Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Ganz nah am Kunden: adidas bringt Einkaufserlebnis mit Neo4j auf die nächste Stufe

    Laura LangerLaura Langer
    September 14, 2015

    Der Sportartikelhersteller nutzt die Graphdatenbank, um Kunden mit spannenden und passenden Inhalten ein individuelles
    Einkauferlebnis zu bieten

    Ganz nah am Kunden: adidas bringt Einkaufserlebnis mit Neo4j auf die nächste Stufe

    adidas Laces, Herzogenaurach, Deutschland (Bildquelle: adidas Group)

    München, 14. September 2015 – Mit mehr als 600 Millionen Sportartikeln im Jahr und 14,5 Mrd. Euro Jahresumsatz gehört die adidas Group zu den bekanntesten und wertvollsten Marken weltweit. Doch das Unternehmen wollte noch weiter gehen und ihren Online-Kunden ein noch persönlicheres Einkaufserlebnis bieten. Die Lösung: Neo4j . Die weltweit führende Graphdatenbank von Neo Technology bringt adidas Top-Performance im Bereich Masterdata Management. So kann der Konzern maßgeschneiderten Content an seine Kunden, Partner und Marken weitergeben.

    „Die rasche Verbreitung von Graphdatenbanken und Neo4j zeigt deutlich, dass Unternehmen mehr und mehr die Verknüpfungen innerhalb ihrer Daten für wertvolle Einblicke in Geschäftsabläufe nutzen möchten“, erklärt Emil Eifrem, CEO von Neo Technology. „Sie wollen einen Thomas Müller-Fan zu einem speziellen Fußballprodukt auf ihrer Website lotsen oder einem Kunden Inhalte bereitstellen, die speziell auf seine Lieblings-Basketballmannschaft zugeschnitten sind? Graphdatenbanken ermöglichen Unternehmen wie adidas neben solchen Produktempfehlungen noch viele weitere neue Funktionen.“

    Wie viele große Einzelhändler stand der adidas Konzern vor einer großen Herausforderung: eine Vielzahl an isolierten Datensilos, gefüllt mit Informationen zu Produkten, Märkten, Social Media, digitalen Ressourcen, Markeninhalten und anderen Kernbereichen.

    Konsolidierung von Daten
    Ohne eine effektive Konsolidierung dieser Daten, war der Konzern der Ansicht eine Chance zu vergeben. Adidas wollte seinen Kunden noch gezielter adäquate und attraktive Inhalte zur Verfügung stellen. Auch erweiterte Funktionen wie Produktempfehlungen konnten zuvor nicht realisiert werden. Darüber hinaus wollte adidas seinen internen Teams, Partnern und IT-Abteilungen einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf Daten bieten, die sich zudem einfach durchsuchen lassen.

    „Wir besitzen viele verschiedenen Datensilos, viele verschiedene Datendomänen“, erklärt Sokratis Kartelias, Senior Projektmanager, adidas Group. „Um alle Daten sinnvoll und effektiv nutzen zu können, mussten wir diese Quellen zunächst einmal miteinander verknüpfen.“

    Die Graphdatenbank Neo4j erwies sich als ideale Lösung, um einen internen Metadatendienst für den Konzern zu erstellen. Dieser ermöglicht nicht nur den Zugriff auf, sondern auch die Suche in allen Daten. Zudem werden auch neue, kommende Services unterstützt. Dank Neo4j ist adidas nun in der Lage, das volle Spektrum aller Daten zu erschließen und relevante Informationen aus dem komplexen Beziehungsgeflecht ihrer Daten zu filtern. Damit gewinnt adidas wertvolle Einblicke, von denen sowohl Kunden als auch Geschäftsstrategien und Marketingprojekte profitieren.

    Vortrag adidas Gruppe auf der GraphConnect Europe 2015 in London:
    https://www.youtube.com/watch?v=JSEe5DHYcr4

    Über Neo Technology
    Neo Technology entwickelt die weltweit führende Graphdatenbank Neo4j, mit der sich Nutzen aus Datenverbindungen ziehen lässt. Dazu zählen unter anderem Anwendungen wie das Angebot von personalisierten Empfehlungen für Produkte und Services, zusätzliche Social-Funktionalität für Webseiten, Analyse von Telekommunikationsnetzwerken oder die Neuorganisation von Master Data, Identity und Access Management. Unternehmen nutzen Graphdatenbanken, um Datenvernetzungen und -zusammenhänge schnell abbilden, abspeichern und abfragen zu können. Das Team von Neo Technology hat eine Pionierrolle bei der Entwicklung von modernen Graphdatenbanken inne und hat bereits Unternehmen weltweit mit der Leistungsstärke der Graphen-Technologie bereichert. Großunternehmen wie Walmart, eBay, UBS, Nomura, The InterContinental Exchange, Cisco, CenturyLink, HP, Pitney Powes, Telenor, TomTom, Lufthansa und The National Geographic Society ebenso wie Startups wie CrunchBase, Medium, Polyvore, Zephyr Health und Elementum verwenden Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus Datenverbindungen zu ziehen.

    Neo Technology ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Fidelity Growth Partners Europe, Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum und Dawn Capital finanziert wird. Neo Technology hat seinen Firmensitz in San Mateo, Kalifornien, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Frankreich, UK, Schweden und Malaysia. Weitere Informationen unter www.neo4j.com

    Firmenkontakt
    Neo Technology
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Tags : adidas, Graphdatenbank, Handel, Marketing, Masterdata Management, Neo Technology, neo4j
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved