Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Für mehr Klimaschutz

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 24, 2020

    Steuerliche Förderung energetischer Sanierungen an selbst genutztem Wohneigentum

    Für mehr Klimaschutz

    Steuerberater Roland Franz

    Essen – Das „Klimakabinett“ hat das bisher umfassendste Klimaschutzpaket auf den Weg gebracht, das es in Deutschland je gab. Die Beschlüsse sahen erstmals gesetzlich verbindliche Klimaziele für die Sektoren Verkehr, Energie, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft sowie Abfallwirtschaft vor. Nachdem der Bundestag am 19.12.2018 den im Vermittlungsausschuss gefundenen Kompromiss beim „Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2013 im Steuerrecht“ gebilligt hat, hat nun auch der Bundesrat am 20.12.2019 zugestimmt. Für Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, ist die steuerliche Förderung energetischer Sanierungen von Wohngebäuden ein wesentlicher Kernpunkt des Gesetzes, da die energetischen Sanierungsmaßnahmen an ausschließlich selbst genutzten Eigentumswohnungen und Häusern in einem EU-/EWR-Mitgliedsstaat künftig mit einem Abzug von der Steuerschuld gefördert werden.

    „Die Förderung für vermietete oder betrieblich genutzte Objekte ist aus diesem Programm ausdrücklich herausgenommen worden, weil dortige Sanierungsaufwendungen als Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung oder als Betriebsausgaben abgesetzt werden können“, erklärt Steuerberater Roland Franz.

    Außerdem sehr wichtig:
    Die begünstigte Immobilie muss bei der Durchführung der energetischen Maßnahme älter als 10 Jahre sein. Maßgeblich hierfür ist der Beginn der Herstellung des Gebäudes.

    Förderungsfähig sind auch Einzelmaßnahmen, die von der „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ als förderungsfähig eingestuft sind. Das sind im Einzelnen:

    -Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen oder Geschossdecken
    -die Erneuerung der Fenster oder Außentüren
    -die Erneuerung bzw. der Einbau einer Lüftungsanlage
    -die Erneuerung einer Heizungsanlage
    -der Einbau von digitalen Systemen zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
    -die Optimierung bestehender Heizungsanlagen.

    Steuerberater Roland Franz weist darauf hin, dass die Förderung auch für mehrere dieser Einzelmaßnahmen an einer Immobilie in Anspruch genommen werden kann: „Ob diese nun gleichzeitig, oder im Rahmen eines Sanierungsplans hintereinander durchgeführt werden, ist für die steuerliche Förderung ohne Relevanz.“

    Die Steuervergünstigung wird für Baumaßnahmen gewährt, die ab dem 01.01.2020 begonnen werden und vor dem 01.01.2030 abgeschlossen sind.

    Die Förderung wird durch einen prozentualen Abzug der Aufwendungen von der Steuerschuld erfolgen, vergleichbar der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen. Es handelt sich also um eine Verminderung der tariflichen Einkommensteuerschuld.
    Verteilt auf drei Jahre sind insgesamt Aufwendungen für Sanierungsmaßnahmen bis zu einer Höhe von 200.000 EUR je begünstigte Immobilie förderungsfähig, so dass sich die maximale Einkommensteuerersparnis auf 40.000 EUR beläuft.

    Diese maximale Steuerersparnis verteilt sich auf die drei Jahre wie folgt:

    Im Kalenderjahr des Abschlusses der energetischen Maßnahmen und im nächsten Kalenderjahr sind es jeweils 7 % der Sanierungsaufwendungen (max. jeweils 14.000 EUR).
    Im nächsten Kalenderjahr sind 6 % der Sanierungsaufwendungen abziehbar (max. 12.000 EUR).

    „Eine weitere Voraussetzung ist, – wiederum ähnlich wie bei der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen – dass die jeweilige energetische Maßnahme von einem Fachunternehmen ausgeführt wird. Eigenleistungen werden nicht gefördert, da sie nach Ansicht des Gesetzgebers nicht zu der in der geplanten Rechtsverordnung veranlagten Energieeinsparung führen können. Im Vermittlungsausschuss wurde außerdem beschlossen, dass auch die Kosten für Energieberater als Aufwendungen für energetische Maßnahmen gelten sollen“, ergänzt Steuerberater Roland Franz.

    Was im Gründungsjahr 1979 mit klassischer Steuerberatung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem fachübergreifenden Full-Service-Angebot entwickelt. Die Kanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert ist seit mehr als 30 Jahren die erste Adresse für kompetente Steuerberatung, Rechtsberatung und mehr. Die rund 30 Mitarbeiter der drei Niederlassungen bieten individuelle, auf die jeweilige Situation angepasste, Lösungen. Die ersten Schritte zur Realisierung einer fachübergreifenden Mandantenberatung wurden bereits Anfang der 90er Jahre durch Kooperation mit einer Wirtschaftsprüfungspraxis und einer Rechtsanwaltskanzlei im gleichen Hause geschaffen. Heute bietet Roland Franz & Partner als leistungsstarke Partnerschaftsgesellschaft vielfältige Beratungs- und Serviceleistungen aus einer Hand, die für die Mandanten Synergieeffekte auf hohem Niveau sowie eine Minimierung des Koordinationsaufwandes gleichermaßen nutzbar machen.

    Firmenkontakt
    Roland Franz & Partner, Steuerberater – Rechtsanwälte
    Bettina M. Rau-Franz
    Moltkeplatz 1
    45138 Essen
    0201-81095-0
    [email protected]
    http://www.franz-partner.de

    Pressekontakt
    GBS-Die PublicityExperten
    Dr. Alfried Große
    Am Ruhrstein 37c
    45133 Essen
    0201-8419594
    [email protected]
    http://www.publicity-experte.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved