Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Competence Book „Digital HR“ beleuchtet Zukunft des Personalmanagements

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 24, 2016

    Competence Book "Digital HR" beleuchtet Zukunft des Personalmanagements

    Competence Book Nr. 6 „Digital HR“ (Bildquelle: NetSkill Solutions GmbH)

    Hamburg, 24. Juni 2016 – Personalmanagement im Zeitalter der Digitalisierung: In der aktuellen Publikation „Digital HR“ von den Machern des Webportals Competence Site stellen Fachleute aus dem Bereich Human Resources (HR) neue personalwirtschaftliche Denk- und Lösungsansätze vor. Hersteller HS – Hamburger Software (HS) hat als Partner des Herausgebers verschiedene Beiträge zu der Veröffentlichung beigesteuert, unter anderem zu den Themen digitale Personalakte und Software für Mitarbeitergespräche. Die gedruckte Ausgabe ist bei Amazon für 49,90 Euro erhältlich. Als E-Book kann das Competence Book unter www.hamburger-software.de/e-book kostenlos heruntergeladen werden.

    Breites Themenspektrum
    Wie wirkt sich die digitale Transformation auf die Personalarbeit aus? Welche neuen Anforderungen stellt der Wandel an die Personaler? Welche Wege sollte HR künftig gehen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Interessierte im Competence Book „Digital HR“. Das Buch spannt einen Bogen von der digitalen Personalakte über Trendthemen wie Workforce 4.0, Collaborative HR und Agile HR bis hin zu neuen Betriebssystemen für die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation. Praxisexperten und Wissenschaftler erörtern Denk- und Lösungsansätze, die helfen können, den digitalen Wandel im Bereich HR besser zu verstehen und leichter zu meistern.

    Neubestimmung der Personalerfunktion
    Die Erwartungen an die Personalarbeit seien gestiegen, schreibt Koautor Christian Seifert, Produktmanager bei HS, im Grußwort des Competence Books. Die Funktion der Spezialisten in den Personalabteilungen habe sich vom bloßen Personalverwalter zum Mitgestalter der Unternehmenszukunft gewandelt. Nach Auffassung des HR-Software-Experten müssen die Personaler ihren Elfenbeinturm verlassen und sich mit den strategischen Zukunftsthemen auseinandersetzen. Dies erfordere freie Zeitkapazitäten, die wiederum nur mithilfe technischer Lösungen zu gewinnen seien, sagt Seifert im Rahmen eines Interviews, das im Competence Book zu lesen ist. Zentrales Instrument ist dabei die digitale Personalakte. Sie beschleunigt die administrativen Vorgänge und verschafft den Personalern auf diese Weise Freiräume.

    Praxisbeispiele für technische Lösungen
    Wie sich der Einsatz einer Digitalen Personalakte praktisch auswirkt, zeigt der im Competence Book dargestellte Fall der Kreuzfahrtberater GmbH. Das Unternehmen hat die Personalverwaltung seiner mehr als 50 Mitarbeiter mit einer Lösung von HS digitalisiert und spart dadurch Geld und Zeit. Um ein anderes wichtiges HR-Thema – die Personalentwicklung – geht es im Fallbeispiel des Unternehmens Von der Heydt. Der mittelständische Handelsbetrieb mit rund 175 Beschäftigten hat mithilfe von Lösungen des Softwareherstellers die Abläufe bei Mitarbeitergesprächen und Stellenbesetzungen optimiert.

    HS – Hamburger Software ist mit rund 100.000 Installationen in Deutschland und Österreich einer der führenden deutschen Hersteller betriebswirtschaftlicher Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt HS systemgeprüfte, branchenunabhängige Lösungen für Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft.
    Mehr als 26.000 Kunden – vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen – setzen auf die Erfahrung und die Anwendungen des ERP-Spezialisten. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet.

    Firmenkontakt
    HS – Hamburger Software GmbH & Co. KG
    Dirk Hoffmann
    Überseering 29
    22297 Hamburg
    49 40 632 97 333
    49 40 632 97 111
    [email protected]
    https://www.hamburger-software.de

    Pressekontakt
    HS – Hamburger Software GmbH & Co. KG
    Johannes Tenge
    Überseering 29
    22297 Hamburg
    49 40 632 97 344
    [email protected]
    https://www.hamburger-software.de

    Tags : digitale Personalakte, Digitalisierung, E-Book, hr, personalarbeit, Personalmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      Die digitale Transformation als Schlüssel zu mehr Umsatz und Paketvolumen

      Die digitale Transformation als Schlüssel zu mehr Umsatz und Paketvolumen

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved