Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    ERP für Automotive: abas bietet einen neuen Leitfaden

    Laura LangerLaura Langer
    August 12, 2015

    Der Leitfaden dient als Entscheidungshilfe für die Auswahl einer geeigneten Unternehmenssoftware

    ERP für Automotive: abas bietet einen neuen Leitfaden

    abas Leitfaden (Bildquelle: abas Software AG)

    Ein gutes ERP-System, speziell auf die Zulieferer aus der Automobilbranche zugeschnitten, bietet mehr Sicherheit und Transparenz, zudem steigert es die Effizienz enorm. Deshalb reicht eine ERP-Lösung, die nur für das Produktionsumfeld entwickelt wurde und die besonderen Anforderungen einer Hochleistungslogistik nicht berücksichtigt, nicht aus. Sie muss die Normen und Geschäftsprozesse beherrschen, ob Electronic Data Interchange (EDI), Sonderprozesse wie das „Neue Logistik Konzept“ (NLK) von VW und Audi oder die „Perlenkette“* von Audi.

    Die Automotive-Zulieferer sind heute ein essentielles Element der „verteilten Produktion“. Infolgedessen muss es eine ERP-Software ermöglichen, die Produktion in allen Werken zentral zu steuern und den reibungslosen Datenaustausch zwischen den Fertigungsorten sicherzustellen. Allerdings muss ein ERP-System mehr können als Prozesse umzusetzen und zu kontrollieren. Denn die Autozulieferer stehen unter einem permanenten Druck: Ob ständige Lieferbereitschaft, Preisreduzierungen oder neue Datenflusskontrollen – ein ERP-System für die Auto-Zulieferer muss sich schnell an Neuerungen anpassen lassen.

    Preisanpassungen in der Branche werden von den Zulieferern über die Wertschöpfungskette kompensiert. Dies setzt ein hohes Maß an innerbetrieblicher Transparenz voraus. Unternehmenskennzahlen, die PPM-Werte, die eigene Lieferantenbewertung – ein für die Automotive-Branche geeignetes ERP-System informiert darüber. Eine ERP-Lösung für Auto-Zulieferer antwortet in Echtzeit auf Fragen zur Abrufsituation, der Abnahme von vereinbarten Mengen und zur Qualität der Abrufe. So kann beispielsweise der Entscheider schnell herausfinden, ob Lieferabrufe als Feinabrufe zweckentfremdet wurden.

    Der neue Leitfaden „ERP-Auswahl für mittelständische Automotive-Unternehmen“ von abas bietet Hilfestellung bei der Suche nach dem geeigneten ERP-System und kann unter diesem Link kostenlos bezogen werden: http://abas-erp.com/de/whitepaper/erp-auswahl-für-mittelständische-automotive-unternehmen

    *Die „Perlenkette“ bezeichnet einen Logistikprozess, der im Gegensatz zur Just-in-Time-Produktion mehrere Tage im Voraus die Reihenfolge der Fahrzeugproduktion festlegt. Diese Vorgehensweise erlaubt dem Hersteller und den Lieferanten eine exaktere Planung und damit kleinere Lager.

    Über abas

    3.000 Unternehmen setzen Software von abas ein. 960 Experten in 29 Ländern an 65 Standorten widmen sich dem Ziel, die Kunden mit passgenauen Lösungen und kompetenter Betreuung zu unterstützen.

    abas wurde 1980 in Karlsruhe gegründet. Neben Unternehmen wie SAP und Microsoft zählt abas zu den traditionsreichsten und etabliertesten Anbietern von Unternehmenssoftware. Wie ein Großteil seiner Kundschaft, ist abas einer der vielen Hidden Champions in Deutschland und steht stolz für das Qualitätssiegel \\\“Made in Germany\\\“.

    Mit 360 Mitarbeitern am Standort Karlsruhe entwickelt abas Software, die in internationalen Vergleichsstudien wiederholt mit der höchsten Kundenzufriedenheit ausgezeichnet wurde.

    Firmenkontakt
    abas Software AG
    Presse Abteilung
    Gartenstraße 67
    76135 Karlsruhe
    0721 96 723 – 0
    [email protected]
    www.abas.de

    Pressekontakt
    PR KONSTANT
    Till Konstanty
    Peter-Berten-Straße 37
    41334 Nettetal
    02153 910850
    [email protected]
    http://www.konstant.de

    Tags : abas, abas Software, Automotive, Leitfaden
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved