Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Die Wahrnehmung und Ihre Finanzen

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 19, 2020

    Die Wahrheit über den „Oktober-Effekt“

    Die Wahrnehmung und Ihre Finanzen

    Da wir uns weltweit den Herausforderungen stellen, die COVID-19 unserem Leben auferlegt hat, ist es wichtiger denn je, uns an unsere eigenen Grenzen zu erinnern. Dadurch werden wir besser in der Lage sein, angemessene Finanzentscheidungen zu treffen.

    Unsicherheit kann Angst auslösen – ein schlechter Ratgeber, der Ihren finanziellen Zielen entgegenwirken kann. Aus diesem Grund sind die von Iban Wallet angebotenen Anlagelösungen auf Stabilität ausgerichtet und zielen darauf ab, möglichen voreiligen Entscheidungen entgegenzuwirken, die durch eine Vielzahl von Anomalien, einschließlich des „Oktober-Effekts“, ausgelöst werden.

    Es muss daran erinnert werden, dass das menschliche Gehirn zu fantastischen Leistungen fähig ist. Das hat uns in die Lage versetzt, uns kontinuierlich zu verbessern und ein immer tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie alles miteinander verbunden ist.

    Wenn wir jedoch per definitionem in der Lage sind, unser Bild der Wirklichkeit zu vertiefen und zu vervollkommnen, dann liegt es nahe, dass das, was wir für wahr halten, tatsächlich eine Annäherung ist. Diese Wahrnehmung kann mehr oder weniger genau sein und mehr Emotionen unterworfen sein, als wir zugeben wollen.

    Aus der Beobachtung schaffen wir Vermutungen, von denen einige alle Lebensbereiche im globalen Maßstab tief greifend beeinflussen können (denken Sie zum Beispiel an all das, was wir über gefälschte Nachrichten wissen).

    Die Finanzwelt ist keine Ausnahme von diesen Schwachstellen des menschlichen Gehirns. Schließlich ist die Finanzwelt auch im digitalen Zeitalter nichts, wenn nicht gar menschlich. Sie ist der Grund, warum es zu Spekulationen und Marktblasen kommt – Menschen beobachten die aktuellen Bedingungen und kommen zu dem Schluss, dass der Wert nur steigen kann.

    Auf der anderen Seite können wir Phänomene wie den Oktobereffekt finden – die Wahrnehmung, dass die Aktienmärkte in diesem bestimmten Monat einen Rückgang erleben, ist eher rückläufig. Wiederum haben wir dies Beobachtungen zu verdanken. Konkret handelt es sich um historisch berühmte Rückgänge nach der Bankenpanik von 1907, dem Wall Street Crash, der die Weltwirtschaftskrise anführte, und dem Schwarzen Montag von 1987.

    Eine umfassendere Analyse zeigt jedoch, dass dies nicht durch historische Daten gestützt wird. Tatsächlich gab es im September mehr Marktabschwünge als im Oktober. Die Auswirkungen von Großereignissen können unser kollektives Gedächtnis jedoch in gewisser Weise verzerren. Und während diese Kalenderanomalie in ihrer Wirkung nachzulassen scheint (wobei der Dotcom-Crash und die Finanzkrise 2008-2009 eine prominentere Rolle in unserem Gedächtnis einnehmen), ist sie eine gute Erinnerung daran, dass viele irrationale Kräfte im Spiel sind.

    Und in Zeiten einer globalen Pandemie sollte dies nicht unterschätzt werden, da das Auf und Ab an den Aktienmärkten die Volatilität des Nachrichtenzyklus zu einer echten und aktuellen Sorge macht.

    Aus diesem Grund sind Lösungen, die nach Stabilität streben, immer wichtiger. Denn um Pläne zu machen, ist ein Mindestmaß an Sicherheit erforderlich.

    Dies ist unser Ziel bei Iban Wallet. Für die finanzielle Zukunft unserer Kunden so zu arbeiten, dass sie in der Lage sind, sie zu planen, sei es kurz- oder längerfristig, mit Lösungen, die von gar keiner Laufzeit bis zu 5 Jahren reichen. Und vor allem für Zeiten wie diese, Terminanlagen für 30, 90 und 180 Tage.

    Iban is an online marketplace that offers investment opportunities at a projected interest rate derived from investment in loans from various lenders

    Kontakt
    Iban Wallet
    Sigrid Arteaga
    Christburgerstr. 23
    10405 Berlin
    01703432086
    pr@ibanwallet.com
    http://www.ibanwallet.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved