Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Fremdgesteuert: Vorgänge der Datenbank-Archivierung Chronos mit externen Tools starten

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 19, 2016

    Chronos 4.12 vereinfacht die Arbeit von Administratoren und Anwendern durch neue Funktionen. Module CronSender und AppStateR als Lizenzerweiterungen erhältlich.

    Fremdgesteuert: Vorgänge der Datenbank-Archivierung Chronos mit externen Tools starten

    Korbinian Hermann, Produktmanager für Chronos (Bildquelle: Hendrik Fülle)

    Die neueste Version 4.12 von Chronos, der Standardsoftware für die Datenbankarchivierung, ist jetzt verfügbar. Die von der CSP GmbH & Co. KG entwickelte Lösung macht den Archiv-Vorgang sowie die Zusammenarbeit mit angebundenen Applikationen nun noch einfacher. Weiterhin ausgebaut wurden Features, die den Support der Datenbankarchivierung unterstützen, sowie die Suchfunktionalität für Anwender. Beispielsweise wurde die Suche stabilisiert, die Suchgrammatik erweitert und die Index-Benutzung performanter gestaltet. Zudem sind zwei hilfreiche Funktionen über Lizenzerweiterungen ab Version 4.12 verfügbar: Das Modul CronSender sowie der neue AppStateR. Insgesamt ist die Datenbankarchivierungs-Software Chronos ein wichtiges Compliance-Element im Umgang mit Daten und ergänzt damit die Dokumenten-Archivierung um weitere aufbewahrungspflichtige Inhalte wie beispielsweise Mess- und Produktionsdaten. Die Anwender-Unternehmen erlangen Rechtssicherheit durch die archivierten Informationen und können gleichzeitig ihr Datenbank-Wachstum kontrollieren und Kosten senken.

    Mit dem CronSender lassen sich in der neuen Chronos-Version nun verschiedene Jobs von außen starten. Hierzu werden Export- und Import-Vorgänge, Update-/Delete-Jobs, Local-Index-Jobs und Storage-Jobs von externen Tools angestoßen. Unter Linux, beziehungsweise Unix, erfolgt die Ansteuerung über den Crontab. Wird Windows genutzt, lassen sich die genannten Funktionen über den Taskmanager ansteuern. Sobald ein Vorgang beendet ist, liefert das externe Tool einen Return-Code zurück. Somit empfängt Chronos einen Status über den jeweiligen Job und kann diesen dann an den Administrator oder Anwender ausliefern.

    Der neue AppStateR (der Name steht für Application State Returner) ist ein Framework, mit denen der Status von Applikationen ausgelesen wird. Hierzu überwacht der AppStateR-Monitor die angebundenen Chronos-Server in einem individuell konfigurierbaren Zyklus. Es wird im Zuge dieses Monitoring-Prozesses eine Statusseite über HTTP aufgerufen, die der jeweilige Chronos-Server bereitstellt. Die Anwendung wertet hier die erhaltenen Statusdaten aus. Das Ergebnis wird in eine Log-Datei geschrieben. Diese lässt sich beim Kunden auswerten, wahlweise manuell durch einen Systemadministrator oder auch automatisch durch ein entsprechendes Monitoring-Tool. Die aufgelisteten Daten zeigen, ob eine Prüfung erfolgreich war oder ob gegebenenfalls ein Fehler vorliegt. Zudem gibt es noch Abstufungen je nach Schweregrad des Fehlers. Nicht zuletzt liefert die Log-Datei auch Informationen darüber, ob die Statusmeldung selbst korrekt oder fehlerhaft war. Bei fehlerhaften Statusprüfungen erfolgt eine Information zur Ursache. Anpassungen der zu prüfenden und zu meldenden Werte sowie auch die Ausgabe durch den AppStateR sind für jede Kundenanforderung individuell möglich.

    „Mit den Neuerungen in Chronos sorgen wir für die einfache und bequeme Steuerung aus angebundenen vorhandenen Applikationen von externen Tools sowie für das notwendige Monitoring der ausgelösten Jobs. Damit vereinfacht sich die Arbeit vieler Administratoren“, betont Produktmanager Korbinian Hermann.

    Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. Seit 2013 bündelt CSP ihre Beratungsaktivitäten in der CSP IT-Business. Rund um die Datenbank-Archivierung bietet CSP auf diese Weise Unternehmen aus allen Branchen ein umfassendes Consulting. Daneben ist Application Retirement, die Stilllegung von Altapplikationen, ein wesentlicher Beratungsschwerpunkt. Die von CSP entwickelte Lösung Chronos löst diese Anforderungen bereits bei zahlreichen Kunden.

    Unter anderem vertrauen Deutsche Telekom, Lufthansa Technik Logistik Services, E.ON, ING DiBa, SupplyOn, AVS, BMW, Audi, Porsche, Schlecker / Schneider Geiwitz & Partner, Mettler Toledo, Global Foundries und die R+V Versicherung auf die Datenbankarchivierung mit Chronos.

    Firmenkontakt
    CSP GmbH & Co. KG
    Frank Werner
    Herrenäckerstraße 11
    94431 Großköllnbach
    +49 (0) 9953 / 3006-0
    [email protected]
    http://www.csp-sw.de

    Pressekontakt
    Walter Visuelle PR GmbH
    Leonie Walter
    Rheinstraße 99
    65185 Wiesbaden
    0611 / 238780
    [email protected]
    http://www.pressearbeit.de

    Tags : Chronos, Compliance, Datenbankarchivierung, Steuerung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved