Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    eBusiness: 88 % der Kunden empfehlen POOL4TOOL weiter

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 8, 2015

    Kunden stellen dem eLösungsspezialisten gute Noten aus

    eBusiness: 88 % der Kunden empfehlen POOL4TOOL weiter

    Wien | München, May 2015 – 88 % der Kunden empfehlen POOL4TOOL in den Bereichen Beratung & Diskussion der eigenen Anforderungen vor Vertragsabschluss, Tool-Implementierung, Mehrwert im laufenden Betrieb und langfristige Zusammenarbeit weiter: Zu diesem Schluss kam die diesjährige Kundenzufriedenheitsanalyse des Marktführers für eLösungen im Direct Procurement. Die Befragung umfasste vor allem die Themengebiete Zufriedenheit mit den Produkten und Lösungen sowie die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern aus Projektmanagement, Vertrieb und Customer Support und wurde im Januar/Februar 2015 in Form von persönlichen Gesprächen mit Key Usern sowie Projekt- und Einkaufsleitern der Kundenunternehmen durchgeführt.

    Neben der Weiterempfehlungsrate von 88 % ist auch die Zufriedenheit in weiteren wesentlichen Punkten hoch: So gaben 81 % der Befragten an, dass POOL4TOOL ihre Anforderungen sehr gut bzw. gut versteht und diese in flexible Lösungen umsetzt. Hoch ist auch die Zufriedenheit mit dem erreichten Nutzen der Lösungen, lediglich 9 % sagten, dass POOL4TOOL die versprochenen Funktionalitäten nicht oder nur wenig erfüllt.

    Im Bereich der Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern aus Projektmanagement, Vertrieb und Customer Support wurden die Kriterien Fachkompetenz, Kundenorientierung, Konfliktmanagement, Information, Verfügbarkeit und Projektsteuerung beim Projektleiter bzw. Fehlerbehebung/Incident-Bearbeitung beim Customer Support bewertet.

    Sofort- und Langfristmaßnahmen

    „Die Kundenzufriedenheitsanalyse ist ein wichtiges Instrument für uns, um ein umfassendes Stimmungsbild unserer Kunden abzubilden. In den persönlichen Gesprächen erhalten wir losgelöst vom Tagesgeschäft konstruktives Feedback, das von außerordentlichem Wert für die zukünftige Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist. Wir schätzen die Offenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr, denn nur so können wir gemeinsam an den richtigen Hebeln ansetzen“, ist Michael Rösch, Chief Operations Officer der POOL4TOOL AG, von der großen Bedeutung der Kundenzufriedenheitsanalyse für sein Unternehmen überzeugt.

    Die Ergebnisse wurden daher im Nachgang der Befragung intensiv im Management diskutiert. Konkrete Sofort- und Langfristmaßnahmen wurden beschlossen, um direkt an den aufgezeigten Verbesserungspotenzialen zu arbeiten. Zudem wurden die Ergebnisse sowie die getroffenen Sofort- und Langfrist-Maßnahmen exklusiv am POOL4TOOL Customer Summit vorgestellt und im Kreis der anwesenden Kunden diskutiert.

    Über POOL4TOOL: Die POOL4TOOL AG ist mit Standorten in Europa, Amerika und Asien und über 240 Kunden globaler Marktführer für elektronische Prozessoptimierung im „direct procurement“. Die weltweit einzige „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform vereint alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen Einkauf (Sourcing), das Lieferantenmanagement (SRM), die indirekte Beschaffung (Procurement), das Supply Chain Management (SCM) bis hin zum Qualitätsmanagement in einer workflowbasierten Lösung. POOL4TOOL bietet Best Practice aus Erfolgsprojekten mit Weltmarktführern der Branchen Automotive, Maschinen-und Anlagenbau, Serienfertigung und Medizintechnik sowie ein einzigartiges Lieferantennetzwerk mit über 200.000 angebundenen Unternehmen.

    Die POOL4TOOL AG mit Stammsitz in Wien und Standorten in München, Stuttgart, Paris, Singapur und den USA ist der Innovationsführer für eLösungen zur Einkaufsoptimierung. Das Portfolio von POOL4TOOL unterstützt alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen und operativen Einkauf bis hin zur EDI-Kommunikation mit den Lieferanten sowie die globale Produktkosten-Kalkulation. Lösungen für über 40 Prozesse werden auf einer Web-Plattform angeboten, u.a. Supplier Relationship Management/SRM, Sourcing, Lieferantenmanagement, WebEDI/ Supply Chain Management/ SCM, Collaboration, Qualitätsmanagement mit 8D-Report, Lieferantenbewertung und Produktkosten-Kalkulation (PLC). Mithilfe einer speziellen, praxisbewährten Methodik, flexiblen Workflows sowie einer vollständigen ERP-Integration reduzieren Unternehmen mit POOL4TOOL nachhaltig die Prozesskosten im Einkauf. Über 200 Kunden setzen bereits auf POOL4TOOL, darunter Weltmarktführer wie Alcan, Behr, Carl Zeiss, Dürr, Kärcher, Miele, ThyssenKrupp und Trumpf.

    Kontakt
    POOL4TOOL AG
    Kathrin Pölzl
    Altmannsdorfer Straße 91/19
    1120 Wien
    +4318049080
    [email protected]
    http://bit.ly/1zKLgEN

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved