Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    edlohn führt Digitale Personalakte ein

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 10, 2015

    Neues Modul für geringen Aufpreis ab sofort erhältlich

    Saarbrücken, 10. Juni 2015 – eurodata, führender Anbieter cloud-basierter Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs, hat sein beliebtes Online-Werkzeug edlohn um ein zentrales Modul ergänzt. Ab sofort können Steuerberater und Lohnbüros in edlohn Digitale Personalakten bzw. Lohnakten der Mandanten anlegen und bequem für Auskünfte nutzen. Das neue Modul ermöglicht den standortunabhängigen Zugriff auf Personaldokumente und bietet durch Verschlagwortung und Suchfunktion besseren Überblick über personenbezogene Daten. Die Sicherheit der Daten und Dokumente garantiert das ISO-zertifizierte Hochleistungs-Rechenzentrum der eurodata AG in Saarbrücken.

    Die Digitale Personalakte lässt sich intuitiv nutzen und führt selbsterklärend durch das System. Das Modul funktioniert ähnlich wie die bislang mit der Papierakte gewohnte Arbeitsweise: sie hat eine übersichtliche Ablagestruktur und ermöglicht das virtuelle Durchblättern der Dokumente; Verträge oder zum Beispiel Krankmeldungen können direkt in edlohn gescannt oder aus der Ablage hinzugefügt werden. Zusätzlich wird die Digitale Personalakte mit Auswertungen und Daten aus edlohn automatisch befüllt. Ein intelligentes Ablagesystem, einfache Verschlagwortung und diverse Filterfunktionen bieten schnellen Zugriff auf konkrete Informationen und Dateien.

    „Der standortunabhängige Zugang über den Webbrowser ist dabei besonders für das reibungslose Zusammenspiel von Lohnabrechnung und HR-Prozessen von Vorteil“, sagt Christof Kurz, verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter bei eurodata. „So kann auf eine klassische, papiergebundene Personalakte immer nur eine Person zugreifen; Akten müssen oft über lange Dienstwege oder verschiedene Niederlassungen weitergereicht werden. Mit einer Digitalen Personalakte verkürzen sich diese Prozesse spürbar, da mehrere Bearbeiter standortunabhängig und parallel auf die Daten zugreifen können.“

    So spart das neue edlohn-Modul Zeit und sorgt für eine Verschlankung der Prozesse. Das reduziert die Kosten und vereinfacht den Datenzugriff. Die Sicherheit der Daten und Dokumente garantiert dabei das ISO 27001 zertifizierte Hochleistungs-Rechenzentrum der eurodata in Saarbrücken, wo die Daten nach höchsten Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien archiviert sind.

    „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Digitalen Personalakte nun edlohn noch attraktiver machen können“, sagt Kurz. „Uns ist es ein wichtiges Anliegen, unseren Kunden eine Software zu bieten, die allerhöchste Ansprüche erfüllt, sich in bestehende Arbeitsprozesse einfügt und die Belange eines modernen Arbeitsplatzes unterstützt.“ Mit über 3,6 Millionen Abrechnungen jährlich ist edlohn das meist genutzte Werkzeug zur Online-Lohnabrechnung in Deutschland. Die Software unterstützt dabei den kompletten Prozess der Lohnbuchhaltung.

    Das neue Modul ist ab sofort verfügbar. Steuerberater und Lohnbüros können ihren Mandanten zudem in Kürze einen Web-Zugang ermöglichen. Weitere Informationen unter
    http://www.edlohn.de/portal/news/freuen-sie-sich-auf-die-digitale-personalakte-in-edlohn

    eurodata AG
    Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Smart Services für mehrstufige Prozesse und Datenintegration. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud \\\“Made in Germany\\\“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de

    Firmenkontakt
    eurodata AG
    Markus Metz
    Großblittersdorfer Str. 257
    66119 Saarbrücken
    0681 / 88080
    m.metz@eurodata.de
    www.eurodata.de

    Pressekontakt
    Schmidt Kommunikation GmbH
    Alexandra Schmidt
    Schillerstrasse 8
    85521 Ottobrunn b. München
    089 / 60 66 92 22
    alexandra.schmidt@schmidtkom.de
    www.schmidtkom.de

    Tags : digitale Personalakte, edlohn, eurodata, Kurz, Online-Lohnbuchhaltung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved