Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    EWE AG setzt auf die neue CIM DATABASE Generation

    Laura LangerLaura Langer
    September 2, 2015

    Energieversorger optimiert das Management seiner Netzinfrastruktur mit neuen Software-Komponenten

    EWE, eines der größten Energieunternehmen Deutschlands, setzt für das Management der Netzinfrastruktur das CIM DATABASE Content Management ein. Nun verbindet der Konzern mit dem Umstieg auf die aktuelle Software-Generation eine nachhaltige Prozessoptimierung. So stellt EWE den reibungslosen, wirtschaftlichen Betrieb seiner Netze und die Erfüllung der zunehmenden Dokumentationspflichten auch in Zukunft sicher.

    Die EWE AG stellt Kunden in Deutschland, Polen und der Türkei Dienstleistungen rund um Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation bereit. Der Konzern verzeichnet ein starkes Wachstum. Er hat heute mehr als 9.000 Mitarbeiter, eine Netzinfrastruktur von über 200.000 km und erwirtschaftet einen Umsatz von 8 Milliarden Euro. Um seine Konzernsparten auch in Zukunft bestmöglich zu unterstützen, hat EWE ein IT-Benchmarking mit dem Ziel durchgeführt, seine Prozesse schlanker und effizienter zu gestalten und dabei auch die immer strengeren gesetzlichen Auflagen und Regulierungen zu berücksichtigen.

    Mit dem Umstieg auf die neue Komponentenarchitektur, die CONTACT Software mit CIM DATABASE 10 eingeführt hat, kann das Versorgungsunternehmen zukünftig neue Anforderungen einfacher, schneller und kostengünstiger umsetzen. Federführend für das IT-Projekt und die damit verbundene Prozessoptimierung ist die EWE NETZ GmbH. Die Konzerntochter verantwortet alle Aktivitäten rund um Planung, Bau, Betriebsführung, Wartung und Modernisierung der Netzinfrastruktur. Dazu zählt auch die Pflege von ADIS, dem digitalen Anlagendokumentationssystem, das heute konzernweit von ca. 1600 Anwendern genutzt wird.

    Die auf CIM DATABASE basierende Lösung ist – im Zusammenspiel mit SAP und dem GIS-System – eine konzernweite Plattform für das Infrastrukturmanagement. Gemeinsam mit CONTACT Software realisiert EWE NETZ jetzt eine Anwendungsumgebung, die die Möglichkeiten moderner Technologien voll ausschöpft. Um die neuen ADIS-Komponenten schnell und passgenau verfügbar zu machen, haben sich die Projektverantwortlichen für eine agile Umsetzung mit regelmäßigen Anwender-Reviews entschieden. „Das kontinuierliche Feedback aus den Fachbereichen trägt zu einem besseren Verständnis der Geschäftsprozesse bei und erhöht den Systemnutzen“, sagt Thomas Kindervater, Leiter Dokumentationstechnik bei EWE NETZ.

    ADIS-Nutzer werden bei der Anlagendokumentation, der Durchführung von Neu- und Umbauprojekten oder Instandhaltungsmaßnahmen in ihrer bisherigen Arbeitsweise unterstützt. Zugleich profitieren sie von vielen Neuerungen wie beispielsweise der intuitiven, graphischen Benutzerführung, einer Social Media-Komponente für die interne Kommunikation im Team und im Konzern, dem Task Manager oder Enterprise Search für die schnelle Voll- und Freitextsuche. Die nun nah am Standard ausgelegten Workflows und Statusnetze vereinfachen Prüf-, Genehmigungs- und Freigabeprozesse ebenso wie die Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflichten. „ADIS ist eine der wesentlichen Applikationen im technischen Bereich“, betont Kindervater. „Je effektiver die Mitarbeiter mit dem System arbeiten können, desto höher ist die Wertschöpfung für EWE“.

    CONTACT Software ist ein führender Anbieter von Standardsoftware für den Innovationsprozess. Unsere Mission sind Best-in-Class-Lösungen für die kollaborative Produktentwicklung in Fertigungsunternehmen und Entwicklungsorganisationen. Wir stehen für ein Ziel: die höhere Innovationsproduktivität unserer Kunden. Unsere Produkte helfen, Projekte zu organisieren, Prozesse zuverlässig und effizient auszuführen und weltweit in Teams und Netzwerken anhand virtueller Produktmodelle zusammenzuarbeiten.

    Kontakt
    CONTACT Software GmbH
    Barbara Scholvin
    Wiener Str. 1-3
    D-28359 Bremen
    + 49 421 20153-17
    [email protected]
    https://www.contact-software.com/de/newsroom.html

    Tags : Anlagendokumentation, CIM DATABASE, Compliance, CONTACT Software, Dokumentenmanagement, Energieversorgung, Infrastrukturmanagement, MRO, Netzbetrieb, Regulierung, Social Media
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved