Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Ganzheitliches CRM in Vorträgen, Diskussionen und Workshops

    Laura LangerLaura Langer
    August 19, 2015

    1A Relations engagiert sich vielfältig auf der IT & Business in Stuttgart

    Ebersbach an der Fils / Stuttgart, 19. August 2015. Als langjähriger Begleiter der CRM-expo gestaltet Georg Blum auch dieses Jahr wieder einen Teil des Forenprogramms auf der IT & Business in Stuttgart aktiv mit. Blum hält darüber hinaus Fachvorträge und moderiert mehrere Podiumsdiskussionen im Fachforum „Marketing, Vertrieb & Services“. Und als besonderen Service bietet der Experte für Customer Relationship Management (CRM) an jedem der Messetage vom 29. September bis 1. Oktober eine kostenlose circa 30-minütige Early-Bird-Session zum Thema CRM-Auswahl an.

    Am Mittwoch, 30. September, moderiert Georg Blum von 14.15 bis 15.00 Uhr eine Podiumsdiskussion des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Sie steht unter dem Titel „Herausforderung Usability und User Experience“ und thematisiert Herausforderungen für die Bedienung der Zukunft. Zusammen mit den Referenten Prof. Claus Oetter, stellvertretender Geschäftsführer im VDMA, Jan Groenefeld, Lead Industry Solutions bei Ergosign, Ludwig Neer, Vorstand Forschung bei CAS Software, und Thomas Immich, Geschäftsführer von Centigrade, geht er Fragen nach wie „Was lernen wir von der Konsumwelt?“ und „Welche Bedeutung hat User Experience im Kontext Industrie 4.0?“. Auswirkungen auf die Entwicklungsprozesse und Organisationsstrukturen werden ebenso diskutiert wie sich verändernde Geschäftsmodelle.

    Ebenfalls am 30. September werden von 15.55 bis 16.20 Uhr unter dem Motto „Von den Siegern lernen“ die besten Multi-Channel-Kampagnen der Gewinner des Deutschen Dialogmarketing Preises 2015 vorgestellt. Anschließend moderiert Georg Blum eine Podiumsdiskussion des Call Center Verbandes (CCV) Deutschland. Sie befasst sich mit „Möglichkeiten & Herausforderungen durch zunehmenden Service in den sozialen Medien auf die Arbeit & Mitarbeiter von internen oder externen Call-Centern“. Am 1. Oktober von 15.00 bis 16.00 Uhr blicken Vertreter führender Unternehmen unter der Moderation von Georg Blum auf die IT & Business zurück und geben einen Ausblick auf das CRM 2016. Teilnehmer sind Andreas Dutz, Microsoft Deutschland, Marcus Bär, CAS Software, und Kai Hessenmüller, SAP.

    Daneben hält Georg Blum zwei Impulsvorträge unter dem Titel „Interactive Kitchen Talk“: Am Mittwoch, 30. September, demonstriert er anhand von Beispielen, warum Vertrieb am Kundenwert orientiert sein muss. Am 1. Oktober steht „Besuchs-, Touren-Routenplanung mit einem Best-Practice-Beispiel“ auf der Agenda. Die Vorträge finden jeweils von 13.10 bis 13.25 Uhr statt.

    Darüber hinaus sind Mitarbeiter der 1A Relations am Messestand B/L01 präsent sowie in der CRM-Beratungslounge des Deutschen Dialogmarketing Verbandes (DDV) an Stand 1H46. Täglich von 15.00 bis 16.00 Uhr können sich Fachbesucher beim DDV über Softwareauswahl und Prozesse informieren.
    Wertvolle Tipps zur Auswahl einer passenden CRM-Lösung werden zudem in einem täglich von 9.15 bis 9.45 Uhr im direkt-Forum stattfindenden Workshop vermittelt. Projektleiter erhalten fachliches Know-how in kompakter Form und Entscheider erfahren, wie sie ihre Mitarbeiter gezielt zu einer erfolgreichen Auswahl steuern können. Dazu gibt Georg Blum Ratschläge für konstruktive Messegespräche.

    Über die 1A Relations GmbH:

    Die 1A Relations GmbH ist Experte für die signifikante Erhöhung von Kundenwerten bzw. gesteigerte Effektivität in Marketing- & Vertriebsprozessen. Mit ihrer Erfahrung aus rund 350 Projekten für mehr als 80 Kunden identifizieren die Berater verborgene, lukrative Kunden- & Zielgruppen-Potenziale und entwickeln gemeinsam mit ihren Kunden Maßnahmen, um diese zu heben. Weitere Informationen: www.1a-relations.com.

    Firmenkontakt
    1A Relations GmbH
    Georg Blum
    Martinstr. 52
    73061 Ebersbach an der Fils
    +49 800 3304430
    +49 711 94564346
    Info@1a-relations.com
    www.1a-relations.com

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Nicole Körber
    Kolberger Straße 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199-12
    +49 451 88199-29
    nicole@goodnews.de
    www.goodnews.de

    Tags : CRM, IT&BBuisness
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved