersecurity-Lösungen gestellt. Daher lässt das schwedische Unternehmen seine Produkte nach den strengen Richtlinien der „Common Criteria Evaluation Assurance Level (EAL) 4+“ zertifizieren.

    Die „Common Criteria for Information Technology Security Evaluation“ behandelt allgemeine Kriterien für die Bewertung der Sicherheit von Informationstechnologie. Der auch als ISO 15408 bekannte Standard ist international anerkannt und wurde von den Regierungen aus Kanada, Frankreich, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, der U.S.A. und Deutschland gemeinsam entwickelt. Nach ISO 15408 zertifizierte Lösungen können für den Schutz sensibler Informationen in der Wirtschaft eingesetzt werden, sie entsprechen aber vor allem den Anforderungen für staatliche und militärische Infrastrukturen.

    Strenge Regeln für staatliche Infrastrukturen
    Eine erfolgreiche Zertifizierung erfordert jedoch tiefgehende Analysen und harte Praxistests, bei denen Sicherheitslücken und potentielle Schwachstellen besonders genau untersucht werden. Die Produkte von Clavister durchlaufen aktuell die entsprechenden Prüfungen. Für das schwedische Unternehmen ist das ein strategisch wichtiger Schritt, um kritische Infrastrukturen und sensible Daten hochrangiger staatlicher Organisationen mit ihren Produkten vor den vielfältigen, täglichen Cyberattacken schützen zu können. Eine Zertifizierung auf EAL 4+ ist die höchste international anerkannte Zertifizierungsstufe der Common Criteria, was die Ansprüche des Unternehmens an seine Produkte unterstreicht.

    „Die Common Criteria sind der international anerkannte Goldstandard der IT-Security“, kommentiert Jim Carlsson, CEO bei Clavister. „Eine Zertifizierung nach EAL 4+ ist mehr als ein Gütesiegel; das Zertifikat hebt unsere Innovationskraft und unsere dauerhafte Marktführerschaft im Security-Bereich hervor. Der Zertifizierungsprozess unterstreicht unseren Anspruch, auch in Zukunft hochperformante Sicherheitslösungen ohne Backdoors für den wirtschaftlichen, staatlichen und militärischen Sektor in unseren afrikanischen, europäischen und asiatischen Märkten bereitzustellen.“

    Mehr Informationen zu Clavister finden Sie auf der Firmenwebseite.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Kurzporträt Clavister:
    Gegründet im Jahr 1997, ist Clavister ein führender Mobile- und Network Security-Provider. Die preisgekrönten Lösungen basieren auf Einfachheit, gutem Design und sehr guter Performance, um sicherzustellen, dass Cloud-Service-Anbieter, große Unternehmen und Telekommunikationsbetreiber den bestmöglichen Schutz gegen die digitalen Bedrohungen von heute und morgen erhalten. Alle Produkte sind in einem skandinavischen Design entworfen, gekoppelt mit schwedischer Technologie. Clavister hält außerdem einen Weltrekord für den schnellsten Firewall-Durchsatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.clavister.com

    Firmenkontakt
    Clavister Deutschland
    Thomas Gross
    Paul-Dessau-Str. 8
    22761 Hamburg
    +49 (40) 41 12 59-0
    [email protected]
    http://www.clavister.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Maximilian Schütz
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Common Criteria, IT Security, KRITIS, Netzwerksicherheit, Next Generation Firewall
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved