Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „Durchbrüche“ – die „Zuflälligkeiten“ des „Glücks“ …

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 21, 2020

    Wie aus einem irdischen Pfadfinder ein astronomischer Path-Finder wurde …

    "Durchbrüche" - die "Zuflälligkeiten" des "Glücks" ...

    Der Urknall – The Big-Bang – El Big-Bang

    „Durchbrüche“ – die „Zuflälligkeiten“ des „Glücks“ …
    Wie aus einem irdischen Pfadfinder ein astronomischer Path-Finder wurde …

    Das Universum wächst seit 13,8 Mrd. Jahren. Warum nicht seine Wachstums- und Nachhaltigkeits-Gesetze für irdische Aspekte nutzen?

    Gedacht, gemacht. Als Ex-Pfadfinder war Albert Bright sich sicher, einen Weg zu finden.

    So „nebenbei“ entdeckte er die Formel der Zeit. Während Stephen Hawking noch vor kurzem schrieb: „Time, WHATEVER THAT may be …“, hat Bright die „Zeit“ als Formel spezifiziert.
    Mit den Zeit-Formel-Gedanken konnte für das neu entwickelte Volkswirtschafts-Modell GLOBALONOMIE ein Währungs- und Vermögens-System erfunden werden, welches der Wirtschaft mehr Stabilität und Planungssicherheit verleiht.

    Ganz „unverhofft“ entdeckte Bright die Formel des Raums. Während Lee Smolin noch vor kurzem schrieb: „Nichts ist alltäglicher als der Raum, doch wenn wir ihn näher untersuchen, gibt es nichts Mysteriöseres“ – hat Bright den „Raum“ als Formel spezifiziert. Und mit ihrem Umfeld (Formeln und Tests aus früheren Forschungen) gelang die Verifizierung der Zeit- und Raum-Formel zugleich.
    Mit den Gedanken zur Raum-Formel gelingen dem Bright-Team u.v.a. betriebswirtschaftliche Ausrichtungs- und Optimierungs-Strategien in neuen Dimensionen – und volkswirtschaftlich eine neue Weltordnung.

    „Per Zufall“ gelang ein weiterer Durchbruch: Die Raum-Zeit-Korrelation – eine ähnliche Konstellation wie Isaac Newtons Entdeckung der Korrelation zwischen Gravitation und Fliehkraft.
    Mit den Raum-Zeit-Korrelations-Gedanken und den o.g. Erkenntnissen gelingt ein Soziologie-Modell, welches ein weltweites(!) BGV – Bedingungsloses Grund VERMÖGEN ermöglicht. Mit letzterem können auch die Herausforderungen aus den Computer- und Maschinen-bedingten Arbeits(platz)-Verlusten gelöst werden: Menschen erhalten eine menschenwürdige Lebensbasis (ohne vom Staat – und dessen potentiellen Missmanagement abhängig zu sein). Kapital zerstört nicht mehr seine eigene(!) Nachfrage durch seinen eigenen(!) Rationalisierungsdruck – und profitiert von Reichtum auf der ganzen Welt.

    „Reines Glück“ hatte das Team bei der „Neutralisierung“ der „dunklen Materie“ (die Frage, warum Planeten nicht schneller um ihren Stern zirkulieren, als sie eigentlich können müssten). Es gelang diese „dunkle Materie“ auf Formeln in dunkler Tinte auf weißem Papier zu relativieren. Während die entdeckten Zeit- und Raumformel mit bewährtem Wissen und Umfeld verifiziert werden konnten, verifiziert nun die Enttarnung der „Dunklen Materie“ diese erfundenen Zeit- und Raum-Formeln als geeignete Formeln auch und insbesondere zur Klärung von bisher Unbekanntem. Das Vorgehen bei der Forschung verstieß gegen „Alt-Etabliertes“ – aber läßt nun kein „aber“ mehr zu. Diese alten Do´s and Dont´s hielten das Universum sehr klein (nur 5% waren bekannt, 23% waren „dunkle Materie“ und 72% waren „Dunkle Energie“ (s.u.) … ). Das Universum war ähnlich „klein“, wie damals auch die Erde bis 1992(!) das „Zentrum des Universums“ war … Galileo Galilei wurde erst 1992 rehabilitiert, 400 Jahre nach seinen Entdeckungen … . Wir gehen davon aus, dass die heutigen Wissenschafts-Institutionen offener sind …
    Aus diesen Erkenntnissen plädieren wir auch dafür, der Wirtschaft und Menschheit jene Freiheit zu gewähren, welche Albert Einstein den Planeten bei der Optimierung ihrer Laufbahnen attestierte – und plädieren dafür, die widerlegte Theorie von Isaac Newton (zentrale(!) Steuerung seitens der Sterne – bzw. Staaten in unserem Modell) nun auch politisch zu reduzieren(!) …

    Ein „rein formaler Akt“ war es dann nur noch, auch die „dunkle Energie“ (die Kraft, welche das Universum schneller als theoretisch möglich wachsen lässt) als „simplen“ Denkfehler in neuen Formeln zu „neutralisieren“. Raum wandelt sich, wenn extrapoliert, in Energie – und wandelt seine 3-Dimensionalität in eine 4-Dimensionalität (4er-Potenz) um. Er wandelt sich im All weg von den Begrenzungen des Materiellen (und „In-Kästchen“-Agierens/-Denkens – „Status-Quo-Wissen“) – und hin zu freiem und energetischem Agieren – und in Bezug auf irdische Aspekte, mit „Weisheit“ korrelierend.
    Was sind die Ursachen für die treibende Kraft von Unternehmern? Eines auf jeden Fall: „Energie“. Und Energie bedeutet in der Astronomie „The power to do work“, „die Kraft, Arbeit zu verrichten“ (Arbeit im weitesten Sinne). Und je freier diese Arbeit verrichtet werden kann, desto mehr Wachstum kann entstehen: die Autonomie, seinen eigenen Weg gehen zu können(!), sorgt für Wachstum und Wohlstand – und zur schnellen Erreichung aller 17-UN-SDGs, der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

    Erleben Sie diese spannende Reise durch Astronomie – und in Korrelation zu Ökonomie, Soziologie und Nachhaltigkeit – beim Lesen der folgenden Trilogie:

    AstronZeitOnomie, ISBN 978-3-7439-0186-5
    AstronRaumOnomie, ISBN 978-3-7497-1696-8
    AstronEffizienzOnomie, ISBN 978-3-7497-9467-6
    (jeweils: Tredition Verlag).

    YouTube-Video zum Thema:
    https://youtu.be/E1YGCB5kzV8

    Weiterführende Infos:
    https://www.world-wide-wealth.com

    world-wide-wealth is the plattform for world wide wealth. We research, invent and use math/physical formulas of astronomy to optimize our globus – via a global consideration of many aspects: GlobalOnomy (economy & sociology & ecology & politology & sustainability). For the Wealth of Mankind.

    Kontakt
    autónomy – world-wide-wealth
    Helmut Rasch
    Heubergredder 14A
    22297 Hamburg
    017643376540
    helmut.rasch@world-wide-wealth.com
    http://www.world-wiede-wealth.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
    • Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg
      Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

    Fertigung

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
    • Volkswirtschaften brauchen dringend Robotik-Know-how für wirtschaftliche Erholung
      Volkswirtschaften brauchen dringend Robotik-Know-how für wirtschaftliche Erholung

    Industrieservice

    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
    • Q CELLS ermöglicht Unternehmen Zugang zu günstigem Solarstrom ohne eigene Investitionskosten
      Q CELLS ermöglicht Unternehmen Zugang zu günstigem Solarstrom ohne eigene Investitionskosten

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved