Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    EMH präsentiert Messtechnik-Innovationen auf der E-world

    PM-Ersteller
    Mai 9, 2022

    Sicherheit für Energieverteilernetze und Rechtskonformität bei AC-/DC-Ladesäulen im Fokus

    BildNach einer Coronabedingten Pause von zwei Jahren findet in diesem Jahr wieder die E-world energy & water statt. Diesmal im Sommer, vom 21. bis zum 23. Juni, kommt in Essen die europäische Energiewirtschaft zusammen, um aktuelle Branchenthemen und -entwicklungen zu diskutieren, sowie neuste Produktinnovationen und Lösungen im Energiebereich zu präsentieren. Am Stand der EMH Energie-Messtechnik GmbH, die erstmals gemeinsam mit BeEnergy SG GmbH als Aussteller auftritt, stehen das Smart Grid Interface Modul und die EMH Prüf- und Eichtechnik für AC- und DC-Ladesäulen im Fokus.

    „Wir freuen uns, auf der E-world endlich wieder vor Ort ins Gespräch zu kommen. Mit anderen Branchengrößen, aber auch mit unseren Kunden und Kundinnen. Als Leitmesse der Energiewirtschaft ist die Veranstaltung für uns ein wichtiger Gradmesser für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Unternehmen, die wir mit unseren Lösungen unterstützen wollen“, erklärt EMH Vertriebsleiter Lars Busekrus.

    SGIM ist die Basis für eine effiziente Netzplanung

    Eine dieser Lösungen ist das Smart Grid Interface Modul (SGIM), das für mehr Sicherheit im Energieverteilernetz sorgt. Mithilfe von SGIMs können ganze Netzgebiete digitalisiert und überwacht werden. Verteilnetzbetreiber haben per Netzzustandsanalyse je-derzeit kurzfristig auftretende Lastschwankungen im Blick und können dann die notwendigen Maßnahmen einleiten. SGIMs sind für die Betreiber die Basis für eine effiziente Netzplanung – in einer Zeit, in der sich die Anforderungen an die Energieverteilung dynamisch verändern und die Netze durch schwankende Energieflüsse von regenerativen Energieerzeugern und zukünftig auch durch die Ladestationen für die E-Mobilität stärker belastet werden.

    EMH Messtechnik sorgt für Rechtskonformität bei AC-/DC-Ladensäulen

    Stichwort Ladestation für die E-Mobilität: Ebenfalls auf der E-world präsentiert EMH
    seine Prüf- und Eichtechnik für AC-/DC-Ladesäulen. „Von 2020 bis Ende 2021 hat sich die Zahl der zugelassenen Elektroautos in Deutschland fast vervierfacht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Zahlen in naher Zukunft noch deutlich steigen. Dafür ist jedoch ein Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur notwendig. Eine aktuelle Herausforderung besteht in der Rechtskonformität der Säulen. Mit unserer Messtechnik können Betreiber die Ladesäule inkl. Zähler an AC- und DC-Ladesäulen verlässlich prüfen, und alle messbaren Parameter protokolieren“, unterstreicht Lars Busekrus den großen Bedarf an den zertifizierten Messgeräten.

    Der gemeinsame Auftritt von EMH und BeEnergy SG auf der E-world energy & water 2022 befindet sich an Stand 132 in der Halle 2 der Messe Essen.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    EMH Energie-Messtechnik GmbH
    Frau Hilke Schamlott
    Vor dem Hassel 2
    21438 Brackel
    Deutschland

    fon ..: +49 4185 5857 0
    fax ..: +49 4185 5857 68
    web ..: http://www.emh.eu
    email : [email protected]

    Die 1984 gegründete EMH Energie-Messtechnik GmbH ist spezialisiert auf Mess- und Prüftechnik für die Energieversorgung. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Brackel entwickelt und produziert Präzisionsmess- und -Prüfgeräte für den Bereich Strom, Spannung und Leistung sowie Online-Analysegeräte für das Isolieröl von Leistungstransformatoren. Neben Standardprodukten liefert EMH kundenspezifische Individuallösungen in Form von Sonderanlagen. Die Produkte werden im Rahmen der Prüfung von Elektrizitätszählern bei eichrechtlich zugelassenen Prüfstellen und bei Verteilnetzbetreibern bzw. Messstellenbetreibern sowie bei Herstellern von Elektrizitätszählern verwendet. Zum Leistungsspektrum von EMH gehört auch die Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Gleich- und Wechselgrößen mit einer Genauigkeit von bis zu 51 ppm.

    Pressekontakt:

    ICD Hamburg GmbH
    Frau Michaela Schöber
    Gustav-Leo-Straße 15
    20249 Hamburg

    fon ..: 040/46777010
    web ..: http://www.icd-marketing.de
    email : [email protected]

    Tags : AC/DC Ladesäulen, BeEnergy, E-Mobilität, E-word Messe, Elektroautos, Elektromobilität, EMH Energie-Messtechnik, Energiewirtschaft, Prüf- und Eichtechnik, SGIM, Smart Grid

    PM-Ersteller

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved