Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „ERP-System des Jahres“: APplus in der Kategorie Unikatfertigung nominiert

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2016

    Hohe Wertungen für Technologie und Brancheneignung

    Karlsruhe, 01.09.2016 – Schiffsschrauben, Gebäudefassaden, Spezialmaschinen – in der Unikatfertigung gleicht kein Auftrag dem anderen. Häufig beginnen Projekte mit der bloßen Idee, die konkrete Lösung wird erst nach und nach entwickelt. Gleichzeitig zwingt die zunehmende Konkurrenz Anbieter zur Einhaltung immer knapper bemessener Zeitpläne. Ein anspruchsvolles Anforderungsprofil für Hersteller, aber auch deren IT-Infrastruktur, welche die Fertigung solcher individuellen Kundenprojekte mit einer hohen Flexibilität und Effizienz unterstützen muss. Um Unternehmen hierzu eine Orientierung am Markt zu geben, ist die Kategorie „Unikatfertigung“ in diesem Jahr erstmals Teil der renommierten Preisverleihung „ERP-System des Jahres“, die jährlich vom „Center for Enterprise Research“ der Universität Potsdam ausgeschrieben wird. Zu den nominierten Systemen in der Kategorie Unikatfertigung gehört auch die Lösung APplus des Karlsruher ERP-Spezialisten Asseco Solutions.

    Um das „ERP-System des Jahres“ zu ermitteln, bewertet die namhafte Fachjury des Center for Enterprise Research infrage kommende Lösungen bezüglich der sieben Kriterien „Einführungsmethodik“, „konkreter Kundennutzen“, „Ergonomie“, „Technologie und Integrationsumfang“, „Brancheneignung durch spezifische Funktionen“, „Kundenkommunikation und Vertriebsmarketing“ sowie „Forschung und Entwicklung“. Dabei konnte APplus die Experten vor allem bezüglich seiner Technologie sowie seiner Brancheneignung überzeugen: In der Kategorie „Technologie und Integrationsumfang“ erhielt die ERPII-Lösung 102 der möglichen 127 Punkte. Die speziell auf die Unikatfertigung zugeschnittenen Funktionalitäten von APplus wurden von der Jury darüber hinaus mit 150 von insgesamt 186 Punkten ebenfalls besonders positiv bewertet.

    „Flexibilität lautet das Gebot der Stunde, wenn es darum geht, Unikatfertiger in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen“, betont Christian Leopoldseder, Vice President Operations bei Asseco Solutions. „Denn in der Unikatfertigung wird nicht nur jedes Mal ein völlig neues Produkt geschaffen, auch die organisatorischen Rahmenbedingungen können von Auftrag zu Auftrag vollkommen verschieden sein. Eine geeignete ERP-Lösung muss dies widerspiegeln und flexibel unterstützen können – und dabei jederzeit die höchstmögliche Transparenz bezüglich Ressourcen, Fortschritt und Kosten sicherstellen. Darauf haben wir bei den spezifischen Funktionen von APplus für Unikatfertiger besonderen Wert gelegt.“

    Spezialfunktionen für Spezialprojekte

    APplus unterstützt Kunden mit zahlreichen spezialisierten Funktionalitäten bei der Planung und Durchführung komplexer Einzelprojekte. Bereits in der Angebotsphase ermöglicht die Lösung eine projektbezogene Aufwands- und Ressourcenplanung. Auf diese Weise lässt sich schon zu einem frühen Zeitpunkt eine Grobplanung bezüglich Termine, Personal und Kosten erstellen. Um dabei die Wirtschaftlichkeit des Projekts auf allen Stufen im Auge zu behalten, bietet die Asseco-Lösung eine leistungsstarke Projekt- und Produktkalkulation. Dazu gehören unter anderem eine produktionsgerechte Vorkalkulation, mitlaufende Kalkulation sowie Nachkalkulation und detaillierte Abweichungsanalysen. Alle Kosten (Lagermaterial, Eigenfertigung, Fremdfertigung, usw.) lassen sich dabei unmittelbar dem verursachenden Auftrag zuordnen.

    Da die Einzigartigkeit der Projekte in der Regel die Neuplanung jedes einzelnen Auftrags von Grund auf notwendig macht, müssen Verkauf und Fertigung bereits von Beginn an Hand in Hand gehen. APplus unterstützt dies durch das APplus-Projektverwaltungsmodul. Damit lassen sich Aufträge bereits in der Angebots- und Planungsphase wie Projekte behandeln. Entsprechend kann die betriebswirtschaftliche Projektkalkulation jederzeit in die zugehörige Fertigungssicht für die Produktion übertragen werden. Dank der neuen EDM- bzw. PDM-Schnittstelle lassen sich auch Artikelstämme, die sich erst im Laufe des Projekts herauskristallisieren („wachsende Stücklisten“), automatisiert an die nachgelagerten Prozessstufen übergeben. Die eigentliche Fertigung der Aufträge unterstützt die grafische Plantafel: Sie präsentiert die Planungsergebnisse in Form einer übersichtlichen grafischen Anzeige. Notwendige Feinkorrekturen wie Verschiebungen lassen sich dabei unmittelbar in der Plantafel durchführen.

    „ERP 4.0“ am Asseco-Stand auf der IT & Business

    Von diesen und weiteren APplus-Funktionalitäten für Unikatfertiger können sich interessierte Besucher auf der diesjährigen IT & Business vom 4. bis zum 6. Oktober in Stuttgart live überzeugen. Am Stand C31 im L-Bank Forum (Halle 1) präsentiert der ERP-Spezialist eine exklusive Vorschau auf die kommende Version 6.3 seiner ERP-Lösung. Zudem informieren die ERP-Spezialisten zu allen Fragen rund um Industrie 4.0 und präsentieren erste Erfahrungsberichte zu ihrer Service- und Predictive-Maintenance-Lösung SCS. Kunden und Interessenten, die mit den Experten der Asseco Solutions auf der IT & Business 2016 einen Gesprächstermin vereinbaren wollen, wenden sich bitte an [email protected]. Anfragen für Pressetermine nimmt phronesis PR unter +49(0)821/444-800 sowie per E-Mail an [email protected] gerne entgegen.

    Diese Pressemitteilung ist unter www.applus-erp.de und www.phronesis.de abrufbar.

    Asseco Solutions
    Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen – neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie – stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 20.000 Mitarbeitern.

    Firmenkontakt
    Asseco Solutions
    Stephanie Hellwig
    Amalienbadstr. 41
    76227 Karlsruhe
    0721/91432-0
    [email protected]
    http://www.applus-erp.de

    Pressekontakt
    phronesis PR GmbH
    Marcus Ehrenwirth
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg
    0821 444 800
    [email protected]
    http://www.phronesis.de

    Tags : Asseco, Asseco Solutions, Center for Enterprise Research, Enterprise Resource Planning, erp, ERP-System des Jahres, IT & Business, Nominierung, Unikatfertiger, Unikatfertigung, Universität Potsdam
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved