Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG entscheidet sich für Cyberoam

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 19, 2015

    Innovativer Funktionsumfang, flexible Größe und optimales Preis/Leistungs-Verhältnis gaben den Ausschlag. IT-Security-Spezialist CONACTIVE setzt Lösung erfolgreich um.

    Wohnungsgenossenschaft "Carl Zeiss" eG entscheidet sich für Cyberoam

    Die Jenaer Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG nutzt Produkte von Cyberoam.

    München, 19.5.2015 – Cyberoam, führender Anbieter von hochperformanten Next Generation Firewalls (NGFW) und Unified Threat Management (UTM), hat mit der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eG aus Jena einen neuen Kunden gewonnen.

    Die WG „Carl Zeiss“ eG ist eine große Wohnungsgenossenschaft in Thüringen, die derzeit rund 6250 Wohnungen verwaltet. Seit November 2013 nutzt die Genossenschaft die bewährten Produkte von Cyberoam zum Schutz ihrer Daten und IT-Infrastruktur. In neun dezentralen Büros benötigen die Facility Manager sicheren Zugriff auf Systeme und Daten in der Unternehmenszentrale. In den dezentralen Standorten stellen die Next-Generation Firewall Systeme vom Typ CR15iNG die sichere Anbindung in die Unternehmenszentrale her und schützen den Standort gleichzeitig vor Angriffen aus dem Web. Zentral werden Systeme vom Typ CR100iNG für die Anbindung genutzt und realisieren gleichzeitig moderne Konzepte zum Unified Threat Management (UTM).

    Ausschlaggebend für die Wahl von Cyberoam-Produkten waren der umfassende Leistungsumfang sowie die Möglichkeit, innerhalb des Produktportfolios von Cyberoam zu skalieren. Cyberoam bietet von kostengünstigen Einstiegsmodellen für kleinere Standorte und Filialen bis zur Enterprise Lösung alles aus einer Hand. Die Produkte sind zudem einfach miteinander kombinierbar und integrierbar. Mit der zentralen Management-Konsole lassen sich alle Modelle gemeinsam administrieren und steuern. Cyberoam Unified Threat Management-Hardwaregeräte bieten so Unternehmen von großen Konzernen bis zu kleinen Büros und Zweigstellen umfassende Sicherheit. Mehrere Sicherheitsfunktionen, die über eine einzige, identitätsbasierte Plattform integriert sind, sorgen für ein Optimum an Sicherheit.

    „Das Preis-/Leistungsverhätlnis bei Cyberoam hat uns absolut überzeugt“, sagt Marcus Orlamünder, IT-Leiter bei der Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“. „Mit Cyberoam als innovativem IT-Security-Hersteller und CONACTIVE als wirklich kundenorientiertem Implementierungspartner konnten wir alle geforderten Funktionen perfekt umsetzen.“

    „Das Beispiel WG „Carl Zeiss“ eG zeigt, wie effizient mit Cyberoam dezentrale Standorte sicher an die Unternehmenszentrale angebunden werden können“, sagt Siegfried Schlepp, Country Manager Deutschland bei Cyberoam. „Unser Produktportfolio integriert alle Ausbaustufen von kleinen Standorten bis hin zur internationalen Konzernzentrale. Dabei sind die Lösungen optimal technisch und funktionell abgestimmt. In Einsatzszenarien wie bei WG Carl Zeiss können wir daher ein unübertroffenes Preis-/Leistungsverhältnis bieten.“

    Partner CONACTIVE ist überzeugt von der Zusammenarbeit mit Cyberoam

    Die Lösung wurde mit Erfolg durch die CONACTIVE GmbH & Co. KG aus Deggendorf umgesetzt. Der langjährige Cyberoam Partner betreut die WG „Carl Zeiss“ eG in den Bereichen IT-Sicherheit und EDV. CONACTIVE ist überzeugt von der Leistungsfähigkeit der Cyberoam Produkte und empfiehlt sie seinen Kunden gerne. Die Security-Experten sind begeistert vom Funktionsumfang der Cyberoam Produkte als Next Generation Firewall oder im Unified Threads Management. Mit der innovativen Layer 8 Technologie sieht CONACTIVE Cyberoam als einen der Innovationsführer im IT-Security-Markt. Cyberoam behandelt die Benutzeridentität als 8. Layer oder „menschlichen Layer“ im Netzwerkprotokollstack. Dadurch können Administratoren Benutzer eindeutig identifizieren, Internetaktivitäten dieser Benutzer im Netzwerk steuern und Richtlinien sowie Berichte für Benutzernamen erstellen.

    Zuverlässigkeit, Termintreue und kompetente, unabhängige Beratung sind das Erfolgsrezept von CONACTIVE. Daher achtet CONACTIVE sehr auf die gleichen Qualitäten bei seinen Lieferanten. Bei Cyberoam überzeugt CONACTIVE – neben den Produkten – vor allem die hohe Professionalität und Qualität im Service bei Cyberoam.

    „Die Produkte von Cyberoam sind innovativ und technisch hervorragend“, sagt Michael Anzenberger, Geschäftsführer bei der CONACTIVE GmbH & Co KG. „Für uns als Partner ist aber fast noch wichtiger, dass die Servicequalität und Professionalität äußerst hoch und vielfach besser als bei Wettbewerbern sind.“

    „CONACTIVE ist für uns ein starker Partner, wenn es um die Implementierung unserer Produkte geht“, ergänzt Siegfried Schlepp. „Die Kollegen von CONACTIVE arbeiten höchst professionell und können aus unserem Produktportfolio für jeden Kunden individuell die passende Lösung zusammenstellen.“

    Weitere Informationen zu den Next Generation Firewall (NGFW) Produkten von Cyberoam finden Sie unter : http://www.cyberoam.com/microsite/de/next-generation-firewall

    Weitere Informationen zu den Unified Threat Management (UTM) Produkten von Cyberoam finden Sie unter : http://www.cyberoam.com/microsite/de/unified-threat-management

    Cyberoam, eine Tochtergesellschaft von Sophos, ist ein führender Anbieter von Network Security Appliances für Unified Threat Management (UTM). Die innovativen Next Generation Firewalls (NGFW) – als Hardware Firewall oder auch Virtual Appliance – zeichnen sich durch höchste Performance und beste Skalierbarkeit in ihren Klassen aus. Die übergreifende Verwaltung aller Systeme, die umfangreichen Reporting- und Alerting-Funktionen und die Cloud Security & Services überzeugen sowohl Endkunden als auch Managed Service Providers und SaaS-Anbieter.

    Cyberoam hat mehr als 550 Mitarbeiter und Niederlassungen in Europa, den USA und dem Mittleren Osten sowie sein Forschungs- und Entwicklungszentrum und das Global Support Management Center in Indien. Mit Tausenden von Installationen in mehr als 125 Ländern weltweit sichert Cyberoam Unternehmen in der Finanzindustrie, im Handel, in der Fertigungswirtschaft und in der IT-Branche ebenso wie im Öffentlichen Sektor und an Hochschulen.

    Vollständig fokussiert auf Channel-Vertrieb arbeitet Cyberoam mit mehr als 5000 führenden Distributoren und Resellern weltweit zusammen und unterstützt sie proaktiv in der Vermarktung. Die Produkte von Cyberoam zeichnen sich durch ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus, sind umfangreich zertifiziert und werden regelmäßig ausgezeichnet. Mehr Informationen zu Cyberoam und den Produkten finden Sie unter www.cyberoam.com.

    Firmenkontakt
    Cyberoam Technologies Pvt. Ltd.
    Siegfried Schlepp
    c/o bloodsugarmagic, Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    +49 170 5502520
    [email protected]
    www.cyberoam.com

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    [email protected]
    www.bloodsugarmagic.com

    Tags : Hardware Firewall, High Performance Firewall, Logging, Network Security, Next Generation Firewall, NGFW, performance, Reporting, Secure Remote Access, Unified Threat Management, UTM, VPN
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren

      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren

      Raus aus dem Controlling Hamsterrad: Erfolgreiches Controlling

      Raus aus dem Controlling Hamsterrad: Erfolgreiches Controlling

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved