Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    COPA-DATA bringt zenon Energy Data Management System auf den Markt

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 21, 2015

    Einsparpotenziale identifizieren und realisieren

    COPA-DATA bringt zenon Energy Data Management System auf den Markt

    Fertigungsbetriebe sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, Ressourcen zu schonen und Verbräuche zu reduzieren, um ihren Energiehaushalt kontinuierlich und nachhaltig zu optimieren. Mit dem zenon Energy Data Management System stellt COPA-DATA ein neues Lösungspaket für Energiedaten-Management vor, das Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung eines effektiven Energiemanagement unterstützt.

    Zu den typischen Verbrauchern in der industriellen Fertigung zählen Strom, Wasser, (Druck-)Luft, Gas und Dampf. Zu den offensichtlichen Verbräuchen, die direkt im Produktionsverlauf entstehen, gesellen sich vielerorts auch „versteckte“ Verbräuche, die sich negativ in der Unternehmens- und Umweltbilanz niederschlagen.

    Thomas Lehrer, Technical Product Manager bei COPA-DATA, erklärt: „Um die größten Verbraucher und damit zugleich die höchsten Einsparpotenziale in der Produktion identifizieren zu können, ist eine gezielte Datenaufzeichnung und -auswertung essentiell. Was bisher oft manuell und mit erheblichem Zeitaufwand in Excel-Tabellen festgehalten wurde, kann heute moderne Automatisierungssoftware wesentlich einfacher und schneller übernehmen. Ein effektives Energiedaten-Management-System minimiert einerseits die Fehlerwahrscheinlichkeit, andererseits ermöglicht es anlagen- oder sogar unternehmensübergreifendes Benchmarking. Auf Basis der gewonnen Erkenntnisse können Energiemanager alle nötigen Anpassungen vornehmen, um ihre Produktion energieeffizienter zu machen. Mit unserem neuen zenon Energy Data Management System wollen wir vor allem energieintensive Produktionsbetriebe dabei unterstützen, Einsparpotenziale zu identifizieren, ihre Verbräuche und damit auch ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Kosten zu sparen.“

    Lösungspaket für alle Energiemanagement-Ansprüche

    Das zenon Energy Data Management System bringt bereits alle nötigen Anforderungen an ein umfassendes Energiemanagement mit. Das System lässt sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren und kann große Datenmengen aus verschiedenen Quellen zentral erfassen, sammeln und nach Bedarf verarbeiten. Auch die Zusammenführung historischer Daten und Echtzeit-Daten aus heterogenen Infrastrukturen oder verteilten Produktionsstandorten ist möglich.

    Grafisch ansprechende Reports wie zum Beispiel Archivtrend, Archivverdichtung, Trend pro Anlagengruppe, Kostenverteilung pro Variable oder Dauerlinie für Anlagengruppen zeigen wichtige Energieleistungskennzahlen und sorgen für den nötigen Überblick. So können Personen unterschiedlicher Rollen – von der Geschäftsführung über den Betriebsleiter bis zum Maschinenbediener und Wartungsführer – jederzeit auf aktuelle Auswertungen zugreifen.

    Das zenon Energy Data Management System entspricht außerdem den definierten Anforderungen des TÜV SÜD-Standards „Zertifiziertes Energiedaten-Management“. Damit erfüllt die Software wichtige Kriterien des internationalen Energiestandards ISO 50001 und begünstigt eine Zertifizierung beim Endanwender.

    COPA-DATA CEO Thomas Punzenberger über die Bedeutung dieser Zertifizierung: „Regierungen in Europa und den USA haben in den vergangenen Jahren intensiv an nationalen Energiemanagement-Programmen gearbeitet, um Unternehmen zunehmend unter Druck zu setzen, ihre Energiehaushalte zu optimieren. Die meisten dieser Programme inkludieren klar definierte Anforderungen der ISO 50001. In vielen Ländern werden entsprechende Vorkehrungen und Taten mit steuerlichen Begünstigungen belohnt. Bei Missachtung der Meldepflicht, der definierten Kriterien oder regelmäßiger Audits ist mancherorts wiederum mit Strafzahlungen zu rechnen. Die meisten Programme treten noch in diesem Jahr in Kraft. Mit dem zenon Energy Data Management System wollten wir einen Schritt voraus sein und Unternehmen rechtzeitig mit dem nötigen Werkzeug für ihr Energiemanagement ausstatten.“

    Über COPA-DATA

    COPA-DATA ist Technologieführer für ergonomische und hochdynamische Prozesslösungen. Das 1987 gegründete Unternehmen entwickelt in der Zentrale in Österreich die Software zenon für HMI/SCADA, Dynamic Production Reporting und integrierte SPS-Systeme. zenon wird über eigene Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien sowie kompetente Partner und Distributoren weltweit vertrieben. Kunden profitierten dank der dezentralen Unternehmensstruktur von lokalen Ansprechpartnern und lokalem Support. Als unabhängiges Unternehmen agiert COPA-DATA schnell und flexibel, schafft immer wieder neue Standards in Funktionalität und Bedienkomfort und setzt Trends am Markt. Über 80.000 installierte Systeme in mehr als 50 Ländern eröffnen Unternehmen aus Food & Beverage, Energy & Infrastructure, Automotive und Pharmaceutical neue Freiräume für effiziente Automatisierung.

    Über die Produktfamilie zenon

    zenon ist die vielseitig einsetzbare Produktfamilie von COPA-DATA für industrienahe und ergonomische Prozesslösungen vom Sensor bis zum ERP-System. Sie besteht aus zenon Analyzer, zenon Supervisor, zenon Operator und zenon Logic. zenon Analyzer erstellt anhand verfügbarer Templates maßgeschneiderte Reports (z.B. zu Verbrauch, Stillstandszeiten, Produktivitätskennzahlen) auf Basis von Daten aus IT und Automatisierung. zenon Supervisor erlaubt als unabhängiges SCADA-System die umfassende Prozesskontrolle und Steuerung redundanter Systeme, auch in komplexen Netzwerken und per sicherem Remote-Zugriff. zenon Operator sorgt als HMI-System für sichere Maschinensteuerung und einfache, intuitive Bedienung – inklusive Multitouch. zenon Logic ermöglicht als integriertes, IEC 61131-3-basierendes SPS-System optimale Prozesssteuerung und logische Datenverarbeitung. Die Produktfamilie zenon integriert sich als plattformunabhängiges Portfolio für Prozesslösungen problemlos in bestehende Automatisierungs- und IT-Umgebungen und macht mit Wizards und Vorlagen sowohl die Projektierung als auch den Umstieg von anderen Systemen einfach. Das Prinzip „Parametrieren statt programmieren“ ist charakteristisches Merkmal der Produktfamilie zenon.

    Kontakt
    COPA-DATA GmbH
    Susanne Garhammer
    Haidgraben 2
    85521 Ottobrunn
    +49 89 66 02 98 – 943
    [email protected]
    http://www.copadata.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Automatisierung, EDL-G, Energiedatenmanagement, Energiemanagement, HMI, HMI/SCADA, Industrieautomation, ISO 50001, SCADA, Software, zenon
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

      Edge-to-Enterprise-Lösungen für Ihren Betrieb: Besuchen Sie Wonderware auf der SPS 2019

      Edge-to-Enterprise-Lösungen für Ihren Betrieb: Besuchen Sie Wonderware auf der SPS 2019

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved