Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Content Marketing im Zeitalter der Medienexplosion

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 27, 2015

    Intelligentes Tera-Content-Management als Schlüssel gezielter Kundenansprache

    Content Marketing im Zeitalter der Medienexplosion

    Content Distribution in alle Kanäle (Bildquelle: adam smigielski)

    Rohrbach/Ilm: 27.05.2015 – Das Thema „Next Generation Content Management“ durchzieht als roter Faden die Teradata Connect am 10.06.2015 in London. Neben renommierten Global Playern u.a. aus Retail, Fashion und IT, ist auch der Marketing-Softwarehersteller Contentserv aufgefordert, den Besuchern Lösungen für effizientes und intelligentes Multichannel Management der nächsten Generation aufzuzeigen.

    Armin Dressler, Verwaltungsrat der Contentserv AG, beleuchtet in seinem Vortrag „Tera-Content – how our customers manage the content explosion“, worauf es beim Next Generation Content Management ankommt.

    Relevanter Inhalt für den einzelnen Kunden als entscheidender Erfolgsfaktor

    Konsistenter, relevanter Content gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Konsument von heute durchläuft vom Erstkontakt bis zum Kauf eine individuelle Käuferreise – die sogenannte Customer Journey. An jeder Station seiner Reise stellt der Kunde ganz individuelle Anforderungen an den vorgefundenen Inhalt und die Informationsdichte. Dabei müssen übergreifende Datenkonsistenz und eine kanaladäquate Aufbereitung gewährleistet sein, um den Interessenten beim Kanalwechsel nicht wieder zu verlieren.

    Klassische Werbebotschaften sind im Content Marketing fehl am Platz. Häufig sind daher Fachabteilungen mit tiefem Produkt-, Branchen- und Anwendungswissen als Content-Lieferanten gefragt. Es stellt jedoch eine enorme Herausforderung dar, die Vielzahl der beteiligten Content-Ersteller, die individuellen Anforderungen der Zielgruppen und die vielen Kanäle zu koordinieren. Kommen zudem variierende regionale Anforderungen auch aus dem internationalen Marketing hinzu, steigt die Komplexität in ungeahnte Ausmaße. Es wird notwendig wiederkehrende Prozesse rund um Content-Erstellung, -Aufbereitung und -Distribution weitgehend zu automatisieren.

    Schlüssel zum Unternehmenserfolg: Systemgestütztes zentrales Marketing Management

    Armin Dressler zeigt in seinem Vortrag auf, wie zum Beispiel Unternehmen aus Retail und Finanzen systemgestützt das tägliche Doing ebenso wie komplexe, neue Content-Anforderungen bewältigen und hochkreative Prozesse messbar gestalten. Zentrale Marketing-Bereiche nehmen hierbei mehrere Rollen gleichzeitig ein: Als moderne Prozessmanager, Redaktionsbüros und Zentraldienstleister steuern sie das Wissen dezentraler Experten zu Branchen, Zielgruppen, Anwendungen und regionalen Besonderheiten ein.

    Teradata Marketing Analytics für nachhaltige Wettbewerbsvorteile

    Der Einsatz einer zentralen Content Engine macht eine systematische Analyse des „Return on Content“ messbar: Welche Inhalte waren an einer „Conversion“ beteiligt? Welche haben zu einem Abbruch der Customer Journey, dem sogenannten „Churn“ geführt? Wie wertvoll ist welcher Inhalt? Bei welchen Kosten? Wie verhält es sich differenziert betrachtet nach Zielgruppen, Regionen oder Kommunikationskanälen? Wiederverwendung oder Neugestaltung? Konsistenz oder Vielfalt? Diese Fragen lassen sich systematisch auswerten, wenn Marketeers und sogenannte „Data Scientists“ eng vernetzt zusammenarbeiten.

    Wie sich Content Marketing, Analyse- und Optimierungspower effizient vernetzen lassen, zeigt sich in der Partnerschaft von Teradata und Contentserv. Besucher der Teradata Connect können sich hier anmelden, um mehr zu erfahren: http://marketing.teradata.com/Connect/Register/

    Über die CONTENTSERV AG
    Contentserv ist führender Anbieter für ganzheitlich integrierte Enterprise Marketing Information Management-Lösungen zur webbasierten, hoch automatisierten Organisation und Umsetzung von Marketing- und Medienprozessen im Multichannel Marketing. Über 300.000 Anwender in über 89 Ländern setzen CONTENTSERV bereits im täglichen Doing ein. Darunter Kunden wie Miele, Siemens, Texas Instruments, LG Electronics, Merck, Vaillant, BMW. Das LNC Market Performance Wheel bewertet Contentserv als hervorragende Lösung – insbesondere auch für Produkt- und Mediendatenmanagement. Content Erstellung und Publikations- und Planungsprozesse werden mit Contentserv gestrafft und so enorme Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Für schnelle und konsistente Kommunikation in alle Kanäle – Online wie Offline.

    Firmenkontakt
    CONTENTSERV GmbH
    Sandra Skultety
    Werner-von-Siemens-Str. 1
    85296 Rohrbach / Ilm
    +49 8442 92 53 800
    +49 8442 2044
    [email protected]
    http://www.contentserv.com

    Pressekontakt
    CONTENTSERV GmbH – ein Unternehmen der CONTENTSERV AG
    Sandra Skultety
    Werner-von-Siemens-Str. 1
    85296 Rohrbach / Ilm
    +49 8442 92 53 800
    +49 8442 2044
    [email protected]
    http://www.contentserv.com

    Tags : Content Management, Contentserv, Multichannel, Teradata
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved