Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    D-A-CH Security 2016 – Konferenz zu Themen der IT-Sicherheit

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 14, 2016

    26. und 27. September 2016, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (dieses Jahr in enger Kooperation mit der Gesellschaft für Informatik)

    D-A-CH Security 2016 - Konferenz zu Themen der IT-Sicherheit

    (Bildquelle: Prof. Dr. Patrick Horster)

    Auf der am 26. September an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Österreich) startenden zweitägigen Arbeitskonferenz D-A-CH Security 2016 soll, wie generell bei den Veranstaltungen der DACH Security Konferenzreihe, ein umfassendes Bild des aktuellen Stands rund um die IT-Sicherheit gezeichnet werden.

    In diesem Jahr wird die Veranstaltung in enger Kooperation mit der 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik „INFORMATIK 2016“ abgehalten.

    Die 32 Präsentationen decken unter anderem die Themen Security Management, Schwachstellen & Angriffe, Netzwerk | Web-Sicherheit, Mobile Security, Risikomanagement, Privacy & Anonymität, Smart Grids & Smart Metering, Sichere Anwendungen, Industrie 4.0 & IoT, Identifikation & Authentifikation ab. Auch in diesem Jahr wird es einen Veranstaltungsblock mit Studentischen Abschlussarbeiten geben mit den Themen Betriebssystem-Sicherheitspolitiken formal analysieren, Mindestanforderungen an das Incident Management in KMU’s und Entwicklung einer Android NFC-Signaturkarte. Ergänzt wird das Programm durch 4 Workshops der Allianz für Cyber-Sicherheit und der GI Fachgruppe SECMGT.

    Teilnahmebedingungen:
    Die Teilnahmegebühr beträgt 440,00 Euro bis zum 8.8.2016, danach 530,00 Euro. Studenten erhalten einen Nachlass und zahlen 140,00 bzw. 230,00 Euro. Im Preis enthalten ist ein Exemplar des Tagungsbandes, Pausengetränke und Snacks, Mittagessen, sowie ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag. In diesem Jahr enthält die Teilnahmegebühr noch Sonderleistungen wie z.B. Nutzung von Buslinien der Stadtwerke Klagenfurt, Teilnahme am Tag der Informatik und Empfang am 27.9.2016 – näheres finden Sie im Anmeldeformular.

    Tagungsband:
    Die Referentenbeiträge werden in einem Begleitband zur Tagung zusammengefaßt und aufbereitet (D-A-CH Security 2016, Hardcover mit ISBN, verfügbar ab 26.9.2016). Vorbestellungen zum Tagungsband sind möglich.

    Leitungsgremium dieser interdisziplinären Übersicht zum aktuellen Stand der IT-Sicherheit in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz sin Assoc. Prof. Dr. Peter Schartner (Forschungsgruppe Systemsicherheit der Universität Klagenfurt) und Prof. Dr. Patrick Horster.

    Über syssec
    Die Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt veranstaltet die Konferenzreihe D-A-CH Security jährlich seit dem Jahr 2003. In den gut besuchten Tagungen werden Themen der IT-Sicherheit in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz behandelt und interdisziplinär betrachtet.

    Firmenkontakt
    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec)
    Prof. Dr. Peter Schartner
    Universitätsstr. 65-67
    53757 A-9020 Klagenfurt, PLZ
    +43 (0) 463 2700 3702
    [email protected]
    http://www.syssec.at/dachsecurity2016

    Pressekontakt
    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Forschungsgruppe Systemsicherheit (syssec)
    Birgit Merl
    Universitätsstr. 65-67
    A-9020 Klagenfurt
    +43 (0) 463 2700 3702 (Frau Ce
    [email protected]
    http://www.syssec.at/dachsecurity2016

    Tags : Allianz für Cyber-Sicherheit, GI Jahrestagung, Industrie 4.0 & IoT, Mobile Security, Netzwerk | Web-Sicherheit, Privacy & Anonymität, Risikomanagement, Security-Management, Smart Grids & -Metering
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved