Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    ForgeRock gründet und fördert die neue Kantara Initiative Work Group

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 31, 2015

    Die Initiative stellt Open-Source-Entwickler-Toolkits für Web-Anwendungen und IoT bereit, um Weiterentwicklungen in den Bereichen digitale Einwilligung von Verbrauchern und Datenschutz voranzutreiben

    ForgeRock gründet und fördert die neue Kantara Initiative Work Group

    Bristol – 29. Juli 2015 – ForgeRock, der führende Open-Platform-Anbieter von Lösungen für das Identity Relationship Management (IRM), ruft eine Initiative für digitale Einwilligungen und Datenschutz ins Leben, mit der sich das Unternehmen anderen Open-Source-Technologieanbietern und -experten anschließt, um die Akzeptanz des User-Managed-Access-Standards (UMA) unter Entwicklern voranzutreiben. Ziel der neuen Kantara Initiative UMA Developer Resources Work Group (UMA Dev WG) ist die Veröffentlichung neuer Open-Source-Toolkits für die UMA-Implementierung in Web-Anwendungen und dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT).

    Der seit 2009 von der Kantara Initiative vorangetriebene UMA-Standard, den es seit Anfang 2015 in der Version 1.0 gibt, ist ein OAuth-basiertes Protokoll, das Web-Anwendern einen einheitlichen Kontrollpunkt für die Autorisierung des Zugriffs auf ihre personenbezogenen Daten bietet. Die bevorstehende Hinzufügung von OpenUMA-Unterstützung in der ForgeRock Identity Platform soll dabei helfen, „Consent 2.0“-Funktionen für Kunden und Bürger bereitzustellen, die sich zunehmend um Ihre Fähigkeit sorgen, ihre digitale Privatsphäre zu schützen.

    „Bei Philips ist es unser Ziel, das Leben von Menschen zu verbessern und es ihnen zu erleichtern, sich besser um ihre eigene Gesundheit kümmern zu können. Mit der schnellen Zunahme von Cloud-basierenden Diensten und Daten, Gesundheits- und Wellness-Apps sowie Verbrauchersensoren, wird es immer wichtiger all diese Daten kontrolliert mit Familienmitgliedern, Fachkräften des Gesundheitswesens und anderen Ansprechpartnern und sicher teilen zu können“, erläutert Jeroen Tas, CEO, Healthcare Informatics Solutions and Services, Philips. „Mit OpenUMA können wir neue Technologien innerhalb unserer HealthSuite Digital Platform anbieten, die das Teilen und das gemeinsame Nutzen von Daten nur nach expliziter Einwilligung des Nutzers ermöglicht.“

    Die neue Kantara Initiative Work Group stellt kostenlose und Open-Source-Software für Entwickler bereit, die UMA-Unterstützung und Schutz in Anwendungen, Dienste und Geräte integriert. Anhand der Software, die in Sprachen wie Java, C++ und Python erhältlich sein wird, werden sich vollständig kompatible Autorisierungs-, Zugriffssteuerungs-, Datenschutz- und Einwilligungsfunktionen unkompliziert zu Anwendungsökosystemen hinzufügen lassen. So entscheidet der Nutzer mit UMA wann er wem welche Daten zur Verfügung stellt und kann bei Bedarf digitale Akten für eine begrenzte Dauer freigeben.

    Eve Maler, Vice President of Innovation and Emerging Technology von ForgeRock, kommentierte: „Unternehmen sammeln immer mehr Informationen über Nutzer, um stärker personalisierte Dienste für diese zu erbringen. Das Versäumnis, Verbrauchern eine Möglichkeit zu bieten, ihre personenbezogenen Informationen selbst zu verwalten, stellt in Bezug auf den Datenschutz eine Zeitbombe dar. Als Vorreiter in der Einführung offener Identitätsstandards ist ForgeRock der Ansicht, dass UMA die geeignete Lösung ist, um die Explosion dieser Bombe zu verhindern.“

    „Die Kantara Initiative bringt führende Branchen- und Regierungsvertreter zusammen, um eine strategische Vision und reale Innovationen für die Transformation der digitalen Identität bereitzustellen. Als Mitglied des Board von Kantara spielt ForgeRock eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, zukunftsweisende Lösungen wie UMA voranzubringen“, führte Joni Brennan, Kantara Initiative Executive Director, aus.

    Der UMA-Standard ermöglicht sowohl Freigabe-Szenarien mit Blick auf den Datenschutz für Verbraucher als auch zukunftsweisende Szenarien hinsichtlich der Autorisierung in Unternehmen. Anwendungen finden sich in vielen Branchen, darunter z.B. in öffentlichen Gesundheitssystemen, Behördenverwaltungen oder Finanz- und Versicherungsverwaltungen.
    **************************
    Das Logo der Firma ForgeRock finden Sie unter: https://www.dropbox.com/s/btd7n47mjyct6ly/UK_FOR_New%20Logo%20Square_150416.jpg?dl=0

    Weiterführende Ressourcen
    ForgeRock OpenUMA ( https://forgerock.org/openuma/ )
    ForgeRock Identity Platform ( https://www.forgerock.de/produkte/ )

    Über ForgeRock
    ForgeRock, der weltweit am schnellsten wachsende Anbieter von Lösungen für Identity Relationship Management (IRM), sorgt für sichere Beziehungen im modernen Internet. Der Open Identity Stack von ForgeRock ist darauf ausgerichtet, dass Unternehmen dank der Nutzung von Online-Identitäten mehr Einnahmen generieren, die Reichweite vergrößern und neue Geschäftsmodelle aus der Taufe heben. Der Open Identity Stack ist die treibende Kraft hinter Lösungen vieler Weltkonzerne und staatlicher Einrichtungen. Gegründet wurde ForgeRock im Jahr 2010. Die Führung des Unternehmens mit bekannten Vorreitern der Open-Source-Bewegung verfügt zusammen über 80 Jahre Erfahrung von 80 Jahren in der Softwarebranche. Zu den Investoren gehören zwei der führenden weltweit aktiven Wagniskapitalgebern, Accel Partners und Foundation Capital. Weitere Informationen und kostenlose Downloads finden Sie auf http://www.forgerock.com oder bei ForgeRock auf Twitter unter http://www.twitter.com/forgerock.

    Firmenkontakt
    ForgeRock
    Daniel Raskin
    New Montgomery St., 33
    94105 San Francisco, CA
    +1-415-599-1100
    [email protected]
    www.forgerock.com

    Pressekontakt
    Touchdown PR
    Annette Civanyan
    Friedenstr. 27
    82178 Puchheim
    +49 89 215522781
    [email protected]
    www.touchdownpr.com

    Tags : ForgeRock, Identity Platform, Identity Relationship Management, IRM, Kantara Initiative, OpenUMA, User-Managed-Access
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved