Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Der Weg zur smarten Wartung: Asseco Solutions mit drei Partnern auf der IT & Business 2015

    Laura LangerLaura Langer
    September 9, 2015

    Mobility, Business Intelligence und professionelle Implementierung

    Karlsruhe, 09.09.2015 – Mit dem Aufkommen neuer Industrie-4.0-Trends wie „Predictive Maintenance“ weitet sich der Einflussbereich der smarten Fabrik auf immer mehr Gebiete außerhalb der eigentlichen Werkshallen aus: Zunehmend werden auch Produkte und Maschinen beim Kunden vor Ort vernetzt und gemeinsam mit Aufgaben wie Wartungseinsätzen direkt mit dem ERP-System des Anbieters verbunden. Gleichzeitig wächst damit jedoch auch die Datenflut, aus der Unternehmen fundierte Schlussfolgerungen ziehen müssen, um die Technologie gewinnbringend zu nutzen und Prozesse entsprechend zu optimieren. Wie Unternehmen solchen Herausforderungen sowohl in Bezug auf notwendige technologische Voraussetzungen als auch konkrete erste Schritte begegnen können, zeigt die Asseco Solutions gemeinsam mit ihren drei Partnern 3mobility solutions, aruba informatik und Mjthos-Solutions auf der diesjährigen IT & Business (vom 29. September bis 1. Oktober in Stuttgart) am gemeinsamen Stand B21 in Halle 1.

    „Neue Industrie-4.0-Technologien eröffnen den Anwendern immer weitreichendere Möglichkeiten, stellen Unternehmen aber auch vor die Herausforderung, die erforderlichen technischen Voraussetzungen zu schaffen, um die Vorteile überhaupt nutzen zu können“, gibt Christian Leopoldseder, Vice President Operations der Asseco Solutions DACH, zu bedenken. „Das gilt auch für den Servicetrend „Predictive Maintenance“ – die vorausschauende Wartung von smarten Maschinen, die von ihrem Einsatzort beim Kunden aus Betriebsdaten an den Hersteller zurückmelden. Um hieraus Gewinn zu ziehen, müssen Anwender in der Lage sein, auch große Datenmengen auszuwerten und sinnvoll zu korrelieren. Zudem sind für den eigentlichen Wartungseinsatz vor Ort entsprechende Mobility-Lösungen vonnöten, welche die Servicemitarbeiter auch unterwegs mit dem ERP-System verbinden. Denn dieses agiert dabei weiterhin als Dreh- und Angelpunkt und bringt alle notwendigen Informationen an einem zentralen Ort zusammen.“

    Mit ihren drei Partnerausstellern auf der diesjährigen IT & Business deckt Asseco Solutions diese zentralen Voraussetzungen für effiziente smarte Wartungsprozesse ab. Darüber hinaus bieten die Asseco-Partner Anwendern zahlreiche weitere leistungsstarke Funktionalitäten:

    – 3mobility solutions – Auch unterwegs verbunden
    Der Spezialist für dynamische App-Erstellung 3mobility solutions stellt auf der IT & Business die neue Version 10 seiner Plattform APplus Mobility vor. Diese sorgt für eine noch einfachere Integration mobiler Geschäftsprozesse in APplus und ermöglicht mit dem neuen „Central Platform Manager“ die intuitive Konfiguration und Verwaltung modularer Business-Apps. Mit APplus Mobility lassen sich schnell und komfortabel sowohl native als auch hybride Applikationen zur Online-, Offline- oder Hybridnutzung mit APplus erstellen. Dabei folgen alle Apps einer Konfiguration („OneConfig“) und stehen den Nutzern daher mit allen gerätespezifischen Funktionen plattformübergreifend auf Windows, iOS und Android zur Verfügung. Konkrete Praxisanwendungen in Form von Service-Apps, aber auch CRM- und Sales-Apps demonstrieren die 3mobility-Experten vor Ort live am Stand B21.

    – aruba informatik – Fundierte Entscheidungen bei großen Datenmengen
    Der Business-Intelligence-Spezialist aruba informatik demonstriert am Asseco-Stand seine integrierte Lösung APplus BI, welche auf Basis des APplus Data Warehouse umfassende und tiefgreifende Auswertungen und Reports auch bei großen Datenmengen ohne Performance-Einbußen im Livebetrieb ermöglicht. Innerhalb von nur zwei Tagen ist der Nutzer mit der BI-Lösung in der Lage, individuelle Reports zu erstellen – ein effizienter Schritt zur Self-Service-BI. Die ebenfalls integrierte „Enterprise Scorecard“ ermöglicht APplus-Anwendern zudem die Abbildung von Kennzahlen, Strategien und Maßnahmen – ein weiterer zentraler Aspekt einer umfassenden Enterprise-Performance-Lösung.

    – Mjthos-Solutions – APplus-Implementierung vom Experten
    Als Vertriebs- und Beratungspartner der Asseco Solutions übernimmt das Beratungshaus Mjthos-Solutions die APplus-Implementierung über alle relevanten Geschäftsprozesse wie Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion und Qualität hinweg. Im Rahmen einer Geschäftsprozessmodellierung werden hierzu die Prozesse der Kunden analysiert, individualisiert und in die ERP-Welt von APplus integriert – mit besonderem Augenmerk auf die Einhaltung der Qualitätsmanagementnormen ISO 9001 und TS16949. Des Weiteren bietet der Beratungsspezialist eine revisionssichere Dokumentenverwaltung: Dazu kann das DMS-System der Firma d.velop AG in die Geschäftsprozesse und die Businessobjekte von APplus integriert werden. Die konkreten Chancen und Vorteile für Unternehmen sowie branchenspezifische Besonderheiten stehen dabei im Zentrum des Messeauftritts.

    Die Evolution von ERP am Asseco-Stand auf der IT & Business

    Zusätzlich zum Wartungstrend „Predictive Maintenance“ stehen reale Anwendungen des Industrie-4.0-Trends im Fokus des diesjährigen Messeauftritts der Asseco Solutions . Kunden und Interessenten, die mit den Experten der Asseco Solutions auf der IT & Business 2015 einen Gesprächstermin vereinbaren wollen, wenden sich bitte an as-ka@asseco.de. Anfragen für Pressetermine nimmt phronesis PR unter +49/821/444-800 sowie per E-Mail an info@phronesis.de gerne entgegen.

    Diese Pressemitteilung ist unter www.applus-erp.de und www.phronesis.de abrufbar.

    Asseco Solutions
    Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen – neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie – stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 16.600 Mitarbeitern.

    Firmenkontakt
    Asseco Solutions
    Stephanie Hellwig
    Amalienbadstr. 41 / Bau 54
    76227 Karlsruhe
    0721/91432-0
    stephanie.hellwig@asseco.de
    http://www.applus-erp.de

    Pressekontakt
    phronesis PR GmbH
    Marcus Ehrenwirth
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg
    0821 444 800
    info@phronesis.de
    http://www.phronesis.de

    Tags : 3mobility, aruba, Asseco, Asseco Solutions, big data, Business Intelligence, Enterprise Resource Planning, erp, IT & Business, IT & Business 2015, Mjthos, Mobility, Predictive Maintenance
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved