Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Dansk Supermarked setzt Master-Data-Management-Lösung ein

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 19, 2015

    Zur Optimierung der Time-to-Market entschied sich Dänemarks größter Einzelhandelskonzern für die MDM-Lösung STEP von Stibo Systems

    Dansk Supermarked setzt Master-Data-Management-Lösung ein

    Schnellere Belieferung mit neuen Produkten für 1400 Filialen und deren 1,4 Millionen Kunden. (Bildquelle: @Dansk Supermarked)

    Die Dansk Supermarked Gruppe, der größte Dänische Einzelhandelskonzern, hat sich für die Master-Data-Management-Lösung (MDM) von Stibo Systems entschieden, um sowohl online als auch in den Filialen Produktinformationen zu optimieren und zu verwalten.

    Innerhalb vier großer Einzelhandelsketten mit insgesamt 1.400 Filialen versorgt der Konzern 1,4 Millionen Kunden. Dafür aktualisiert Dansk Supermarked auf vielen unterschiedlichen Systemen und E-Commerce-Plattformen täglich mehrere Hunderttausend Artikelnummern sowie die entsprechenden Produktbeschreibungen, Etiketten, Bilder und vieles mehr. Dies war bislang ein manueller Prozess, der die Möglichkeiten des Unternehmens, neue Produkte schnellstmöglich in den Filialen und E-Commerce Kanälen bereitzustellen, einschränkte.

    Der Einsatz der MDM-Lösung STEP von Stibo Systems ermöglicht Dansk Supermarked, die Optimierung, Versionierung und Bereitstellung von Produktinformationen in allen Vertriebskanälen zu rationalisieren und dadurch zukünftig neue Produkte schneller und effizienter in das Angebot aufzunehmen. Hierdurch wird das Unternehmen die Produkteinführungszeiten nicht nur in den stationären, sondern auch in den digitalen Vertriebskanälen erheblich verkürzen und seinen Kunden ein konsistentes und nahtloses Einkaufserlebnis bieten.

    „Es gibt ein großes Wachstumspotential in unserem Filial-, aber auch im Online-Geschäft, in dem wir keinen physischen Beschränkungen unterliegen – allerdings erfordert es Beweglichkeit, um davon profitieren zu können“, sagt Kenneth Nielsen, Global Digital Director bei Dansk Supermarked. „Produktdatenmanagement ist eine zeitaufwändige Aufgabe. Das ist der Grund für unsere Investition in die STEP-Lösung, die es uns mit ihrer leistungsstarken und skalierbaren Infrastruktur ermöglicht, ohne aufwändige administrative Prozesse zu wachsen.“

    „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dansk Supermarked und darauf, sowohl im Filialgeschäft als auch im E-Commerce das Unternehmenswachstum unterstützen zu können“, ergänzt Mikael Lyngsø, CEO bei Stibo Systems . „Der Einzelhandel ist eine Landschaft, die sich ständig verändert. Konsumenten werden zunehmend anspruchsvoller und fordern ein einheitliches Einkaufserlebnis, unabhängig davon, welchen Kanal sie nutzen. Einzelhandelsunternehmen müssen beweglich sein und das Potenzial ihrer Stammdaten voll ausschöpfen, um ihren Kunden ein nahtloses Omnichannel-Einkaufserlebnis zu bieten.“

    Über Dansk Supermarked
    Die Dansk Supermarked Gruppe ist der größte Einzelhandelskonzern Dänemarks. Er betreibt vier große Einzelhandelsketten: Bilka, Føtex, Netto und Salling, von denen Netto auch in Schweden, Deutschland und Polen sowie in UK als Partnerunternehmen von Sainsbury“s vertreten ist. Insgesamt besitzt die Dansk Supermarked Gruppe 1.400 Einzelhandelsgeschäfte, die 1,4 Millionen Kunden versorgen. Weitere Informationen finden Sie unter www.dansksupermarked.dk.

    Stibo Systems ist der weltweit führende Anbieter für Multi-Domain Master Data Management (MDM) Lösungen. Branchenführer vertrauen auf Stibo Systems bei der Verbindung von Produkt-, Kunden-, Lieferanten- und anderen Unternehmensdaten für eine kanalübergreifende Konsistenz. Dies ermöglicht Unternehmen effektivere Entscheidungen, Umsatzsteigerungen und eine Mehrwertgenerierung. In den vergangenen 30 Jahren hat Stibo Systems international führende Unternehmen dabei unterstützt, eine einzige vertrauenswürdige Quelle für strategische Informationen zu schaffen. Stibo Systems ist Teil des 1794 gegründeten Privatkonzerns Stibo A/S mit der Konzernzentrale in Aarhus, Dänemark. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.stibosystems.de

    Firmenkontakt
    Stibo Systems GmbH
    Hilke Diepenbruck
    Caffamacherreihe 8
    22172 Hamburg
    +49 (0) 40 523 89 62 – 0
    [email protected]
    www.stibosystems.de

    Pressekontakt
    GAUSEMEIER PR
    Sabine Gausemeier
    Neuhäuser Straße 132
    33102 Paderborn
    05251-699880
    [email protected]
    http://www.gausemeier-pr.de

    Tags : Dansk Supermarked, Master Data Managment, Multi Channel, Omni Channel, Produktinformationssystem, Stibo Systems
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

      Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

      Interview: Kundenzentrierung, Omni-Channel und die Logistik der letzten Meile.

      Interview: Kundenzentrierung, Omni-Channel und die Logistik der letzten Meile.

    Industrie 4.0

    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved