Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Cyberversicherungen jetzt auch mit Frühwarnfunktion

    Laura LangerLaura Langer
    April 6, 2020

    Das Darknet-Screening-Tool cysmo® Private warnt Versicherungsunternehmen, wenn persönliche Daten ihrer Kunden in illegalen Kanälen auftauchen. Die BD24 Berlin Direkt Versicherung AG bietet bereits Cyberschutz-Policen mit diesem Service an.

    Hamburg, 6. April 2020: Im Darknet kursieren Millionen Datensätze, mit denen Kriminelle bares Geld machen. Da ist es für Verbraucher völlig unmöglich herauszufinden, ob auch Informationen über sie darunter sind – oder? Nicht mehr, sofern ihre Cyberversicherung ein integriertes Darknet-Screening anbietet. Denn dann bekommt die Versicherungsgesellschaft eine Warnung, sobald Daten ihrer Kunden in dunklen Onlinekanälen auftauchen. Sie kann diese schnell informieren und ihnen entsprechende Gegenmaßnahmen vorschlagen. Das können beispielsweise das Ändern von Passwörtern oder Benutzernamen, das Stilllegen von Accounts oder Kreditkartensperrungen sein.

    Folgen von Datendiebstahl eingrenzen

    Damit werden die ausgespähten Fakten für Cyberkriminelle nutzlos. „Onlineeinkäufe, digitale Sprachassistenten, Smart-Home-Anwendungen und vieles mehr – jeder Mensch generiert ständig digitale Informationen. Datenklau ist im Fall des Falles kaum zu verhindern, aber die Folgen lassen sich bei rechtzeitiger Warnung minimieren“, sagt Linus Töbke, Cyber Consultant bei der Hamburger PPI AG. Das Unternehmen hat mit cysmo® Private das Screening-Tool entwickelt, das diesen innovativen Frühwarnservice erst möglich macht. Rund um die Uhr prüft der Mehrwertdienst für Cyberversicherungen, ob im Darknet Daten der Versicherungsnehmer auftauchen. „Eine Versicherung, die cysmo® Private in ihre Police integriert, schützt ihre Kunden, bevor sie Opfer werden“, erklärt Linus Töbke.

    Bedarf für Cyberversicherungen besteht

    Die Berliner BD24 bietet als erste Versicherung ein entsprechendes Schutzpaket an. „cysmo® Private ist das derzeit leistungsfähigste Darknet-Screening am Markt. Sein einzigartiger Service entspricht genau den Wünschen unserer Kunden“, sagt Dr. Mirko Kühne, Vorstand der BD24. Notwendig sind Cyberschutzmaßnahmen allemal: Deutschen Privathaushalten entstand 2017 durch Cyberkriminalität ein Schaden in Höhe von 2,3 Milliarden Euro. Der Betrag dürfte seitdem noch einmal angestiegen sein, offizielle Zahlen hat nicht einmal das Bundeskriminalamt.

    Mehrwertdienst kann schlechte Versicherungsquote heben

    Trotz der materiellen Folgen haben nur schätzungsweise fünf Prozent der Bundesbürger eine Versicherung gegen Schäden durch Cyberkriminalität abgeschlossen. „Ein präventiv wirkender Mehrwertdienst, wie er durch cysmo® Private möglich wird, führt hier hoffentlich zu einem Umdenken der Verbraucher“, sagt Linus Töbke. Vor allem kann ein solcher Schutz den Verbrauchern das Sicherheitsgefühl zurückgeben, das vielfach abhandengekommen ist. Denn einer Kundenbefragung der Swiss Re von 2019 zufolge, fürchten mehr als 80 Prozent der Konsumenten einen unerlaubten Zugriff auf ihre Finanzdaten, 75 Prozent einen Identitätsdiebstahl, 69 Prozent Datenverluste und 59 Prozent eine unerlaubte Veröffentlichung personenbezogener Daten.

    Einfach einsetzbar

    cysmo® Private lässt sich durch REST-Technologie und Industriestandards problemlos in die jeweilige IT-Infrastruktur des Versicherungsunternehmens einbinden. Durch die einzigartige „Hashing-Logik“ des Programms wird verhindert, das personenbezogene Daten nach außen gelangen. Das Tool lässt sich so in jede private Cyberpolice integrieren.

    Durch die Kombination von Prävention und Schutz bekommt der Versicherungsnehmer am Ende eine Komplettlösung für mehr Sicherheit im Cyberraum. „Die Kunden können ruhig schlafen, weil ihre Versicherung nicht nur mögliche Schäden übernimmt, sondern sie aktiv davor schützt kann – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, fasst Linus Töbke zusammen.

    Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Beratungs- und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Als stabil wachsende Aktiengesellschaft in Familienbesitz verknüpfen wir Fach- und Technologie-Know-how, um Projekte kompetent und unkompliziert umzusetzen. Im Zahlungsverkehr nehmen wir in Europa mit unseren Standardprodukten eine marktführende Stellung ein. Mehr als 700 Mitarbeiter konzentrieren sich dabei ganz auf den Erfolg unserer Kunden.

    Kontakt
    PPI AG
    Gerald Nowak
    Moorfuhrtweg 13
    22301 Hamburg
    +49 40 227433-1647
    [email protected]
    http://www.ppi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved