spot_img
StartNewstickerErfolgsfaktor New Work: So geht erfolgreiche Digitalisierung

Erfolgsfaktor New Work: So geht erfolgreiche Digitalisierung

Erfolgsfaktor New Work: So geht erfolgreiche Digitalisierung

New Work ist mehr, als Mitarbeiter mit neuen Technologien auszustatten (Bildquelle: @Shutterstock.com)

Schon einmal von „New Work“ gehört? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Denn längst hat Bergmanns Modell der idealen Arbeitswelt in Unternehmen Einzug gehalten. Im Fokus: mehr Flexibilisierung und Kollaboration. Beides sind Grundvoraussetzungen dafür, dass Unternehmen mit dem digitalen Wandel nicht nur Schritt halten, sondern auch maximalen Nutzen daraus ziehen können. Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren beide.

Dynamische Märkte, komplexe Produkte, gesetzliche Anforderungen – Veränderungen, die sich immer schneller vollziehen, und mit denen Unternehmer Schritt halten müssen, wenn sie am Markt bestehen wollen. Wer jedoch meint, den digitalen Wandel zu meistern, indem er seine Produktion automatisiert und Mitarbeiter mit den neuesten Technologien ausstattet, irrt. Nur Unternehmen, die gleichzeitig ihre Arbeitsprozesse, Hierarchien und Strukturen ändern, werden auch in Zukunft erfolgreich sein.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Dreh- und Angelpunkt für diesen Schritt sind die eigenen Mitarbeitenden. Denn Veränderungsprojekte scheitern allzu oft an den Menschen, die von der Veränderung betroffen sind. Die Art der Mitarbeiterführung und der Wille zur Veränderung der Arbeitswelt trägt entscheidend zu einem erfolgreichen, anpassungsfähigen Unternehmen bei. Und damit auch zur Digitalisierung des Unternehmens. Das für deren Umsetzung benötigte Wissen ist bereits da. Es muss nur aktiviert werden.

Genau hier liegt die Herausforderung für viele Führungskräfte: Bisher nicht erkanntes Potenzial, das in vielen Mitarbeitern schlummert, zu heben. Gelingt dies, profitieren beide davon: Das Unternehmen in Form von mehr Innovationskraft, Produktivität und Mitarbeiterloyalität, der Mitarbeiter in Form von mehr Freude an der Arbeit und Motivation. Denn vor allem jüngere, hochqualifizierte Mitarbeiter sehen ihre Arbeit nicht mehr als reinen Broterwerb, sondern auch als Instrument zur Selbstverwirklichung. Wird diese Möglichkeit nicht geboten, können wertvolle Ressourcen nicht langfristig an das Unternehmen gebunden werden.

New Work hat viele Facetten

Es gibt also viele gute Gründe, sich mit dem „New Work“-Konzept eingehender zu befassen. New Work umfasst im Wesentlichen Veränderungen in folgenden Bereichen der Arbeitswelt (….)
In welchen Punkten sich die Arbeitswelt verändern wird, wie Unternehmen davon profitieren, und was sie dafür tun müssen zeigt der aktuelle Blogbeitrag der Wirtschaftsförderung Nürnberg ( www.wirtschaftsblog.nuernberg.de):
https://wirtschaftsblog.nuernberg.de/2018/09/10/erfolgsfaktor_new_work_so_geht_erfolgreiche_digitalisierung/ /

Cathrin Ferus schreibt für das Blog der Wirtschaftsförderung Nürnberg. Seit 2006 ist sie als PR-Freelancer und Online-Redakteurin für zahlreiche Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg tätig. Zu ihren Fokusbranchen zählen Hightech, IT, Food und Hausgeräte. Als Allrounder unterstützt sie Konzerne, KMUs und Selbstständige mit großem Engagement. Als temporärer Partner auf Projektbasis. Als Interimsmanager. Als Sparringspartner für Brainstorming und Konzeption. Oder als dauerhafter Ansprechpartner nach außen für Pressearbeit und Marketingkommunikation.

Kontakt
Catcomm Kommunikation
Cathrin Ferus
Keßlerplatz 11
90489 Nürnberg
0911
469518
cathrin.ferus@catcomm.de
https://wirtschaftsblog.nuernberg.de/

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Dipl.-Ing. Manfred Schenk Ingenieurgesellschaft mbH: 40 Experten für Ihr Projekt

Komplexe Bauprojekte brauchen vielfältiges Know-how - Manfred Schenk aus...

Aufrichtigster Dienstleister 2025 ist die Partnervermittlung TTPCG®

Saint Paul, Minnesota, 23.10.2025 - Alljährlich prüft die Association...

Cannabis in der Freisinger Mitte angekommen

Hanf.com bringt nachhaltige Produkte aus der jahrtausendealten Kulturpflanze Hanf...

Beliebt

G&M Team GmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um professionelle Rohrreinigung in München

Büroreinigung in MünchenMünchen, 05.03.2024 - Die G&M Team GmbH,...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.