Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    DUALIS: Hürden bei der Planung von Fertigungs- und Automationssystemen überwinden

    Laura LangerLaura Langer
    August 24, 2015

    Visual Components ermöglichen bibliotheksbasierte 3D-Simulation zur Anlagenplanung, Validierung und Visualisierung

    Dresden, 24. August 2015 – Prinzipiell stehen Unternehmen bei der Planung und Gestaltung von Fertigungs- und Automationssystemen immer vor den gleichen Herausforderungen: es gibt zahlreiche Alternativen hinsichtlich Layout bzw. Gestaltung und die Werkzeuge erfordern ein entsprechendes Expertenwissen. Systeme mit hoher Dynamik lassen sich nur schwer in statischen Werkzeugen fassen und analysieren. Die Ergebnisse sind häufig zu technisch und nicht sehr repräsentativ. All diese Stolpersteine räumt die DUALIS GmbH IT Solution ( www.dualis-it.de ) mit Visual Components aus.

    „Es empfiehlt sich, den Layout-Entwurf zu vereinfachen und zu beschleunigen sowie die Konzentration auf visuelle Aspekte zu legen. Dies lässt sich durch die Simulation des kompletten Prozesses sowie durch die Konsolidierung von Roboter, Materialfluss und Ressourcen auf einer einheitlichen Plattform erzielen“, erklärt Heike Wilson, Geschäftsführerin bei DUALIS. „Zudem gilt es, die Simulation zu vereinfachen – mit Komponenten, die einander verstehen. Eine intuitive Simulationsplattform bringt Werkstücke, Fördertechnik, Handhabungssysteme, Materialquellen, Bearbeitungsstationen, Greifer und Roboter zusammen“, ergänzt Ralf Dohndorf, Presales Manager Simulation bei DUALIS.

    Die Online-Komponenten und Bibliotheken der 3D-Suite von Visual Components unterstützen diesen Prozess. Die Bibliothek ist kostenfrei und beherbergt hunderte vorgefertigte Komponenten. Zudem wird die Erstellung und Modellierung eigener Komponenten auf Basis von CAD-Daten ermöglicht. Dabei ist die Unterstützung einer Vielzahl von Importformaten gegeben. Der Workflow gestaltet sich denkbar einfach.

    Robotersimulation mit Visual Components
    In den weiteren Ausbaustufen von Visual Components ist neben der Layouterstellung und Materialflusssimulation auch die Robotersimulation möglich. Dies reicht bis hin zur Offline-Programmierung in der höchsten Ausbaustufe. Für das Roboter-Teachen sind alle führenden Roboterhersteller auf einer Plattform vereint. Das schnelle Programmieren ist mit einem Icon-basierten Editor gewährleistet. Neben der Erreichbarkeitsprüfung für die Robotertypen ist ebenfalls die Kollisionskontrolle zur Vermeidung von Gelenküberschreitungen und Kollisionen integriert. Schnittstellen zu Post-Prozessoren ermöglichen die Kopplung an die Offline-Programme und Steuerung führender Hersteller. So ist z.B. Stäubli – ein langjähriger Partner des finnischen Herstellers Visual Components – mit der direkten Kopplung zum virtuellen CS8-Controller in der Produkt-Suite vorhanden.

    Ganz gleich, ob Vertriebsunterstützung oder Linienplanung, Unterstützung von Projektierung und Konstruktion, Robotersimulation oder virtuelle Anlageninbetriebnahme in 3D: Die Visual Components-Produktfamilie erlaubt es, Prozesse vorab realitätsidentisch und hinsichtlich Zeit, Platzbedarf und Produktionsmitteleinsatz optimal zu gestalten. Dies sorgt für Zeit- und Kosteneinsparungen sowie hohe Planungssicherheit in der Projektierung und im laufenden Betrieb.

    DUALIS verfügt als Anbieter der ersten Stunde in Deutschland über die längste Erfahrung mit der erfolgreichen Implementierung von Visual Components im Maschinen- und Anlagenbau.

    Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution mit Sitz in Dresden hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das Feinplanungstool GANTTPLAN sowie ISSOP (Intelligente Software für Simulation und Optimierung in Produktion und Logistik) und die 3D-Produksuite Visual Components. Die DUALIS-Produkte sind in zahlreichen namhaften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.

    Firmenkontakt
    DUALIS GmbH IT Solution
    Heike Wilson
    Tiergartenstraße 32
    01219 Dresden
    +49 (0) 351-47791620
    [email protected]
    http://www.dualis-it.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : 3D-Simulation, Anlagenplanung, DUALIS, Fertigungsplanung, Produktionsplanung, Robotersimulation, Visual Components
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved