Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    eProcurement 2.0: POOL4TOOL stellt neue eLösung vor

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 14, 2015

    Verbesserter Katalog-Upload und neues Staging bringen großen Mehrwert für Einkäufer und Lieferanten

    Wien | Detroit | Singapur, Juli 2015 – Die POOL4TOOL AG, international erfolgreicher Spezialist für die elektronische Prozessoptimierung im Einkauf, stellt seine neue Katalogmanagement-Lösung vor. Der Staging-Bereich im eProcurement sowie der Katalog-Upload wurden komplett neugestaltet und die bisher genutzte Technologie abgelöst. Damit konnten die Usability sowie der Nutzen für Einkäufer und für Lieferanten deutlich gesteigert werden.

    Die neue eCatalog-Applikation umfasst sowohl die Freigabe der neuen Preise und Artikel (das „Staging“) auf der Einkäuferseite als auch die Lieferantenseite. Die Einkäufer können jetzt die Anfrage zur Katalogpflege direkt aus POOL4TOOL ansteuern, Prüfregeln (z.B. Pflichtfelder, Bild-Pflicht, eClass Version, etc.) flexibel definieren und die Freigabe von einzelnen Artikeln einfach durchführen. Unterstützt werden alle gängigen Formate (Excel, BMECat 1.2, BMECat 2005). Die neue Katalog-Lösung bietet den Einkäufern zudem eine praktische Simulationsfunktion auf Basis historischer Einkaufsdaten, um die Auswirkungen von angekündigten Preisänderungen durchzuspielen und so die eigene Verhandlungsbasis für Nachverhandlungen mit den Lieferanten zu stärken.

    „Unsere neue Applikation umfasst sowohl die Lieferantenseite als auch die Freigabe der neuen Preise und Artikel auf Seiten der Einkäufer. Somit haben wir in Zukunft alle Bereiche des Katalog-Update-Prozesses in unserer Hand und können unsere Kunden bei Fragen besser und schneller unterstützen“, zeigt sich Georg Rösch, Head of Product Management der POOL4TOOL AG, vom Mehrwert der neuen Applikation überzeugt.

    Mehrwert auch für Lieferanten

    Die Akzeptanz einer eLösung durch die Lieferanten ist entscheidend für einen hohen Nutzungsgrad. Daher wurden bei der Neuentwicklung repräsentative Kataloglieferanten eingebunden und großer Wert auf die Usability auch auf Seiten der Lieferanten gelegt. Diesen steht nun ein eigenes Offline-Tool zur Verfügung, mit dem auch sehr große Kataloge zuerst lokal eingelesen und geprüft werden können, bevor der lange Upload-Prozess gestartet wird. Damit können die Lieferanten ihre Katalog-Updates einfacher und schneller sicherstellen. Das bringt insbesondere auch kleinen Lieferanten einen großen Mehrwert, die ihre Daten einfach per MS Excel-File hochladen können.

    Positives Feedback der RampUp-Kunden

    Der große Nutzen und die hohe Serviceorientierung der neuen Lösung überzeugen auch die Kunden. Für Simone Hahn, Specialist Processes & Systems – Procurement Excellence, bei der SMA Solar Technology AG, steht die höhere Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund: „Der neue Katalog-Upload bietet uns die Möglichkeit, wesentlich mehr Lieferanten ins eProcurement einzubinden, insbesondere auch kleine Unternehmen. Wichtige Änderungen können wir nunmehr selbst vornehmen und sind nicht mehr auf Unterstützung durch den Customer Support angewiesen. Das hilft uns sehr, Katalog-Updates wesentlich schneller und effizienter abzuarbeiten.“

    Über POOL4TOOL: Die POOL4TOOL AG ist mit Standorten in Europa, Amerika und Asien und über 240 Kunden globaler Marktführer für elektronische Prozessoptimierung im „direct procurement“. Die weltweit einzige „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform vereint alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen Einkauf (Sourcing), das Lieferantenmanagement (SRM), die indirekte Beschaffung (Procurement), das Supply Chain Management (SCM) bis hin zum Qualitätsmanagement in einer workflowbasierten Lösung. POOL4TOOL bietet Best Practice aus Erfolgsprojekten mit Weltmarktführern der Branchen Automotive, Maschinen-und Anlagenbau, Serienfertigung und Medizintechnik sowie ein einzigartiges Lieferantennetzwerk mit über 200.000 angebundenen Unternehmen.

    Kontakt
    POOL4TOOL AG
    Kathrin Pölzl
    Altmannsdorfer Straße 91/19
    1120 Wien
    +4318049080
    kathrin.poelzl@pool4tool.com
    http://bit.ly/1zKLgEN

    Tags : eCatalog, eProcurement, Usability
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved