Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    sysob IT-Distribution erweitert BISG-Expertennetzwerk

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 24, 2016

    Value-Added-Distributor im IT-Security-Bereich ist neuestes BISG-Mitglied

    sysob IT-Distribution erweitert BISG-Expertennetzwerk

    Holger Vier, Vorstand BISG e.V.

    Die bayrische sysob IT Distribution GmbH & Co. KG aus Schorndorf gehört zu den führenden Value-Added-Distributoren der D-A-CH-Region – insbesondere im Bereich Security und WLAN. Mit dem Eintritt in den Bundesverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter (BISG) wächst das Expertennetzwerk des BISG somit auch im Bereich Distributoren. Der Schwerpunkt der sysob IT-Distribution liegt im Vertrieb von technologisch führenden IT-Security-Produkten, womit das Expertennetzwerk des BISG kompetent ergänzt wird.

    Zum Partnerportfolio der sysob IT-Distribution gehören namhafte Hersteller bzw. Dienstleister aus den Bereichen IT-Security, WLAN, Serverbased Computing, Traffic Management, Cloud Computing, MSSP und Storage . Kunden können über die sysob IT-Distribution zusätzlich zu den vertriebenen Produkten zahlreiche Service- und Support-Leistungen sowie eine umfangreiche technische Unterstützung bei der Installation der Produkte vor Ort erhalten.

    Teamwork steht im Vordergrund
    Um ihre Leistungen erfolgsversprechend anbieten zu können, ist die sysob auf eine zielorientierte Zusammenarbeit mit den jeweiligen Partnern angewiesen. Daher setzt der VAD stark auf den Faktor Teamwork. Mit dieser Prämisse konnte sysob über die Jahre eine große Anzahl an Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufbauen. Mit diesem zahlenmäßig starken Netzwerk und dem Know-How, das darin steckt, ist die sysob IT-Distribution selbst ein wertvoller Partner für den BISG.

    „Insbesondere der Bereich IT-Security wird auch in den nächsten Jahren nicht an Bedeutung verlieren. Das haben unter anderem die jüngsten Schlagzeilen rund um die neue Bedrohungslage hinsichtlich Ransomware deutlich gemacht. Wir freuen uns daher besonders, mit der sysob IT-Distribution ein stark vernetztes Neumitglied im BISG willkommen zu heißen. Wir versprechen uns in Zukunft einen noch regeren Austausch mit unseren neuen Kollegen aus Österreich und der Schweiz“, begrüßt Holger Vier, Vorstand beim BISG, das neue Mitglied.

    Auch bei der sysob IT freut man sich auf einen Austausch, von dem alle Beteiligten profitieren können. „Es ist uns ein großes Anliegen, unser Netzwerk in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz, KRITIS und anderen artverwandten Themen qualitativ auszubauen. Als Distributor, der sowohl mit Integratoren und dem Handel, aber auch mit Herstellern und Verbänden spricht, können wir auch viel in das Netzwerk zurückgeben. Das dient allen Beteiligten, um auf teilweise sehr konkrete Fragen Antworten liefern zu können“, erklärt Johannes Haseneder, Vertriebsleiter bei sysob, die Vorteile der BISG-Mitgliedschaft.

    Weitere Informationen zum BISG e.V. sind unter www.bisg-ev.de zusammengestellt.

    Über BISG e.V.
    BISG steht für Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. 2004 gegründet, fungiert der IT-Fachverband als unabhängiger, neutraler Vermittler für Sachverständige und Gutachter. Als IT-Kompetenznetzwerk – unterteilt in zwölf Fachbereiche – besteht die zentrale Aufgabe des BISG darin, Fachwissen zu bündeln und dieses Wissen als Ansprechpartner in allen Fragen der IT an seine Partner und Kunden weiterzugeben. Sachverhalte werden grundsätzlich unparteiisch beurteilt. Kunden bietet der BISG darüber hinaus professionelle IT-Audits, die durch kompetente Verbandsexperten bzw. Sachverständige mit langjähriger Berufserfahrung in ihren Fachgebieten organisiert werden. Das Leistungsportfolio ergänzen Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen nach internationalen Standards (ISO/IEC). Das BISG-Label steht für höchste Qualität in der IT. Mehr Informationen unter www.bisg-ev.de.

    Firmenkontakt
    BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
    Rodney Wiedemann
    Boveristr. 3
    68526 Ladenburg
    +49 (0) 6203 954034
    [email protected]
    www.bisg-ev.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : BISG, Expertennetzwerk, sysob
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved