spot_img
StartNewstickerDie Bedeutung von Agile Entwicklung für Software-Unternehmen

Die Bedeutung von Agile Entwicklung für Software-Unternehmen

Die Bedeutung von Agile Entwicklung für Software-Unternehmen

(Bildquelle: Planbox)

Moderne Softwareprojekte weisen eine steigende Tendenz in ihrer Komplexität auf und stehen häufig vor verschiedenen Herausforderungen. Mit dem Ziel sich besser diesen Herausforderungen zu stellen, um Produktivität zu verbessern, nutzen viele Softwareentwicklungsgruppen agile Methodologie, weil der Weg zu nachhaltigen und deutlichen Produktivitätssteigerungen lang und komplex ist.

Agile Development bzw. der Einsatz der Beweglichkeit im Projektmanagement wird als entsprechendes Mittel betrachtet, um mit den projektbezogenen Veränderungen auszukommen. Die Risikokapitalgeber wollen meistens in solche Firmen investieren, die mit agilen Methoden arbeiten. Der Grund dafür liegt darin, dass diese Firmen im Vergleich zu anderen, deutlich produktiver sind und damit nehmen die Chancen für Investierung zu. Das Ziel dieser Strategie wäre den Softwareentwicklungsprozess flexibler und schlanker zu machen. Man möchte sich mehr auf die erreichenden Ziele konzentrieren und auf technische und soziale Probleme bei der Softwareentwicklung eingehen. Die zahlreichen Entwicklungsprojekte sind eine Investition und haben eine starke wirtschaftliche Komponente, die mit der Produktivität verbunden ist.

Ein wichtiges Element des Begriffes agile Development wäre vor allem menschliche Arbeitsleistung. Softwareentwicklung ist und bleibt eine Disziplin mit künstlerischen Anteilen. Das bedeutet, dass eine Problemstellung immer durch mehrere Personen auf unterschiedliche Art und Weise gelöst wird. Die Möglichkeiten einer Lösung sind vielfältig und werden von zahlreichen Determinanten beeinflusst, wie zum Beispiel von verschiedenen Programmiersprachen und – stils. Die Qualität kann man mit der Produktivität vergleichen. Kreativiät und schnelle Problemlösung sind zwischen Personen und hinsichtlich einer Person in unterschiedlichen Situationen völlig verschieden. Man kann die Personen auch verpflichten, in einer bestimmten Situation schneller zum Ergebnis zu kommen, aber dieser Auftrag könnte in diesem Fall zum Verlust an Qualität führen. Veränderungen stellen den Bestandteil des Lebens dar. Im Projektalltag hatten die Veränderungen einen nachteiligen Einfluss, der oft zu Konflikten führte, was auch den Projekterfolg verhindert konnte (z.B. Anpassungen im Arbeitsumfeld, organisatorische Veränderungen.) Agile Development akzeptiert Veränderungen , weil sie unvermeidlich sind. Dieser Wechsel von traditionellen Mustern hebt hervor, dass in den Methoden von Mitarbeitern Veränderungen einen wichtigen Bestandteil darstellen und von großer Bedeutung sind, weil man während der Durchführung eines Projektes aus seinem Verlauf lernt und das Gelernte einsetzen kann, um die optimalen Projetergebnisse zu leisten. Dabei ist auch die Retrospektive sehr wichtig. Sie ermöglicht, dass die Mitarbeiter volllständige Kontrolle über den Entwicklungsprozess haben. Retrospektiven sind auch wichtig, weil sie die Produktivität und damit auch die Qualität der Mitarbeiter als Mitglieder eines Teams verbessern und positiv beeinflussen können. Also, hier geht es nicht um die Erhöhung der Produktivität der einzelnen Mitarbeiter. Sie ermöglichen konstruktive Diskussionen in agilen Projekten, auch regelmäßige Wiederholung, Prozess des ständigen Lernens und optimale Ergebnisse.

NSM ist ein Schweizer Software Engineering Unternehmen. Wir sind professionelle Solution Architekten, Engineers und Projektleiter. Mit 157 Mitarbeiter, verteilt auf 5 Standorte, entwickeln wir komplexe Software Lösungen für unsere Kunden mit hohen Anforderungen.

Kontakt
NSM ENGINEERING AG
Gabi Schulz
Hertistrasse 26
8304 Wallisellen
+41 44 366 4040
office@nsm-engineering.com
http://nsm-engineering.com/

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Dipl.-Ing. Manfred Schenk Ingenieurgesellschaft mbH: 40 Experten für Ihr Projekt

Komplexe Bauprojekte brauchen vielfältiges Know-how - Manfred Schenk aus...

Aufrichtigster Dienstleister 2025 ist die Partnervermittlung TTPCG®

Saint Paul, Minnesota, 23.10.2025 - Alljährlich prüft die Association...

Cannabis in der Freisinger Mitte angekommen

Hanf.com bringt nachhaltige Produkte aus der jahrtausendealten Kulturpflanze Hanf...

Beliebt

G&M Team GmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um professionelle Rohrreinigung in München

Büroreinigung in MünchenMünchen, 05.03.2024 - Die G&M Team GmbH,...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.