Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Flexible Lieferketten schützen Unternehmen vor Pandemie-Folgen

    Laura LangerLaura Langer
    April 24, 2020

    Mannheim (ots) – CAMELOT-Studie untersucht wirksame Konzepte im Supply Chain Management.

    Die globale Ausbreitung des neuartigen Coronavirus wirkt sich massiv auf die Lieferketten von Unternehmen aus. Häufig fehlt ihnen die Flexibilität, um schnell auf unerwartete Ereignisse zu reagieren und die Lieferfähigkeit weiterhin sicherzustellen. So sieht laut einer aktuellen Studie des Beratungsspezialisten CAMELOT Management Consultants die Mehrheit der befragten Unternehmen Agilität in Verbindung mit einer verbesserten Lieferfähigkeit als größte Herausforderung im Management von Lieferketten in den nächsten drei Jahren. Für 80% der Studienteilnehmer ist das Konzept der Integrierten Businessplanung (Integrated Business Planning, IBP) ein zentraler Hebel, um die benötigte Flexibilität in den globalen Lieferketten zu erreichen.

    Bei der Integrierten Businessplanung werden die Vertriebs-, Finanz- und Lieferkettenplanungen in einem Unternehmen aufeinander abgestimmt und zu einem gemeinsamen, übergreifenden Betriebsplan zusammengeführt. Dies führt zu einer deutlich verbesserten fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit und damit zu erhöhter Agilität in den globalen Lieferketten sowie kürzeren Lieferzeiten.

    „Die Integrierte Businessplanung hilft Unternehmen, besser und schneller mit Ereignissen wie der aktuellen Corona-Epidemie umzugehen. Derzeit werden die Möglichkeiten, die IBP bietet, jedoch nicht vollumfänglich ausgeschöpft. Unternehmen vergeben sich damit wichtige Chancen“, kommentiert Dr. Josef Packowski, Managing Partner bei CAMELOT, die Studienergebnisse. So haben über 70% der Befragten IBP bisher nur in grundlegenden Formen umgesetzt. Als größte Herausforderung bei der Umsetzung der Integrierten Businessplanung sehen die Studienteilnehmer die – vielfach ungewohnte – funktionsübergreifende Zusammenarbeit. Vor allem der wichtige Finanzbereich wird aktuell in rund zwei Dritteln der befragten Unternehmen nicht routinemäßig in den IBP-Prozess einbezogen.


    Über die Studie: Für die Studie „IBP Radar 2020“ befragte CAMELOT Fach- und Führungskräfte im Bereich Supply Chain Management und Unternehmensplanung aus international agierenden Firmen der Branchen Chemie, Pharma, Konsumgüter und Fertigung.

    Tags : Lieferketten
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Studie: Lieferketten in der Autoindustrie am stärksten digitalisiert - Kosten aber wenig transparent

      Studie: Lieferketten in der Autoindustrie am stärksten digitalisiert – Kosten aber wenig transparent

      Digitale Lieferketten: Nur jedes siebte Unternehmen kann Initiativen skalieren, es fehlt an Fokus

      Digitale Lieferketten: Nur jedes siebte Unternehmen kann Initiativen skalieren, es fehlt an Fokus

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved