spot_img
StartNewstickerEffizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM

Effizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM

UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe

Effizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM

Einkauf mit UniPRO/CRM+ERP

Mit UniPRO/CRM+ERP stellt Unidienst eine vollwertige ERP-Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics CRM bereit. Für die Abteilung Einkauf bietet die Software umfangreiche Funktionen für stringente und effiziente Abläufe in Materialwirtschaft und Koordination der Lieferanten.

Die Strategie von Unidienst fußt seit jeher auf der Kombination eines CRM-Systems mit Komponenten des ERP-Bereichs. Mit dem Produkt UniPRO/CRM+ERP auf der Basis von Microsoft Dynamics CRM bietet der Freilassinger Softwareentwickler eine vollwertige ERP-Lösung an, welche auch für Produktionsbetriebe interessant ist. Unidienst erweitert die Standardbereiche Vertrieb, Marketing und Service um Einkauf, Produktion und Lagerverwaltung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sämtliche Unternehmensbereiche -ob Geschäftsführung, Vertrieb, Marketing, Service, Produktion, Einkauf, Lager oder Logistik- arbeiten mit einem System, mit einheitlicher Oberfläche und Bedienung.

Wirtschaftlicher Erfolg steht und fällt mit der Funktionsfähigkeit des Einkaufs. Unkontrollierte Lagerentnahmen, spät wahrgenommener Bestellbedarf oder das Festhalten an unzuverlässigen Lieferanten sind oft das Ergebnis redundanter Datenpflege, Parallelität mehrerer Software-Systeme und intransparenter Abläufe.

Die Branchenlösung UniPRO/CRM+ERP beinhaltet umfangreiche Elemente für den Bereich „Einkauf“. Zentral sind dabei die Lagerwirtschaft und das Bestellwesen. Mit dem Erzeugen eines Auftrags prüft UniPRO/CRM+ERP sofort die Lagerverfügbarkeiten und die Lagerauswahl. Ist die Ware nicht vorhanden, erfolgt die Prüfung auf Handelsware oder Eigenproduktion. Gibt es für das Anstoßen des Produktionsprozesses nicht ausreichend lagerndes Material, ist für beide ein Bestellprozess unter Berücksichtigung von Bestands- und Mindestmengen auszuführen. Ob sich für den Kunden hieraus ein veränderter Liefertermin ergibt, prüft UniPRO/CRM+ERP im Hintergrund.

Im Blick sind die Lagerverfügbarkeiten sämtlicher Standorte eines Unternehmens, auch international. Die generierten Bestellvorschläge beziehen Saisonmengen ein, sofern Mindestmengen und ein Materialbereitstellungsdatum für die Produkte definiert sind. Dies gilt nicht nur für alle firmeneigenen Standorte im Intercompany-Prozess, sondern auch für eigene und ausgelagerte Kommissionsläger bei Partnerunternehmen und mobile Läger wie im Fall von Montagefahrzeugen.

Für die Zusammenarbeit mit den Lieferanten stellt UniPRO/CRM+ERP einen Lieferkalender bereit. Dieser gibt nicht nur Auskunft darüber, an welchen Tagen ein Lieferant zustellt, sondern er wirkt in die Berechnung der Wiederbeschaffungszeit eines Produkts hinein. Unabdingbar ist die Lieferantenbewertung. Diese erlaubt dem Einkauf die Lieferanten einzustufen und die Zusammenarbeit langfristig zu planen. Verschlechtert sich die Performance eines Lieferanten im Zeitverlauf, können entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Der Beurteilung zugrunde liegen die Kriterien Preis, Qualität, logistische Prozesse und Service. Gibt es für einen Lieferanten eine Bestellsperre, so berücksichtigt UniPRO/CRM+ERP diese im Bestellprozess.

Eben weil Unidienst ERP-Funktionen als integrierte Bestandteile einer umfassenden CRM-Strategie begreift, ist der Funktionsumfang für die Abteilung Einkauf nur die logische Konsequenz daraus, dass konsequente Kundenorientierung vor allem auf einer effizienten Abwicklung von Aufträgen basiert. Nur möglich, bei leistungsfähigem und strukturiertem Einkauf!

Die Unidienst GmbH Informationsdienst für Unternehmungen mit Sitz in Freilassing ist bereits seit 1974 als Unternehmensberatung und Softwareentwickler tätig. Als zertifizierter Microsoft Dynamics CRM Partner, plant und realisiert Unidienst als einer der ersten deutschen Microsoft Partner seit 2003 kundenindividuelle CRM- und ERP-Projekte für mittelständische und große Unternehmen.

Kontakt
Unidienst GmbH
Sandra Sommerauer
Gewerbegasse 6a
83395 Freilassing
+49 8654 4608- 16
sandra.sommerauer@unidienst.de
http://www.unidienst.de

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Dipl.-Ing. Manfred Schenk Ingenieurgesellschaft mbH: 40 Experten für Ihr Projekt

Komplexe Bauprojekte brauchen vielfältiges Know-how - Manfred Schenk aus...

Aufrichtigster Dienstleister 2025 ist die Partnervermittlung TTPCG®

Saint Paul, Minnesota, 23.10.2025 - Alljährlich prüft die Association...

Cannabis in der Freisinger Mitte angekommen

Hanf.com bringt nachhaltige Produkte aus der jahrtausendealten Kulturpflanze Hanf...

Beliebt

G&M Team GmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um professionelle Rohrreinigung in München

Büroreinigung in MünchenMünchen, 05.03.2024 - Die G&M Team GmbH,...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.