Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    FICO-Studie zeigt: Kreditkartenbetrug in Deutschland auf dem Vormarsch

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 7, 2015

    Betrug wächst schneller als Kartenumsätze – Reise- und Tourismus-Branche besonders betroffen

    -17 Prozent Zuwachs bei Verlusten durch Kreditkartenbetrug bei 7,5 Millionen Karten
    -Kartenzahlungen insgesamt nur um 5 Prozent gestiegen
    -70 Prozent des Kartenbetrugs basierten auf Zahlungsmustern, bei denen die Karte nicht vorgelegt werden muss; 80 Prozent auf länderübergreifenden Betrugsformen

    München, 7. Mai 2015 – Eine aktuelle Untersuchung von FICO , einem führenden Anbieter von Predictive Analytics und Software für Entscheidungsmanagement und Betrugsbekämpfung, zeigt, dass der Betrug mit Kreditkarten in Deutschland im letzten Jahr zugenommen hat. Bei der Analyse von 7,5 Millionen aktiven in Deutschland ausgestellten Karten hat FICO festgestellt, dass die Betrugsverluste zwischen Oktober 2013 und September 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent gestiegen sind. Dieses Wachstum übertrifft das der Kartenzahlungen, welches insgesamt nur 5 Prozent betrug.
    Die Zahl erfolgreicher Betrugsversuche ist um 30 Prozent gestiegen, während die Zahl autorisierter Transaktionen um lediglich 8 Prozent gestiegen ist.

    „Insgesamt bewegen wir uns in Deutschland auf einem niedrigen Betrugsniveau“, sagt Martin Warwick, Fraud Chief bei FICO. „Bei den von uns untersuchten 270 Millionen Transaktionen lag der Betrugsanteil bei nur 0,07 Prozent – und die Schadenssumme bei lediglich 0,1 Prozent des Gesamtumsatzes. Aber die Steigerungsraten sind hoch und fordern erhöhte Aufmerksamkeit der Aussteller.“

    Bemerkenswert ist für Warwick, dass die Zahl der betrügerischen Transaktionen schneller zunimmt als die der Betrugsverluste. Damit ist der Schaden im Schnitt niedriger als zuletzt. „Betrüger passen ihre Strategien ständig an. Es sieht so aus, als würden sie bei ihren Transaktionen auf kleinere Summen setzen, um die Betrugserkennung vermeintlich leichter zu umgehen.“

    Online- und länderübergreifender Betrug dominieren
    Die beiden Haupttrends, die Kartenbetrug ansteigen lassen, sind vor allem Betrugsmuster, bei denen die Karte nicht vorgelegt werden muss (Card not present-Fraud, CNP) – etwa bei Online-Bestellungen – und grenzübergreifender Kartenbetrug. CNP-Betrug ist für 70 Prozent der von FICO untersuchten Betrugsfälle die Ursache, grenzübergreifender Betrug ist für 80 Prozent der Betrugsfälle verantwortlich. Diese Überschneidung ergibt sich aus der Tatsache, dass viele dieser Fälle grenzübergreifender CNP-Betrug sind. Weil die meisten in Deutschland ausgestellten Karten Chips enthalten, macht der Betrug mit Chip-Karten – wie beispielsweise am Kartenlesegerät beim Händler – nur 10 Prozent des gesamten Betrugsvolumens aus.

    „Die Zahlen spiegeln zwei wichtige Erkenntnisse wider“, analysiert Martin Warwick. „Erstens: Die Einführung chip-basierter Karten ist ein wichtiger Bestandteil der Betrugsbekämpfung. Aber das ist nicht genug: Weil CNP-Transaktionen nicht auf physischen Kartenschutzmaßnahmen beruhen, versuchen Kriminelle genau dies auszunutzen. Die Branche muss neueste Analytik einsetzen, um Betrug bei CNP-Transaktionen zu erkennen, und noch rigoroser mit Datensicherheit umgehen. Denn der Datendiebstahl von heute ist der Betrug von morgen.“

    Im Fokus der Betrüger lag vor allem die Reise- und Tourismus-Branche: Reisebüros und Reiseveranstalter (16,1 Prozent), Fluglinien allgemein (4,5 Prozent) sowie Hotels und andere Unterkünfte (3,1 Prozent) verzeichneten kumuliert rund ein Viertel der Betrugsverluste.

    Analyse fließt in neue FICO-Modelle ein
    Die neue FICO-Studie basiert auf der Analyse von Daten deutscher Kartenaussteller, die den FICO Falcon Fraud Manager nutzen. Diese Lösung schützt ein Drittel der Zahlungskarten in Deutschland vor Betrug. Diese Kartendaten fließen an das FICO Falcon Fraud Consortium und werden genutzt, um regionale Prognose-Modelle für den FICO Falcon Fraud Manager zu entwickeln. Der FICO Falcon Fraud Manager ist die weltweit führende Lösung für das Betrugsmanagement von Kreditkarten und schützt mehr als 2,5 Milliarden aktive Zahlungskarten.

    Über FICO:
    FICO (NYSE: FICO) ist ein führender Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement. Mit der Analytik von FICO treffen Unternehmen präzise, konsistente und flexible Entscheidungen in jeder noch so komplexen Situation. Das Unternehmen wurde 1956 gegründet und ist heute mit rund 2.300 Mitarbeitern in 12 Ländern vertreten. Das Büro in Deutschland wurde im April 2010 eröffnet. FICO nutzt Big Data und ausgereifte mathematische Algorithmen zur Erstellung hochwertiger Prognosen zum Kundenverhalten. Diese haben sich beispielsweise im Risikomanagement der Finanzindustrie fest etabliert. In 80 Ländern vertrauen Kunden aus verschiedenen Branchen auf FICO wenn es darum geht, bessere Entscheidungen zu treffen, um die Rentabilität und die Kundenbindung zu steigern, Betrugsfälle und Kreditverluste zu verringern, regulatorische Vorgaben zu erfüllen, die Produktionsplanung und die Logistik zu optimieren und schnell Marktanteile aufzubauen. Die Lösungen integrieren Open-Source-Standards und sind sowohl als Installation vor Ort als auch in der Cloud verfügbar. Dadurch bietet FICO den Kunden nicht nur maximale Flexibilität und eine schnelle Bereitstellung, sondern auch die Möglichkeit, die Kostenstruktur zu optimieren. Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.fico.com

    Firmenkontakt
    FICO
    Olga Peters
    Maximilianstraße 35a
    80539 München
    (089) 24 218 417
    emeainfo@fico.com
    http://www.fico.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Holger Neumann
    Claudius-Keller-Straße 3c
    80539 München
    (089) 41 95 99-26
    emeainfo@fico.com
    http://www.maisberger.com

    Tags : Datendiebstahl, FICO, German Fraud Data, Kreditkartenbetrug
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved