Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Leichter schneiden, schleifen, schruppen: Die neuen Compact Cutter von Metabo

    Laura LangerLaura Langer
    November 22, 2019

    Leichter schneiden, schleifen, schruppen: Die neuen Compact Cutter von Metabo

    Akku-Winkelschleifer PowerMaxx CC 12 BL. Foto: Metabo

    – Eine Maschine für vielseitige Anwendungen
    – Beste Schnittleistung am Markt dank leistungsstarkem Brushless Motor
    – Besonders leicht und kompakt für den Einsatz über Kopf oder an schwer zugänglichen Stellen

    Ob Elektriker, Fliesenleger oder Installateur – jeder Handwerker muss zwischendurch mal eben etwas trennen, schruppen oder schleifen. Praktisch also, wenn man besonders kompakte Akku-Winkelschleifer dabei hat, die das alles können – so wie die neuen „Compact Cutter“ von Metabo. Der PowerMaxx CC 12 BL ergänzt das Metabo 12-Volt-System um ein weiteres Gerät, der CC 18 LTX BL das Metabo 18-Volt-System. „Der Compact Cutter ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser unter den Werkzeugen: multifunktional, klein und kompakt, immer mit dabei. Der perfekte Begleiter auf der Baustelle und in der Werkstatt“, sagt Produktmanager Stephen Ellis. „Ob mit 12 oder 18 Volt – beide Maschinen sind vielseitig einsetzbar und haben die derzeit schnellste Arbeitsgeschwindigkeit am Markt.“ Dabei bringt der PowerMaxx CC 12 BL mit einem 12-Volt-Li-Power-Akkupack nur rund 800 Gramm Gewicht auf die Waage.

    Mit jeder Hand in jeden Winkel
    Dank seines geringen Gewichtes und der kompakten Bauweise können Anwender den kompakten Akku-Winkelschleifer auch an schwer zugänglichen Stellen einsetzen, wie beispielsweise in Schaltschränken oder an Vorrohrungen in Heizräumen. Auch das Arbeiten über Kopf ist kein Problem. Mit seiner drehbaren Schutzhaube ist der Compact Cutter für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet; die Trennschutzhaube lässt sich zudem schnell und werkzeuglos montieren. Der ergonomische und gummierte Griff des kleinen Winkelschleifers liegt zu jeder Zeit gut in der Hand. „Der Compact Cutter hat zwei arretierbare Schalter: Einen für die Spindel zum Scheibenwechsel und einen um die Maschine dauerhaft am Laufen zu halten, ohne dabei permanent den Knopf drücken zu müssen. So hat der Anwender jederzeit alles fest im Griff“, erklärt Ellis.

    Geschwindigkeit und Ausdauer
    Die neuen Compact Cutter von Metabo sind zwar handlich und kompakt – in Sachen Leistung müssen sie sich aber nicht verstecken. „Mit ihren bürstenlosen Motoren liefern die neuen Akku-Winkelschleifer die aktuell beste Schnittleistung am Markt in ihrer jeweiligen Klasse“, sagt Ellis. Im Wettbewerbsvergleich hat der PowerMaxx CC 12 BL zudem den höchsten Abtragungsgrad beim Schleifen. „Außerdem haben beide Compact Cutter mit 19 Millimetern die höchste Schnitttiefe – so durchtrennen sie auch dickere Rohre zuverlässig und vollständig“, sagt Ellis.

    Schneller Scheibenwechsel
    Mit der breiten Zubehör-Palette aus Schrupp-, Trenn-, Diamanttrennscheiben und Lamellenschleiftellern von Metabo kann man mit dem Compact Cutter die unterschiedlichsten Materialien bearbeiten, wie beispielsweise Metall, Edelstahl, Holz, Stein, Fliesen oder Kunststoff. Mit der „Combinator Inox“-Scheibe können Anwender sowohl schruppen, als auch trennen. Die Scheiben lassen sich einfach austauschen, der passende Innen-Sechskant-Schlüssel kann direkt am Gerät verstaut werden und ist so immer griffbereit. Der PowerMaxx CC 12 BL ist im Standard-Set mit zwei 2.0-Ah-Li-Ion-Akkupacks oder alternativ mit zwei 4.0-Ah-LiHD-Akkupacks erhältlich. In allen Lieferumfängen, ob 12 oder 18 Volt, sind fünf Zubehör-Scheiben inbegriffen. Während der PowerMaxx CC 12 BL die Metabo 12-Volt-Klasse um eine weitere Kompaktmaschine ergänzt, ist der CC 18 LTX BL in der 18-Volt-Klasse mit derzeit mehr als 90 Akku-Maschinen von Metabo kombinierbar, innerhalb des von herstellübergreifend Akku-System Cordless Alliance System (CAS) sind es sogar mehr als 140 Maschinen unterschiedlicher Hersteller.

    Die Metabowerke GmbH in Nürtingen ist ein traditionsreicher Hersteller von Elektrowerkzeugen für professionelle Anwender aus den Kernzielgruppen Metallhandwerk und -industrie sowie Bauhandwerk und Renovierung. Metabo steht für leistungsstärkste Akku-Werkzeuge und ist mit seiner LiHD-Technologie führender Anbieter im Akkusegment. So hat Metabo seine Vision der Kabelfreien Baustelle zur Wirklichkeit gemacht. Die LiHD-Technologie ist zudem die Basis des Akku-Systems CAS (Cordless Alliance System), das Maschinen und Elektrowerkzeuge verschiedener, branchenspezifischer Hersteller umfasst. Unter dem Markennamen Metabo bietet der Vollsortimenter Maschinen und Zubehör für alle gängigen Anwendungen, aber auch Kompetenzprodukte und Systemlösungen für spezielle Anforderungen. Das Metabo Programm umfasst außer dem umfangreichen Sortiment an Akkugeräten auch kabelgebundene Netzmaschinen und Druckluftwerkzeuge. 1924 im schwäbischen Nürtingen gegründet, ist Metabo heute ein mittelständisches Unternehmen, das außer am Stammsitz Nürtingen auch im chinesischen Shanghai produziert. 25 Vertriebsgesellschaften und mehr als 100 Importeure sichern die internationale Präsenz. Weltweit arbeiten rund 2.000 Menschen für Metabo. Sie haben im Geschäftsjahr 2018 (April 2018 bis März 2019) einen Umsatz von 493 Millionen Euro erwirtschaftet. Mehr über das Unternehmen Metabo und seine Produkte unter www.metabo.com

    Firmenkontakt
    Metabowerke GmbH
    Clarissa Bucher
    Metabo-Allee 1
    72622 Nürtingen
    +49 (7022) 72-22 29
    +49 (7022) 72-28 24
    [email protected]
    http://www.metabo.de

    Pressekontakt
    Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
    Hubert Heinz
    Breitwiesenstraße 17
    70565 Stuttgart
    +49 (711) 9 78 93-21
    +49 (711) 9 78 93-51
    [email protected]
    https://www.cc-stuttgart.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved