Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Digitaler Beratungsbogen optimiert das Kundengespräch

    Laura LangerLaura Langer
    August 11, 2015

    Web-basiert und frei konfigurierbar

    Digitaler Beratungsbogen optimiert das Kundengespräch

    Siegen, 11.08.2015 – Die os-cillation GmbH, führender Anbieter für professionelle Produktentwicklung und maßgeschneiderte Software, stellt mit dem digitalen Beratungsbogen (DBB) eine frei konfigurierbare und mobile Komplettlösung für eine strukturierte Datenerfassung und -verarbeitung vor. Unternehmen optimieren mit dem DBB ihre Beratung beim Kunden vor Ort und steigern so den Erfolg ihrer Außendienst- und Vertriebsmitarbeiter.

    Nicht selten müssen Kundenberater für das Gespräch beim Kunden auf Stift, Zettel und Taschenrechner zurückgreifen. Mit dem digitalen Beratungsbogen von os-cillation nutzen Außendienst- und Vertriebsmitarbeiter stattdessen moderne Kommunikationsmittel wie Smartphones oder Tablets. Da der Siegener Software-Spezialist den DBB als Web-Anwendung konzipiert hat, kann er nach individuellen Vorgaben zentral konfiguriert bzw. angepasst werden und steht anschließend allen Kundenberatern mobil zur Verfügung. So lässt sich zentral steuern, über welche Formulare welche Eingaben gemacht werden. Mittels Regelnotationen wird darüber hinaus festgelegt, wie die Lösung auf die entsprechenden Eingaben reagiert. Der DBB eignet sich damit auch für interaktive Web-Formulare oder Fragebögen. Darüber hinaus ist die Web-basierte Lösung unabhängig von der verwendeten Endgeräte-Hardware und deren Betriebssystem.

    Das Responsive Design des digitalen Beratungsbogens ermöglicht eine intuitive und komfortable Nutzung auf allen gängigen mobilen Endgeräten. Da os-cillation das jQuery Mobile Framework einsetzt, bietet der DBB eine flüssige Bedienung, auch dann, wenn die Internetanbindung nicht optimal ist. Durch die Versionierung und persistenten Speicherung gehen keine Informationen über vergangene Versionen oder Regelnotationen verloren. Externe Module wie ein PDF- und Mail-Export oder eine User- und Rechteverwaltung erweitern den Funktionsumfang des digitalen Beratungsbogens.

    Unternehmen digitalisieren mit dem DBB bislang manuell ausgeführte CRM-Prozesse und reduzieren somit den Zeit- und Kostenaufwand. Die aufgenommenen nutzen sie zudem für interne Statistiken. Die unmittelbare Darstellung der Datenauswertung macht darüber hinaus den Zusammenhang zwischen Datenein- und -ausgabe begreifbar. Das können Berechnungen mit Spreadsheets oder Taschenrechnern nicht leisten. So präsentieren sich Unternehmen gegenüber dem Kunden einerseits als moderner Partner, andererseits erhöhen sie für den Kunden die Transparenz im Rahmen der Beratung.

    „Der digitale Beratungsbogen ist die ideale Lösung für alle Unternehmen, die eine effiziente Datenerfassung und -verarbeitung benötigen – völlig unabhängig, in welcher Branche sie tätig sind“, erklärt Oliver Schweißgut, Geschäftsführer der os-cillation GmbH. „Dank seiner hohen Flexibilität lässt sich der DBB individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Selbst die Termin- oder Aufgabenverwaltung ist mit ihm möglich.“

    Die os-cillation GmbH demonstriert den digitalen Beratungsbogen in einem Showcase , der jedem registrierten Nutzer für 30 Tage kostenlos zur Verfügung steht.

    Die os-cillation GmbH steht für professionelle Produktentwicklung und maßgeschneiderte Software. Seit 2000 konzipiert os-cillation Software-Produkte und effiziente Anwendungen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen und steht Kunden dabei mit einem Team aus Systemarchitekten, Anwendungsentwicklern und Datenbankspezialisten zur Seite. Stets den Blick auf neue Technologien, Endgeräte und den Markt, entwickelt os-cillation zukunftssichere und plattformunabghängige Software sowie innovative Hardware.

    Firmenkontakt
    os-cillation GmbH
    Oliver Schweissgut
    Hohler Weg 75
    57072 Siegen
    +49 (0) 271 31368-0
    +49 (0) 271 31368-18
    [email protected]
    www.os-cillation.de

    Pressekontakt
    WORDFINDER LTD & CO. KG
    Lena Wambach
    Lorsenstraße 128-130
    22869 Schenefeld
    +49 (0) 40 840 55 92-21
    +49 (0) 40 840 55 92-29
    [email protected]
    www.wordfinderpr.com

    Tags : CRM, DBB, digitaler Beratungsbogen, os-cillation, Web-Anwendung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved