Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Hamburger Software unterstützt Initiative „Digital HR“

    Laura LangerLaura Langer
    August 24, 2015

    Mit der digitalen Personalakte und DigitalHR Freiräume für die „neue“ HR schaffen

    Hamburger Software unterstützt Initiative "Digital HR"

    Wer die Entwicklungen in der HR-Szene aufmerksam verfolgt, stellt fest, dass die Erwartungen an die Personalarbeit kontinuierlich steigen und vielfältiger werden. Die Forderungen sind deutlich: HR müsse sich ständig weiterentwickeln, sich gar neu erfinden, heißt es. Darüber hinaus gelte es für HR-Teams, unermüdlich zu konfrontieren und endlich den Elfenbeinturm zu verlassen, um sich im Unternehmenskontext strategischer zu positionieren und ein „Player“ zu werden. HS – Hamburger Software GmbH setzt daher schon lange auf die digitale Personalakte und unterstützt die Kompetenzinitiative und das Competence Book Digital HR.

    Letztlich sind es zwei Aspekte, die eine Neudefinition der Rolle von HR erfordern, so Christian Seifert, Produktmanager des Hamburger ERP-Herstellers, in seinem Grußwort für das neue Competence Book: Zum einen gibt es in den Unternehmen klare Erwartungen an die Personalabteilungen, dass sie Themen wie die Mitarbeiterbindung und die Personalentwicklung anpacken. Zum anderen möchten Personaler von der Geschäftsführung nicht länger nur als Verwalter, sondern endlich auch als Gestalter wahrgenommen werde Was liegt da näher, als möglichst wenig Zeit in administrative Aufgaben zu investieren, um Zeit für Zukunftsthemen zu gewinnen? Mithilfe einer digitalen Personalakte lassen sich viele routinemäßige Abläufe in der Personaladministration automatisieren. Dies entlastet die Personaler und verschafft ihnen die Freiräume, die sie benötigen, um sich mit den erfolgskritischen Themen im Bereich der Personalentwicklung zu befassen, so Christian Seifert. Digital HR wäre natürlich mehr als die Digitalisierung der Akten, aber die Digitalisierung der Akten wäre auf jeden Fall ein guter Ausgangspunkt und würde HR greifbar als Transformator positionieren.

    „Es wundert mich daher nicht, dass das Thema Digitale Transformation des Personalmanagements jetzt überall auf der Agenda steht. Wie sagt Victor Hugo so schön: Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“ Dabei ist Seifert optimistisch, was den Wandel angeht. Die allgemeine Skepsis könne er so nicht bestätigen. Die digitale Personalakte sei z.B. klar auf dem Vormarsch und würde in den Unternehmen nicht als lästige Pflicht, sondern als Gewinnerthema wahrgenommen, mit dem man sich etwas Gutes tut. Früher oft gehörte Vorbehalte wie „Scanner zu teuer“ oder „aufwändiger Einführungsprozess“ wären mittlerweile ausgeräumt. Im Competence Book stelle der ERP-Hersteller daher bewusst den Anwendungsfall des Reisebüros Kreuzfahrtberater GmbH vor, weil dieses Unternehmen eben kein Großkonzern sei, aber dennoch enorm von der Digitalisierung profitiere. Der 50-Mitarbeiter-Betrieb sei in den vergangenen Jahren schnell gewachsen. Dies stellte vor allem die Personalverwaltung vor größere organisatorische Herausforderungen, denn die papiergebundene Archivierung und Verwaltung der Personalakten nahm immer mehr Raum und Zeit in Anspruch. Nach Einschätzung von Geschäftsführer Andreas Köster-Clobes hätte das Unternehmen hier über kurz oder lang nur noch mit einem hohen personellen und finanziellen Aufwand den Überblick behalten.

    Trotzdem sieht er die Notwendigkeit, diese Wissen und die Praxiserfahrung noch breiter in die Fläche zu tragen. Mit der Lektüre des zukünftigen Competence Books würden die Leser manchen Ansatz für den notwendigen Wandel neu kennenlernen oder ihr Wissen darüber vertiefen können, damit die eigene HR nicht länger mit dem sprichwörtlichen Elfenbeinturm, sondern mit der Gestaltung der Unternehmenszukunft assoziiert wird.

    HS – Hamburger Software ist ein führender deutscher Hersteller von ERP- Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt das Unternehmen systemgeprüfte, branchenunabhängige Programme für die Bereiche Auftragsbearbeitung/Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft. Mehr als 26.000 Kunden in Deutschland und Österreich – vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen – setzen auf die Produkte von HS. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet. Umfassender Support durch eine der größten Hotlines für betriebswirtschaftliche Software in Deutschland rundet das Angebot des Herstellers ab.

    Firmenkontakt
    HS – Hamburger Software GmbH & Co. KG
    Johannes Tenge
    Uberseering 29
    22297 Hamburg
    +49 40 63297-344
    [email protected]
    https://www.hamburger-software.de/

    Pressekontakt
    NetSkill Solutions GmbH
    Dr. Winfried Felser
    Salierring 43
    50677 Köln
    +49 221 716 144 18
    [email protected]
    http://www.competence-site.de

    Tags : Digital HR, digitale Personalakte, hr, personalakte
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved