Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Der BISG auf der it-sa: IT-Sicherheit aus der Perspektive von Sachverständigen

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 10, 2016

    Bundesfachverband zum ersten Mal auf Nürnberger Fachmesse

    Der BISG auf der it-sa: IT-Sicherheit aus der Perspektive von Sachverständigen

    Rodney Wiedemann, Geschäftsführer BISG e.V.

    Ladenburg, 10. Oktober 2016 – Der Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. (BISG) nimmt zum ersten Mal an der it-sa teil. Der BISG präsentiert sich auf der Nürnberger Fachmesse an Stand 103 in Halle 12. Am gleichen Stand stellt auch BISG-Mitglied und Managed Security Service Provider (MSSP) IQSol aus. Passend zur it-sa wird vom 18. bis zum 20. Oktober vor allem der BISG-Fachbereich „IT-Sicherheit“ im Mittelpunkt stehen. Hauptsächlich aber zeigt sich der Bundesfachverband als Partner des Mittelstands, der Unternehmen und Organisationen in allen Fragen der IT mit praxiserfahrenen Experten beratend zur Seite steht.

    Der BISG versteht sich als IT-Expertenzirkel mit Mitgliedern und Sachverständigen, die eine extrem hohe fachliche Kompetenz und Erfahrung in ihrem Spezialgebiet aufweisen müssen. Er unterstreicht damit seinen Qualitätsanspruch, „aus der Praxis für die Praxis“ Probleme zu lösen und Hilfestellung zu geben – entweder im Vorhinein, aber auch während Projekten, die aufgrund diverser Probleme in Schieflage geraten sind. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat der BISG mehrere Fachbereiche geschaffen. Insbesondere die Fachbereiche, die regelmäßig mit IT-Sicherheitsfragen in Berührung kommen, stehen in Nürnberg im Fokus. Eines der zentralen Themen wird zudem der digitale Wandel sein. Inwiefern sich der BISG hier als neutraler Partner für Unternehmen versteht und wie er seine Kunden umfassend bei allen Herausforderungen der digitalen Transformation unterstützt, erläutern die Experten am Stand 103.

    Spezialist für 360°-Sicherheitslösungen
    Eines der jüngeren Mitglieder im BISG ist die IQSol GmbH als MSSP und Spezialist für 360°-Sicherheitslösungen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen Log-Management, Alarmierung und Power-Management, die für ein erfolgreiches Business Continuity Management (BCM, Betriebskontinuitätsmanagement) unabdingbar sind. Zwar sind sogenannte Kritische Infrastrukturen in besonderem Maße auf solche Lösungen angewiesen, das BCM wird jedoch mit zunehmender Digitalisierung auch für die Wirtschaft immer wichtiger.

    Vernetzung konsequent weiterdenken
    Um das Ziel einer möglichst stabilen Business Continuity zu erreichen, hat die
    IQSol die traditionellen Insellösungen der IT-Security weitergedacht und deren Vernetzung konsequent vorangetrieben. Mit dem gleichen Ansatz versteht der BISG die Vernetzung seiner Fachbereiche. „Es gibt in der IT nicht mehr den einen Generalexperten, sondern nur noch Experten für einen bestimmten Fachbereich“, erklärt Rodney Wiedemann, Geschäftsführer des BISG. „Diese Experten zunächst untereinander und dann auch fachbereichsübergreifend zu vernetzen, ermöglicht es uns, eine Fragestellung aus den verschiedenen Perspektiven der einzelnen Fachbereiche zu betrachten. Da die BISG-Experten allesamt über langjährige Praxiserfahrung verfügen, gelingt es uns, im Austausch miteinander nicht nur umfassende, sondern auch qualitativ hochwertige IT-Sicherheitskonzepte zu erarbeiten. Gerade in der immer komplexeren IT werden langjährige Erfahrung und Vernetzung, wie der BISG sie bietet, immer wichtiger.“

    Auch die Fachbereiche „Datenrettung“ oder „M2M/Industrie 4.0/IoT“ werden auf der it-sa wichtige Beiträge zum Thema IT-Sicherheit leisten. „Wir stellen uns natürlich mit allen 15 Fachbereichen auf der Messe vor. Fast in jedem Bereich der IT spielt Sicherheit eine Rolle. Unser Selbstverständnis als modernes Expertennetzwerk erlaubt es uns, das Thema aus den verschiedenen Perspektiven unserer Fachbereiche unter die Lupe zu nehmen. Zum Beispiel führen unsere erfahrenen Gutachter auch Zertifizierungen von Sicherheitssoftware durch. Diese unabhängigen Zertifizierungen werden immer gefragter, denn sie verschaffen Herstellern einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.“

    Weitere Informationen zum BISG e.V. sind unter www.bisg-ev.de zusammengestellt.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über BISG e.V.
    BISG steht für Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. 2004 gegründet, fungiert der IT-Fachverband als unabhängiger, neutraler Vermittler für Sachverständige und Gutachter. Als IT-Kompetenznetzwerk – unterteilt in zwölf Fachbereiche – besteht die zentrale Aufgabe des BISG darin, Fachwissen zu bündeln und dieses Wissen als Ansprechpartner in allen Fragen der IT an seine Partner und Kunden weiterzugeben. Sachverhalte werden grundsätzlich unparteiisch beurteilt. Kunden bietet der BISG darüber hinaus professionelle IT-Audits, die durch kompetente Verbandsexperten bzw. Sachverständige mit langjähriger Berufserfahrung in ihren Fachgebieten organisiert werden. Das Leistungsportfolio ergänzen Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen nach internationalen Standards (ISO/IEC). Das BISG-Label steht für höchste Qualität in der IT. Mehr Informationen unter www.bisg-ev.de.

    Firmenkontakt
    BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
    Rodney Wiedemann
    Boveristr. 3
    68526 Ladenburg
    +49 (0) 6203 954034
    [email protected]
    www.bisg-ev.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : BCM, BISG, iQSol, it-sa, IT-Sicherheit, MSSP
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved