Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Drei Tage praktische Impulse für Marketing und Vertrieb

    Laura LangerLaura Langer
    August 19, 2015

    IT & Business bereitet eine Bühne für CRM inmitten der Unternehmens-IT

    Stuttgart, 19. August 2015. Customer Relationship Management (CRM) ist ein zentrales Thema auf der IT & Business vom 29. September bis 1. Oktober 2015 in Stuttgart. Die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen zeigt an den Messeständen im L-Bank Forum (Halle 1) Systeme und Strategien, die Unternehmen branchenübergreifend dabei helfen, sich nach ihren Kunden auszurichten und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Ein vielseitiges Programm ergänzt das Informationsangebot.

    Dazu gehören täglich stattfindende Guided Tours. Am 29. September von 10.45 bis 13.00 Uhr, am 30. September von 11.15 bis 13.30 Uhr und am 1. Oktober von 10.15 bis 12.30 Uhr können die Teilnehmer im Rahmen der von Experten geführten Rundgänge jeweils vier Lösungen im direkten Vergleich erleben und von der Marktkenntnis renommierter Auswahlspezialisten profitieren.

    Das Fachforum „Marketing, Vertrieb & Services“ orientiert sich gezielt an den Interessen von Fachabteilungsleitern in Marketing und Vertrieb. Eines seiner Highlights sind die Live-Vergleiche von CRM-Systemen. An jedem Messetag demonstrieren zwei Anbieter von 12.00 bis 13.00 Uhr, wie ihre Lösungen für Kundenbeziehungsmanagement ein Szenario aus dem Unternehmensalltag meistern. Am 29. September geht es um mobiles CRM und darum, wie der Vertrieb von der Terminierung bis zum Besuchsbericht mit dem Back-Office zusammenarbeitet. Am 30. September erfahren die Zuschauer, wie sie eine Verkaufschance mit Kollaboration nutzen. Am 1. Oktober wird thematisiert, wie mit Hilfe einer CRM-Lösung eine digitalisierte E-Mail-Kampagne umgesetzt werden kann.

    Am 29. September behandelt ein Thementag von 10.00 bis 15.45 Uhr den Einfluss von Big Data und Analytics auf Marketing, Vertrieb und HR. Vorträge und Podiumsdiskussionen beleuchten alle Aspekte der datengestützten, marktorientierten Unternehmensführung im Zeichen von Arbeiten 4.0. Mit der Präsentation der Finalisten des acquisa CRM Best Practice Awards 2015 endet der Tag.

    Am 30. September gibt es von 10.00 bis 12.00 Uhr einen Themenschwerpunkt Lead-Management. Die Fachbesucher erfahren, wie sie strategisch und wirksam neue Kunden generieren und ihre Marktpräsenz optimieren. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung konkreter Maßnahmen rund um den Verkaufstrichter mit Praxisbeispielen namhafter Unternehmen.

    Am 1. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr findet ein Vortragsblock CRM-Analytics statt. Er vermittelt Beispiele aus erfolgreichen Projekten und unterstützt Entscheider dabei, Potenziale für ihr Unternehmen zu identifizieren. Fachvorträge, Best Practices und Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Themen rund um das Kundenbeziehungsmanagement vervollständigen die Agenda.

    Darüber hinaus haben Fach- und Führungskräfte Gelegenheit, ihr Wissen in der CRM-Beratungslounge des Deutschen Dialogmarketing Verbandes (DDV) e. V. (Stand 1H46) zu erweitern. An allen drei Tagen können sie ihre individuellen Fragen mit Experten des DDV diskutieren, sich mit ihnen zu aktuellen Branchenthemen austauschen und Kontakte knüpfen. CRM-Seminare runden das Angebot ab. Dazu zählen ein CRM-Auswahlworkshop an jedem Messetag von 9.15 bis 9.45 Uhr im direkt-Forum und ein CRM-Seminar am 30. September von 10.00 bis 13.00 Uhr im ICS – Internationales Congress Center Stuttgart.

    Über die IT & Business:
    Die IT & Business ist die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen im Herbst. Sie vereint in Stuttgart die bisherige IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo in einem starken anwenderfokussierten Konzept. Besucher erhalten branchenübergreifend praxisorientierte Informationen, um ihre Geschäftsprozesse effizienter, einfacher, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Mit digitalen Prozessen und Lösungen aus allen Bereichen der IT erleben sie Schlüsselelemente für sichere Wettbewerbsfähigkeit heute und morgen.
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed: http://www.messe-stuttgart.de/it-business/journalisten/pressematerial/t/501/elem/179863/?tx_smedialmsnewsroom_pi1%5Bcategories%5D=3%2C4%2C99&tx_smedialmsnewsroom_pi1%5Bevents%5D=90&tx_smedialmsnewsroom_pi1%5Baction%5D=rss&tx_smedialmsnewsroom_pi1%5Bcontroller%5D=PressText

    Weitere Informationen, Pressetexte und Fotos finden Sie unter:

    www.itandbusiness.de
    www.twitter.com/itandbusinessde
    www.xing.com/net/itandbusiness
    www.youtube.com/itandbusiness
    www.facebook.com/ITandBusiness

    Firmenkontakt
    Landesmesse Stuttgart GmbH
    Wolfram Huonker
    Messepiazza 1
    70629 Stuttgart
    +49 711 18560-2629
    +49 711 18560-2460
    [email protected]
    http://www.messe-stuttgart.de

    Pressekontakt
    good news! GmbH Marketing & PR Consulting
    Nicole Körber
    Kolberger Str. 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199 – 12
    +49 451 88199 – 29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : CRM, IT&Business, Kundenbeziehungsmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved