Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Storopack steigert Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp fünf Prozent

    Laura LangerLaura Langer
    November 22, 2019

    Storopack steigert Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp fünf Prozent

    Bild: Storopack

    Der Schutzverpackungsspezialist Storopack hat das Jahr 2018 erfolgreich abgeschlossen. Die international agierende Unternehmensgruppe mit Sitz in Metzingen erwirtschaftete vergangenes Jahr mit rund 2.520 Mitarbeitern an insgesamt 66 Standorten einen konsolidierten Gesamtumsatz von 476 Millionen Euro. Dies entspricht einem Wachstum von rund fünf Prozent. Wechselkursbereinigt lag das Umsatzwachstum bei etwa sieben Prozent.

    Zur positiven Geschäftsentwicklung haben alle Regionen sowie beide Geschäftsbereiche Molding und Packaging beigetragen. Mehr als die Hälfte des Umsatzes erzielte Storopack in Europa (54 Prozent), etwa ein Viertel in Nordamerika (26 Prozent) und knapp über 17 Prozent in Asien-Pazifik. Südamerika und weitere Länder trugen zusammen mit fast drei Prozent bei.

    Dennoch liegt das Jahresergebnis 2018 unter dem des Vorjahres und dem selbst gesteckten Ziel. Außergewöhnlich große Steigerungen bei den Rohstoff- und Transportkosten konnten nicht in vollem Umfang und nur zeitversetzt an die Kunden weitergegeben werden.

    Nachhaltigkeit und Recycling stehen weiterhin im Fokus
    „Dank des über Jahrzehnte entwickelten Produktportfolios ist Storopack sehr gut aufgestellt, was Produkte mit hohem Recycle-Anteil oder Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen angeht. Letztes Jahr haben wir zudem außergewöhnlich viele neue, nachhaltige Produkte auf den Markt gebracht. Unter anderem die Luftpolsterfolie AIRplus® Void Recycle, welche zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Material hergestellt wird. Außerdem einen neuen Papiertyp, der zur Hälfte aus dem nachwachsenden Rohstoff Gras besteht“, sagt Hermann Reichenecker, Geschäftsführender Gesellschafter von Storopack. Des Weiteren setzt Storopack auf ein effizientes Energiemanagement und hat umfangreich investiert, um CO2-Ausstoß und Energieverbrauch in den Werken deutlich zu senken.

    Für mehr Nachhaltigkeit bei der Verwendung von Kunststoffen beteiligt sich Storopack an Initiativen, die Plastikmüll den Kampf angesagt haben, etwa an Big Blue Ocean Cleanup, an der Operation Clean Sweep und der Alliance to End Plastic Waste. Zudem setzt das Unternehmen auf das innovative ChemCycling-Projekt von BASF. Im Zuge dieses Pilotprojektes hat Storopack bereits Prototypen auf Basis chemisch recycelter Kunststoffabfälle hergestellt und geht so gemeinsam mit BASF neue Wege in der Kreislaufwirtschaft.

    1874 als Johannes Reichenecker Lederfabrik gegründet, ist die Storopack Hans Reichenecker GmbH mit Sitz in Metzingen, Deutschland, seit 1959 Spezialist für Schutzverpackungen. Die weltweit tätige Unternehmensgruppe produziert und liefert maßgeschneiderte und flexible Schutzverpackungen für unterschiedliche Industriebereiche. Storopack ist mit eigenen Produktionsstätten und Standorten in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien und Australien vertreten. Weltweit arbeiten rund 2.520 Mitarbeiter für Storopack. Im Jahr 2018 hat Storopack einen Umsatz von 476 Millionen Euro erwirtschaftet. Produkte von Storopack sind in mehr als 50 Ländern erhältlich. Weitere Informationen unter www.storopack.com

    Firmenkontakt
    Storopack Hans Reichenecker GmbH
    Astrid Winkeler
    Untere Rietstraße 30
    72555 Metzingen
    +49 7123 164-132
    [email protected]
    http://www.storopack.de

    Pressekontakt
    Communication Consultants GmbH
    René Jochum
    Jurastrasse 8
    70565 Stuttgart
    +49 711 9 78 93-35
    +49 711 9 78 93-44
    [email protected]
    http://www.communicationconsultants.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved