Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Die Entstehung von Sucht

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 8, 2019

    Christian Hütt erklärt die Entstehung von Sucht anhand des TRIAS Modells

    Die Entstehung von Sucht

    Christian Hütt über die Faktoren der Entstehung von Sucht.

    Übermäßiger Alkoholkonsum, Drogen, Glücksspiel – Sucht hat viele Gesichter. Und genauso verschieden seien auch die Auslöser. „Es ist immer die Konstellation der drei Komponenten „Mensch“, „Soziales Umfeld“ und „Suchtmittel“, die zur Sucht führen. Das TRIAS Modell, auch Suchtdreieck genannt, betrachtet die Abhängigkeit ganzheitlich und erklärt das Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die bei der Entstehung einer Sucht ineinandergreifen“, erklärt Christian Hütt, Experte für gesundes Führen.

    In die erste Komponente „Mensch“, fasst Hütt alle Aspekte, die dessen individuelle Merkmale betreffen, wie etwa die Lebensgeschichte und die Persönlichkeitsentwicklung, zusammen. Doch auch der Gesundheitszustand und die psychische Konstitution spielen dabei eine wichtige Rolle, weiß Hütt und fügt hinzu: „Wer zudem unfähig ist, Konflikte zu lösen oder große Schwierigkeiten damit hat, Enttäuschung oder Angst auszuhalten, nur schwer damit umgehen kann, wenn Bedürfnisse nicht sofort befriedigt werden können, neigt eher zur Suchtentwicklung, als Menschen mit hoher Resilienz.“

    Das soziale Umfeld könne ebenfalls eine Sucht auslösen, etwa in Form von Gruppendruck und Gruppendynamik. Das Suchtrisiko werde weiter erhöht, wenn Störungen in der Familie auftreten oder sexueller Missbrauch erlebt wurde. „Wenn in der Familie regelmäßig Alkohol getrunken wird oder wichtige Bezugspersonen starke Raucher sind, wird ein Jugendlicher dieses Verhalten als völlig normal ansehen. Ist es in der Clique üblich, mehr oder weniger häufig Joints zu rauchen, erzeugt das Druck auf diejenigen, die gesundheitsbewusster sind oder Angst vor den Folgen des Konsums haben“, weiß der Gründer von cor – Zentrum für gesunde Führung. Die gewünschte Akzeptanz der Gruppe führe dann schnell in die Abhängigkeit.

    Die letzte Komponente des sogenannten Suchtdreiecks sei das Suchtmittel selbst. „Sowohl Wirkung als auch Verfügbarkeit von Suchtmitteln können das Suchtverhalten begünstigen“, weiß Hütt und fügt hinzu: „Auch die Konsumart kann die Suchtentstehung beschleunigen oder verhindern: Das Trinken von Alkohol ist völlig unkompliziert, während Heroin aufwendig für den Konsum präpariert und anschließend in die eigene Vene gespritzt werden muss.“

    Mehr zu Christian Hütt und seinem Zentrum für gesundes Führen – cor – erfahren Sie auf seiner Website: www.business-cor.de

    Christian Hütt mit cor – dem Zentrum für gesunde Führung

    Vom Versicherungskaufmann zum Unternehmer – Christian Hütt weiß, was es bedeutet, unter enormem Leistungsdruck arbeiten zu müssen. Oft stehen bei sinkender Leistungsbereitschaft und steigender Krankenstände überforderte Mitarbeiter überforderten Führungskräften gegenüber. An dieser Stelle hilft Hütt sowohl den Unternehmen als auch den Mitarbeitern mit Coachings, Beratungen und Trainings. Hier fungiert er nicht nur als Partner, sondern auch als Gefährte und Troubleshooter. Mit seinem Know-how sensibilisiert er Führungskräfte im Umgang mit ihren Mitarbeitern und hilft dabei, persönliche Probleme, Ängste und andere Belastungen in den Griff zu bekommen, bevor sie sich negativ auf die Arbeit auswirken. So wird schließlich mit den richtigen Maßnahmen ein gesundes Umfeld geschaffen, damit das Unternehmen mit leistungsstarken, motivierten, selbstverantwortlichen und gesunden Mitarbeitern erfolgreich sein kann.

    Kontakt
    cor – Zentrum für gesunde Führung
    Christian Hütt
    Alfredstraße 322
    45133 Essen
    +49 (0) 172 8069650
    [email protected]
    https://www.business-cor.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved