Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „Corona ist ein Vorbote – Massentierhaltung die Kernursache“

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 5, 2021

    Der Autor Steffen Pichler hatte im Oktober 2019 – drei Monate vor COVID-19 – in dem Roman „Der Goldene Frühling“ ein globales Pandemie-Szenario veröffentlicht

    "Corona ist ein Vorbote - Massentierhaltung die Kernursache"

    Der Autor Steffen Pichler hatte im Oktober 2019 – drei Monate vor COVID-19 – in dem Roman „Der Goldene Frühling“ ein globales Pandemie-Szenario veröffentlicht, in welchem die Menschen überall auf der Erde mit Masken umherlaufen. In der Geschichte beginnt so eine vernichtende Eskalation, die durch Intensivlandwirtschaft, Gentechnik und Massentierhaltung ausgelöst wurde. Im aktuellen Interview des ZEIS Verlages sagt Pichler voraus, dass SARS-CoV-2 auch in der Realität nur ein erster Vorbote sei und die Problematik einen ganz bestimmten psychologischen Kern habe.

    Steffen Pichler kennt die Zusammenhänge der Natur aus einer Perspektive, die den meisten heutigen Menschen unbekannt ist. Auf mehrmonatigen Solo-Touren mit dem Seekajak entlang unbesiedelter Küstenlinien verbrachte er über Jahrzehnte hinweg insgesamt gut fünf Jahre ohne Kontakt zur Zivilisation und ernährte sich vom Jagen und Sammeln. Dabei musste er oft gut aufpassen, um nicht selbst gefressen zu werden: Im menschenleeren äußersten Nordosten Australiens etwa begegnete der Autor alltäglich großen Salzwasserkrokodilen, zu deren potenzieller Beute auch der Mensch gehört. Zahlreiche Medien haben international über diese Erfahrungen berichtet und die Erkenntnisse Pichlers zu den ökologischen Wechselwirkungen der Krokodile werden in Universitäten bei Vorlesungen verwendet.

    Durch den erfahrenen Kontrast zwischen den Abläufen der unberührten Natur zu jenen der Zivilisation hat der Autor nach eigenen Angaben unzweifelhaft erkannt, dass die Menschheit schon seit längerem von schweren Realitätsverlusten betroffen war – und dass diese sich in den letzten Jahrzehnten zu einer kollektiven Psychose ausgewachsen hätten. Die versteckte Hauptursache liege darin begründet, dass die anderen Tiere des Planeten seit jeher und bis heute der zentrale Anknüpfungspunkt des menschlichen Geistes an die Realität waren. Durch die Eskalationen der Massentierhaltung sei es zu einem Abriss von derselben gekommen.

    Symptome der kollektiven Psychose sind laut Pichler eine sehr enge Drehung der Menschheit um sich selbst, starke geistige Verflachungen, Konsumrausch und blinde Vernichtung der eigenen Lebensgrundlagen. Auf der physischen Ebene wiederum werde die uferlos eskalierende Ausbeutung sowohl der „Nutztiere“ als auch der „Nutzpflanzen“ in der Intensivlandwirtschaft zeitnah eine Lawine aus Extremformen verschiedener parasitärer Organismen und schließlich einen Kollaps der Zivilisation verursachen. Durch die psychologischen Verwerfungen könne dies aber nicht oder nur noch schemenhaft realisiert werden.

    Viele weitere Informationen und ein ausführliches Interview zur Thematik mit Steffen Pichler finden Sie im Buch-Magazin des ZEIS Verlages auf www.der-goldene-fruehling.de

    Gerne arrangieren wir ein Interview für Ihr Medium oder liefern Ihnen weitere Informationen für eigene thematische Artikel.

    ZEIS Verlag e.K.
    Postfach 80 01 32
    65901 Frankfurt am Main
    Tel.: 069 – 2073 2077
    www.zeis-verlag.de
    www.der-goldene-fruehling.de
    info@zeis-verlag.de

    Ansprechpartner für allgemeine Anfragen:

    Claudia Waigel
    E-Mail: info@zeis-verlag.de
    Tel.: 069 – 2073 2077

    Direkter Kontakt zu Steffen Pichler:
    E-Mail: pichler@zeis-verlag.de

    Der ZEIS Verlag aus Frankfurt am Main ist ausschließlich auf die Veröffentlichung von Werken und Arbeiten aus den Themenfeldern der ökologischen Naturwissenschaften spezialisiert.

    Kontakt
    ZEIS Verlag e.K.
    Claudia Waigel
    Postfach 800132
    65901 Frankfurt am Main
    069 – 2073 2077
    info@zeis-verlag.de
    https://www.zeis-verlag.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved