Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Die eigenen Erfolge erkennen, dem Hochstapler-Syndrom die Stirn bieten

    Laura LangerLaura Langer
    November 22, 2019

    Carmen Abraham über den Einfluss von „Selbst“-Bewusstsein auf wirksame Führung

    Die eigenen Erfolge erkennen, dem Hochstapler-Syndrom die Stirn bieten

    Carmen Abraham über das Hochstapler-Syndrom

    Selbst in ganz entspannten beruflichen Situationen im Kollegenkreis, ohne erhöhten emotionalen Druck gibt es durchaus sehr erfolgreiche Menschen, die plötzlich vom Selbstzweifel aus der Bahn geworfen werden. Sie zweifeln an der Kapazität ihres Gehirns, an der Verlässlichkeit ihres Gedächtnisses, ihrer Führungserfahrung, ihren Kompetenzen. Wer der Meinung ist, trotz zahlreicher Erfolge, den Anforderungen nicht zu genügen und darüber hinaus das Gefühl hat, fehl am Platz zu sein, der leide womöglich am Hochstapler-Syndrom. „Ich habe es sogar erlebt, dass einer meiner Klienten aus der Angst heraus, dass seine Unfähigkeit auffliegt, seine Kündigung eingereicht hat.“ Diese und ähnliche Konstellationen hat Carmen Abraham in ihrer Coach-Laufbahn immer wieder erlebt.

    „Erst vor wenigen Wochen saß ich mit einem erfahrenen Manager zusammen, der von mehreren Seiten gebeten und später sogar gedrängt wurde, sich auf die nächst höhere Position zu bewerben. Doch ihn hielten Selbstzweifel und der feste Glaube an äußere glückliche Umstände davon ab. „Eigentlich“ waren diese für seinen Erfolg verantwortlich. Er zählte mit viel Kreativität immer wieder neue Gründe auf, weshalb die Beförderung ein großer Irrtum sei“, berichtet die Ratgeberin für Leistungsträger. Obwohl er ein akribischer Arbeiter war, seinen Verantwortungsbereich voll im Griff hatte und bereits auf nächster Ebene Arbeit leistete, entwickelte er eine Abwehrhaltung aus Panik, seinen geschützten Raum verlassen zu müssen.

    „Mich berühren und bewegen solche Begegnungen. Es sitzen gestandene, auch einflussreiche Persönlichkeiten vor mir, die von großen Selbstzweifeln geplagt werden, nicht zu genügen, nicht die richtigen Kompetenzen mitzubringen, nicht am Tisch mit den anderen sitzen zu dürfen“. Obwohl sie alles haben, was sie dazu befähigt“, so Abraham. Das Selbstbewusstsein sei in solchen Fällen so gering ausgeprägt, dass geleistete Erfolge als glückliche Zufälle bewertet würden. „Das verhindert leider am Ende auch, dass diese Menschen ihr volles Potenzial nutzen, um wirksam zu führen.“

    Um diese Haltung zu verändern, empfiehlt Abraham ein Gespräch auf Vertrauensbasis. „Der Gesprächspartner sollte sich mit einer wertfrei-neugierigen Haltung auf das Thema einlassen und so den Zugang zum Kern überhaupt ermöglichen. Er sollte Sätze wie „Dieses Ergebnis war doch nur Glück“ hartnäckig hinterfragen, sich beschreiben lassen, wie das Ergebnis überhaupt zustande kam, welche Rahmenbedingungen es gab, usw.“

    Wenn das Gefühl der eigenen Inkompetenz Führung und Entscheidungen blockiert, sei es wichtig, über „Brücken“ Zugang zur eigenen Wertschöpfung zu finden. Abraham gibt Anregungen zu ganz unterschiedlichen Wegen: „In manchen Fällen hilft bereits ein konsequent geführtes Tagebuch zu eigenen Leistungsbeiträgen. Anderen helfen Gespräche mit einer vertrauten Person über die nagenden Selbstzweifel. Oder aber Betroffene entscheiden sich für die Aufarbeitung mit einem fachkundigen Therapeuten.“ Ziel sei immer die Entwicklung einer selbstbewussten Haltung zur eigenen Leistung.

    Mehr Informationen zu Carmen Abraham – klar.wirksam.kraftvoll – finden Sie unter: www.carmen-abraham.de

    Carmen Abraham – klar.wirksam.kraftvoll

    Die agile Welt, die digitale Welt, die Welt, die durch schnellen und dynamischen Wandel unübersichtlich geworden ist, stellt ganz neue Anforderungen an Leadership. Carmen Abraham ist Sparringspartnerin und Ratgeberin, wenn Executives und Leistungsträgern in Zeiten von „VUCA“ Komplexität die Sicht vernebelt, der Wirkungsgrad ihrer Rolle plötzlich eingeschränkt scheint und sie sich eher als Getriebener fühlen denn als Gestalter.

    Mithilfe von Carmen Abraham finden Leistungsträger Klarheit, erhöhen ihren Wirkungsgrad und erleben ihre ganze Stärke.

    Kontakt
    talentwaerts KG | Carmen Abraham
    Carmen Abraham
    Grüneburgweg 12
    60322 Frankfurt am Main
    +49 69 90559072
    [email protected]
    http://www.carmen-abraham.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved