Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Customer Choice Awards: Unternehmen bewerten Softwarehersteller anhand acht Kategorien

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 20, 2015

    Eine neue Studie von Flexera Software und IDC zeigt auf, dass zahlreiche Faktoren das Image der Softwarehersteller bei ihren Kunden beeinflussen

    Customer Choice Awards: Unternehmen bewerten Softwarehersteller anhand acht Kategorien

    Infografik: Customer Choice Awards 2015

    München, 20. Mai 2015 – Bei Enterprise Software wird sehr viel Wert auf Kosten, Nutzen und dem ROI gelegt. Es ist naheliegend, dass Kunden die Softwarehersteller nach diesen Kriterien bewerten würden. Aber eine neue Studie von Flexera Software und IDC zeigt auf, dass in der Beziehung zwischen Unternehmen und den Softwareherstellern weitere Faktoren eine ebenso wichtige Rolle spielen. Softwarehersteller sollten daher auch diese Faktoren berücksichtigen, wenn sie ihre Produkte und Services entwickeln und vermarkten.

    Für die Studie wurden Unternehmen gefragt, ob sie einigen Statements über die großen Softwarehersteller der Welt zustimmen können oder nicht. Im Fokus standen Adobe, CA, Citrix, EMC, HP, IBM, Microsoft, Oracle, SAP, Salesforce.com, Symantec und VMware, die zusammen fast 50 Prozent des Marktes oder über 200 Milliarden US-Dollar Softwareausgaben repräsentieren. Ausschließlich Vertreter von Unternehmen – insgesamt 147 Personen – haben die Softwarehersteller bewertet. Der Softwarehersteller, der in der jeweiligen Kategorie die meisten „Stimme sehr zu“- oder „Stimme zu“-Antworten erhalten hat, hat den „Customer Choice Award“ für diese Kategorie erhalten. Gleichermaßen haben die Hersteller, die die meisten „Stimme gar nicht zu“- oder „Stimme nicht zu“-Antworten erhalten haben, in dieser Kategorie als letzte abgeschlossen.

    Die Ergebnisse:
    -„Die Zusammenarbeit mit diesem Hersteller fällt leicht.“: Gewinner – EMC
    91 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass man mit EMC gut zusammenarbeiten kann. Oracle erreicht in dieser Kategorie den letzten Platz, da 43 Prozent der Befragten der Aussage nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen können.

    -„Die Anwendungen des Herstellers sind einfach zu verwalten, zu patchen, zu warten und zu aktualisieren.“: Gewinner – VMware
    91 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass man die Anwendungen von VMware einfach verwalten, patchen, warten und aktualisieren kann. Oracle erreicht in dieser Kategorie den letzten Platz, da 35 Prozent der Befragten der Aussage nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen können.

    -„Die Lizenzbestimmungen des Herstellers sind leicht zu verstehen, so dass die Lizenz-Compliance einfach einzuhalten ist.“: Gewinner – HP
    89,8 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass die Lizenzbestimmungen von HP leicht zu verstehen sind und daher die Compliance einfach einzuhalten ist – sehr dicht gefolgt von Citrix mit 89,6 Prozent positiver Antworten. Oracle erreicht in dieser Kategorie den letzten Platz, da 42,9 Prozent der Befragten der Aussage nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen können.

    -„Wir können Nutzung und Kosten der Anwendungen des Herstellers einfach nachvollziehen und verwalten.“: Gewinner – VMware
    93 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass Nutzung und Kosten von VMware-Anwendungen einfach zu verstehen und zu verwalten sind. Oracle erreicht in dieser Kategorie den letzten Platz, da 31 Prozent der Befragten der Aussage nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen können.

    -„Die Lizenzrichtlinien des Herstellers für mobile, virtualisierte und Cloud-Anwendungen erleichtern die Migration auf diese Umgebungen.“: Gewinner – Citrix
    88 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass die Lizenzrichtlinien von Citrix für mobile, virtualisierte und Cloud-Anwendungen die Migration auf diese Umgebungen erleichtern. Oracle erreicht in dieser Kategorie den letzten Platz, da 45 Prozent der Befragten der Aussage nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen können.

    -„Der Hersteller führt nur selten Lizenz-Compliance-Audits durch.“: Gewinner – Citrix
    94 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass Citrix selten Lizenz-Compliance-Audits durchführt. Oracle erreicht in dieser Kategorie den letzten Platz, da 35 Prozent der Befragten der Aussage nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen können.

    -„Wir müssen nur selten Compliance-Nachzahlungen an diesen Hersteller leisten.“: Gewinner – HP
    93 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass sie an HP nur selten Compliance-Nachzahlungen leisten müssen. Oracle erreicht in dieser Kategorie den letzten Platz, da 29 Prozent der Befragten der Aussage nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen können.

    -„Die Anwendungen dieses Herstellers kosten angemessen und bieten guten ROI.“: Gewinner – Citrix
    87 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass die Software von Citrix angemessen kostet und einen guten ROI bietet. Oracle erreicht in dieser Kategorie den letzten Platz, da 44 Prozent der Befragten der Aussage nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen können.

    „Die Bedeutung von Enterprise Software für Unternehmen geht über die einfache Frage, ob sie den gewünschten Beitrag für die Geschäftsziele liefert, hinaus“, sagt Amy Konary, Research Vice President Software Licensing and Provisioning bei IDC. „Während ihres Lizenz-Lebenszyklus benötigen Anwendungen fortlaufenden Verwaltung-, Support und Wartungsaufwand. Die Leichtigkeit, mit der Unternehmen diese Anwendungen handhaben können, und der Charakter der Zusammenarbeit mit den Softwareherstellern in diesem Prozess wirken sich vehement auf die Beliebtheitswerte der Hersteller aus.“
    „Die Entwicklung guter Produkte, die einen schnellen ROI bieten, sollte das Hauptanliegen eines jeden Softwareherstellers sein. Aber diese Studie zeigt, dass die Hersteller auch auf andere Dinge achten und die Customer Experience in vielfältiger Art und Weise optimieren sollten“, sagt Anton Hofmeier, Regional Vice President DACH bei Flexera Software. „Leichte Handhabung, Wahrung der Lizenz-Compliance, Upgrades und Migrationen – das sind nur einige der Faktoren, die sich deutlich auf das Softwaremanagement von Unternehmen auswirken – und letztendlich auch auf das Image der Softwarehersteller.“

    Über Flexera Software
    Flexera Software unterstützt Softwarehersteller und Anwenderunternehmen dabei, die Nutzung von Software zu steigern und Mehrwerte daraus zu generieren. Die innovativen Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance und Installation ermöglichen kontinuierliche Lizenz-Compliance und optimierte Softwareinvestitionen. Sie wappnen Geschäftsmodelle gegen die Risiken und Kosten einer sich ständig ändernden Technologie und machen Unternehmen zukunftsfähig. In mehr als 25 Jahren Marktführerschaft in Lizenzierung, Compliance und Installation hat sich Flexera Software den Ruf einer bewährten und neutralen Quelle für Wissen und Expertise erarbeitet. Über 80.000 Kunden vertrauen auf das Automatisierungspotenzial und die Intelligenz der Produkte von Flexera Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.flexerasoftware.de oder www.flexerasoftware.com

    Firmenkontakt
    Flexera Software
    Nicole Segerer
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    089-189174-396
    [email protected]
    http://www.flexerasoftware.de

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved