Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Gemeinsame Lösungen für Industrie, PoS und Sicherheit: Logic Instrument und Netzplantage geben Partnerschaft bekannt

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 3, 2015

    Eine intelligente Verknüpfung von Hardware- und Software-Know-how: Logic Instrument , Spezialist für robuste mobile IT, und die Netzplantage GmbH , innovative Softwareschmiede aus München, haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Das bayerische Technologie-Unternehmen entwickelt basierend auf Standardplattformen individuelle Lösungen im mobilen Bereich und hat seine Schwerpunkte auf den Feldern Consulting, Entwicklung und Innovation.

    Netzplantage nutzt ab sofort die strapazierfähigen Geräte der Fieldbook-Serie von Logic Instrument für branchenführende Lösungen in Industrie und Sicherheit und erweitert damit ihr Portfolio. „Die Partnerschaft mit Logic Instrument ist für uns der nächste Schritt bei unserem Ziel, vorhandene best-in-class Lösungen für kundenspezifische Individualsoftwareentwicklungen einzusetzen. Mit der Fieldbook Serie hat Logic Instrument genau eine solche Lösung im Portfolio, welche es uns ermöglicht, auf einer erprobten und robusten Plattform Entwicklungen für Industrie, Point-of-Sales und im Sicherheitsbereich erfolgreich umzusetzen“, sagt Carl-Friedrich Heintz, Gesellschafter bei der Netzplantage GmbH.

    Logic Instrument profitiert bei der Zusammenarbeit von dem Know-how der Netzplantage bei der Softwareentwicklung im Bereich von webbasierten Diensten für mobile Plattformen und im Software- und Hardware-Prototyping. „Von dem Wissen der Netzplantage werden letztendlich unsere Kunden viel haben“, sagt Alexander Djemaa, stellvertretender Geschäftsführer bei Logic Instrument.

    Gegründet 1987, entwickelt und vertreibt LOGIC INSTRUMENT Tablets, Smartphones und Laptops, basierend auf Android und Windows Betriebssystemen, für den Einsatz unter widrigen Bedingungen und in der Business-Welt. LOGIC INSTRUMENT betreibt mehrere Niederlassungen und Tochtergesellschaften und ist auf allen Kontinenten vertreten. Seit dem 01.01.2014 gehört LOGIC INSTRUMENT zu der ARCHOS Gruppe. Zu den Kunden zählen viele große Konzerne und internationale Unternehmen. LOGIC INSTRUMENT ist an der Pariser Börse NYSE Alternext gelistet (ALLOG). Website : www.logic-instrument.com Twitter: @BusinessDevices

    Firmenkontakt
    Logic Instrument
    Daniel Schröder
    Taunusstraße 51
    80807 München
    +33 (139) 35 61 98
    [email protected]
    http://www.logic-instrument.com

    Pressekontakt
    Alpha & Omega PR
    Dr. Oliver Schillings
    Buchenallee 20
    51427 Bergisch Gladbach
    +49 (2204) 987 99 31
    [email protected]
    http://www.aopr.de

    Tags : consulting, Entwicklung, Industrie, Lösungen, mobile, Plattformen, robust
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Industrie 4.0: Roboter in 16% der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe

      Industrie 4.0: Roboter in 16% der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe

      Schluss mit der Mobility Diskussion

      Schluss mit der Mobility Diskussion

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved