Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    COPA-DATA und COSMO CONSULT gehen strategische Kooperation ein

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 11, 2015

    Vertikale Integration von Produktionsanlagen und ERP-Systemen für durchgängige Industrie 4.0-Infrastrukturen

    COPA-DATA und COSMO CONSULT gehen strategische Kooperation ein

    Stefan Reuther, Head of Business Intelligence der COPA-DATA GmbH

    Der Spezialist für Automatisierungslösungen COPA-DATA und COSMO CONSULT, der europaweit führende Microsoft-Partner für die ERP-Lösung Microsoft Dynamics NAV, arbeiten eng zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Industriekunden eine einfache und sichere Echtzeit-Verbindung der Prozessebene mit Microsoft Dynamics NAV anzubieten und so einen durchgängigen Informationsfluss zwischen der ERP-Ebene und der Produktionsumgebung zu schaffen.

    In vielen Industrieunternehmen klafft noch heute eine Lücke zwischen der planerischen und administrativen Ebene und der Ebene der Produktionssteuerung. Wertvolle Informationen wie Prozess- oder Produktdaten werden oftmals nur bruchstückhaft oder unvollständig ausgetauscht. Nur eine vollständige Integration der beiden Welten – ERP- und Prozessebene – stellt einen kontinuierlichen und durchgängigen Informationsaustausch zwischen Produktion, Planung und Steuerung sicher und ermöglicht so eine durchdachte Planung und Unternehmenssteuerung.

    Durchgängiger, transparenter Informationsfluss

    Mit zenon ist es jetzt möglich, eine einfache und sichere Echtzeit-Verbindung der Prozessebene mit Microsoft Dynamics NAV zu schaffen. Informationen aus der Produktion können schnell auf administrativer Ebene verarbeitet und Vorgaben aus dem ERP-System ohne Umwege auf der Produktionsebene umgesetzt werden.

    Flexible Schnittstelle verbindet Systemwelten

    Der Microsoft Dynamics Connector sendet über eine bidirektionale Schnittstelle Daten zu allen relevanten Vorgängen an die ERP-Ebene und nimmt von dieser auch Steueranweisungen entgegen. Damit können Unternehmen ihre Prozessebene direkt mit der ERP-Ebene verknüpfen und erhalten einen lückenlosen Informationsüberblick. Produktionsdaten und Ereignisse stehen dabei in Echtzeit zur Verfügung und erlauben ein kurzfristiges Eingreifen. Das ermöglicht optimalen Einsatz von Arbeitskräften und Material, da die Produktionsdaten unmittelbar zur Verfügung stehen. Der Microsoft Dynamics Connector kann als eigenständiges Tool oder im Zusammenspiel mit zenon als HMI/SCADA-System für die Visualisierung und Steuerung von industriellen Prozessen eingesetzt werden.

    „Wir möchten für unsere Kunden eine höchstmögliche Integration aller Unternehmensprozesse schaffen. Um maximale Transparenz über alle Prozesse und Unternehmensbereiche hinweg zu erzielen, benötigen wir einen reibungslosen Datenaustausch über alle Produktions- und Logistikbereiche hinweg – sei es, um den Status eines Auftrags im Produktionsprozess zu ermitteln oder aktuelle KPIs zu prüfen. Zusammen mit COPA-DATA können wir dies unseren Kunden und Interessenten bieten“, erklärt Gerrit Schiller, Vorstand der COSMO CONSULT AG.

    Kompetenzen bündeln

    Die Partnerschaft der beiden Unternehmen COPA-DATA und COSMO CONSULT ermöglicht es, gemeinsam am Markt zu agieren, Kompetenzen zu bündeln, und zum Nutzen von Interessenten und Kunden in gemeinsamen Projekten einzusetzen.

    „Wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit mit COSMO CONSULT. Gemeinsam können wir einer breiten Basis an Kunden und Interessenten eine professionelle End-to-End-Lösung anbieten – von der Auftragsverwaltung über die Produktion bis zur Lieferung – und so einen echten Mehrwert schaffen“, ergänzt Stefan Reuther, Head of Business Intelligence der COPA-DATA GmbH. „Unsere Kunden profitieren dank unserer Zusammenarbeit von einer reibungslosen Kommunikation, einem lückenlosen Überblick über alle Informationen sowie einer effizienteren Produktion.“

    Über COPA-DATA

    COPA-DATA ist Technologieführer für ergonomische und hochdynamische Prozesslösungen. Das 1987 gegründete Unternehmen entwickelt in der Zentrale in Österreich die Software zenon für HMI/SCADA, Dynamic Production Reporting und integrierte SPS-Systeme. zenon wird über eigene Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien sowie kompetente Partner und Distributoren weltweit vertrieben. Kunden profitierten dank der dezentralen Unternehmensstruktur von lokalen Ansprechpartnern und lokalem Support. Als unabhängiges Unternehmen agiert COPA-DATA schnell und flexibel, schafft immer wieder neue Standards in Funktionalität und Bedienkomfort und setzt Trends am Markt. Über 100.000 installierte Systeme in mehr als 50 Ländern eröffnen Unternehmen aus Food & Beverage, Energy & Infrastructure, Automotive und Pharmaceutical neue Freiräume für effiziente Automatisierung.

    Über die Produktfamilie zenon

    zenon ist die vielseitig einsetzbare Produktfamilie von COPA-DATA für industrienahe und ergonomische Prozesslösungen vom Sensor bis zum ERP-System. Sie besteht aus zenon Analyzer, zenon Supervisor, zenon Operator und zenon Logic. zenon Analyzer erstellt anhand verfügbarer Templates maßgeschneiderte Reports (z.B. zu Verbrauch, Stillstandszeiten, Produktivitätskennzahlen) auf Basis von Daten aus IT und Automatisierung. zenon Supervisor erlaubt als unabhängiges SCADA-System die umfassende Prozesskontrolle und Steuerung redundanter Systeme, auch in komplexen Netzwerken und per sicherem Remote-Zugriff. zenon Operator sorgt als HMI-System für sichere Maschinensteuerung und einfache, intuitive Bedienung – inklusive Multitouch. zenon Logic ermöglicht als integriertes, IEC 61131-3-basierendes SPS-System optimale Prozesssteuerung und logische Datenverarbeitung. Die Produktfamilie zenon integriert sich als plattformunabhängiges Portfolio für Prozesslösungen problemlos in bestehende Automatisierungs- und IT-Umgebungen und macht mit Wizards und Vorlagen sowohl die Projektierung als auch den Umstieg von anderen Systemen einfach. Das Prinzip „Parametrieren statt programmieren“ ist charakteristisches Merkmal der Produktfamilie zenon.

    Kontakt
    COPA-DATA GmbH
    Susanne Garhammer
    Haidgraben 2
    85521 Ottobrunn
    +49 89 66 02 98 – 943
    [email protected]
    http://www.copadata.de

    Tags : Automatisierung, erp, HMI, HMI/SCADA, Industrieautomation, SCADA, Software, vertikale Integration, zenon
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved