Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    HUAWEI erklimmt Platz 72 im Interbrand“s Best Global Brands Report

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 10, 2016

    Kontinuierliches Umsatzwachstum, steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung und neue innovative Produkte stärken das Profil des Technologiekonzerns

    Düsseldorf, 10.Oktober 2016 – HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologie, belegt Platz 72 im Interbrand“s Best Global Brands 2016 Report und hat sich damit im Jahresvergleich um 16 Plätze nach oben gekämpft. Der Anbieter konnte bereits im zweiten Jahre in Folge seine Position innerhalb des Marken-Rankings verbessern – seit 2014. HUAWEI ist als erstes festland-chinesisches Unternehmen im Best Global Brand aufgenommen worden.

    Laut Interbrand bildet „HUAWEI auch dieses Jahr wieder eines der Highlights des gesamtem Interbrand“s Best Global Brands Ranking 2016. Allein der geschätzte Markenwert von 5,835 Millionen Dollar stieg im Vergleich zum Vorjahr um ganze 18 Prozent. Mit einem Sprung von Platz 88 auf 72 gehört HUAWEI in dem Report zu den im Technologiesektor am schnellsten wachsenden Marken. Neben wertschöpfenden Produkten und Services verdankt HUAWEI diesen Erfolg nicht zuletzt auch dem Leitgedanken, die eigenen Kunden stets in den Mittelpunkt zu rücken. Im Rahmen von Markenkampagnen verdeutlicht HUAWEI den Beitrag, den innovative IKT-Produkte, Services und Lösungen zu einer besser vernetzten Welt beitragen. In Europa, einem der größten Zielmärkte des Unternehmens, genießt HUAWEI in den Bereichen Carrier und Enterprise eine immer größere Markenbekanntheit, auch die Consumer-Sparte überzeugt durch aggressive Expansionen und Innovationsansätze. Allein dieses Jahr konnte HUAWEI diesen Bereich durch eine Reihe neu vorgestellter Produktserien weiter ausbauen. Damit hat HUAWEI nicht mehr nur eine führende Position in China inne, sondern wird auch auf dem globalen Markt immer präsenter.“

    HUAWEIs wachsender Markeneinfluss spiegelt sich in dem kontinuierlich steigenden Umsatzwachstum, unter anderem im Consumer Bereich, wider. Zwischen 2011 und 2015 erzielte HUAWEI eine Wachstumsrate von 18 Prozent, mit einem Gesamtumsatz in 2015 von 395 Mrd. CNY (60,8 Mrd. US-Dollar). Hiervon fallen 129.1 Mrd. CNY (19,36 Dollar) auf die Consumer Business Group, die damit im Vergleich zu 2014 einen Anstieg um 72,9 Prozent verzeichnete. In 2015 verkaufte HUAWEI weltweit 108 Millionen Smartphones, ein Anstieg von 44 Prozent zum Vorjahr.

    „HUAWEI möchte einen eigenen Beitrag dazu leisten, die Welt besser miteinander zu verbinden – eine intelligente Welt mit IKT Produkten als Eckpfeiler, und hier insbesondere Cloud, softwaredefinierte Netzwerke, Internet-of-Things und künstliche Intelligenz“, sagt Kevin Zhang, President of HUAWEI Corporate Marketing. „Unsere Kunden stehen bei all unseren Bemühungen an erster Stelle. Wir wollen mit der Marke HUAWEI Verbrauchern einen Mehrwert bieten. Wir fördern das Prinzip der offenen Zusammenarbeit und geteilten Erfolge, was wiederum die Bildung einer intelligenten digitalen Gesellschaft beschleunigt.“

    Die HUAWEI Consumer Business Group hat mithilfe der Flaggschiff Produkte wie dem HUAWEI P9 und dem HUAWEI Mate 8 aus dem Smartphonebereich, aber auch mit neuen Produkten wie dem HUAWEI MateBook, einem 2-in-1 Gerät, den Umsatz steigern können. Innerhalb von 30 Ländern zählen HUAWEIs Produkte zu den Topmarken. Das HUAWEI MateBook ist in zahlreichen Ländern erhältlich und knackte letztes Jahr mit dem Export von 108 Millionen Smartphones erstmals die 100 Millionen Marke. Auch die Prognosen deuten auf rosige Zeiten hin: Bis 2021 sollen die Verkaufsraten weiter steigen und die Position als führende globale Smartphonemarke vorantreiben.

    „Unser verbesserte Interbrand Position bestätigt HUAWEIs Strategie, die Wünsche der Kunden im Fokus zu haben und weiterhin spannende Technologien auf den Markt zu bringen. Die Marke HUAWEI wird von Verbrauchern weltweit wahrgenommen und geschätzt“, sagt Glory Zhang, Chief Marketing Officer of HUAWEI Consumer Business Group. „HUAWEI schafft die Balance zwischen mutigem Innovator und aufsteigendem Herausforderer auf dem globalen Markt. Wir sehen den Erfolg, den uns unsere Fokussierung auf die Bereiche Forschung und Entwicklung, Produktqualität und Kundenzufriedenheit bringt.“

    Innerhalb des Carrier Geschäftsfeldes unterstützt HUAWEI Telekommunikationsbetreiber bei der Digitalen Transformation innerhalb vier großer Bereiche: Business, Operations, Architecture und Networks. Das Unternehmen treibt Entwicklungen von Spitzentechnologie beispielsweise in den Bereich 5G und IoT voran. Beide Bereiche sind wichtig für die Umgestaltung von Telekommunikationsanbietern innerhalb zahlreicher Industrien.

    Die Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden sowie die Entwicklung von Open Systems tragen zu der Entwicklung von Geschäftsfeldern bei. Die Folge ist, dass immer mehr Unternehmen auf die innovativen und branchenführenden Produkte und Lösungen von HUAWEI aufmerksam werden. Cloud Computing, Storage, SDN Produkte, Safe City und Electric Power IoT-Lösungen werden vermehrt innerhalb verschiedener Geschäftsbereiche wie Finanzen, Energie, Transport, öffentliche Sicherheit, Bildung und Medien, eingesetzt.

    Als eines der führenden Technologieunternehmen investiert HUAWEI mehr als 10 Prozent des Gesamtumsatzes in Forschung und Entwicklung, mit derzeit 16 Forschungszentren weltweit. Eins davon ist das HUAWEI Aesthetics Research Center in Paris. Hier arbeiten französische Luxusmarken eng mit HUAWEI zusammen, um Technologien mit den Modetrends von morgen zu kombinieren. HUAWEIs neustes Forschungszentrum ist das Max Berek Innovation Lab in Wetzlar. Gemeinsam mit Leica werden hier neue Technologien entwickelt, die Kamera- und Bildqualitäten verbessern sollen. In China, Europa und anderen Standorten hält HUAWEI über 10 Forschungslabore und arbeitet hier mit mehr als 600 Partnern zusammen. Zudem hat HUAWEI ein 1 Milliarde Dollar Developer Enablement Programm gestartet, um speziell Partner und Anwendungsentwickler zu unterstützen.

    Über die HUAWEI Consumer Business Group

    Die Produkte und Services von HUAWEI sind in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. HUAWEI ist der weltweit drittgrößte Smartphone-Anbieter und betreibt aktuell 16 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in den USA, Schweden, Russland, Indien, China und Deutschland. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv, seit 2011 mit eigenem Smartphonebrand. Die HUAWEI Consumer Business Group hat ihre Europazentrale in Düsseldorf und ist neben Carrier Network und Enterprise Business einer von HUAWEIs drei Geschäftsbereichen, der folgende Bereiche abdeckt: Smartphones, mobile Breitbandgeräte, Wearables, Heimgeräte und Cloud-Services. Das globale Netzwerk von HUAWEI basiert auf 20 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und bietet Verbrauchern überall auf der Welt neueste technologische Innovationen.

    Firmenkontakt
    HUAWEI TECHNOLOGIES
    Kathrin Widmayr
    Hansaallee 205
    40549 Düsseldorf
    + 49 162 2047631
    [email protected]
    http://www.huawei.com/de/

    Pressekontakt
    Hill+Knowlton Strategies
    Nicole Stück
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    + 49 (0) 69 9736218
    [email protected]
    http://www.hkstrategies.de

    Tags : Best Global Brands, Huawei, Interbrand’s Best Global Brands Report
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved