Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Genesys: Customer Experience Platform mit Skype for Business

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2015

    Integrierte Anwendung bündelt Kommunikationstechnologien für ein optimales Service-Erlebnis

    Genesys (www.genesys.com/de), ein führender Anbieter von Kundenservice- und Contact-Center-Lösungen, hat die Anwendung Skype for Business in seine Customer Experience Platform integriert. Die Genesys Customer Experience Platform bietet damit bestmögliche Kundenbindung, Contact-Center- sowie Unified Communications-Lösungen auf einer zentralen Plattform.

    Um eine nahtlose Integration mit Skype for Business zu gewährleisten, nutzt Genesys die Unified Communications Managed API, eine Programmierschnittstelle, die Teil der Skype Entwicklerplattform ist. Die Integration ermöglicht Unternehmen eine nahtlose Kundenkommunikation über Video, Sprache und Chat, wobei auch unterbrechungsfrei zwischen den unterschiedlichen Kommunikationskanälen gewechselt werden kann.

    Im Zusammenspiel mit den kürzlich vorgestellten neuen Funktionen im Omnichannel Management können Kunden von Genesys und Skype for Business nun auf eine orchestrierte Lösung für sämtliche Kundeninteraktionen zugreifen. Die kombinierte Lösung verbindet den Kunden mit dem besten Ansprechpartner oder gewünschten Experten in jeder Fachabteilung und an jedem Standort. Damit wird echte Kundenorientierung und ein persönlicher Dialog unabhängig vom Unternehmensstandort möglich.

    „Heute möchten Kunden am liebsten direkt und in Echtzeit mit einem Experten über ihr jeweiliges Anliegen sprechen. Dann fühlen sie sich gut beraten. Mit der Einbindung von Skype for Business können Unternehmen dieser Anforderung nachkommen und eine höhere Kundenbindung und letztendlich bessere Umsätze erzielen“, erklärt Friedbert Schuh, VP für die DACH-Region von Genesys

    Die neuen Funktionen auf einen Blick:

    – Durch umfassende interaktive Multimedia-Dienste erhalten Kunden einen persönlichen Kontakt mit Contact-Center-Mitarbeitern und Experten im gesamten Unternehmen.

    – Nahtloser Zugriff auf verschiedene Kanäle und unterbrechungsfreier Wechsel ermöglichen Kunden und Contact-Center-Mitarbeitern ein nahtloses Interagieren zwischen allen Kanälen wie Sprache, Video und Chat in Skype for Business.

    – Ein um Skype for Business erweiterter Genesys Omnichannel Desktop ermöglicht Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmen oder Contact-Centers eine bessere Zusammenarbeit sowie optimalen Kundenkontakt über eine gemeinsame Desktop-Anwendung und alle Kanäle hinweg.

    – Die nahtlose Orchestrierung einer Kundeninteraktion beinhaltet nun auch die Orchestrierung über die Skype for Business Infrastruktur mit jedem Skype for Business-Nutzer über jeden Kanal.

    – Über erweiterte Reportingfunktionen können alle Interaktionen, die über Skype for Business laufen, verfolgt werden – unabhängig von Gerät, Kanal oder Gerät am Endpunkt.

    Die integrierte Lösung der Genesys Customer Experience Platform und Skype for Business wird im Juli 2015 verfügbar sein.

    Genesys ist der führende Anbieter für Multi-Channel-Kundenerlebnisse und Contact-Center-Lösungen, die von mehr als 4.500 Kunden in 80 Ländern eingesetzt werden. Die Genesys Customer Experience Platform bietet Kunden ein konstantes, nahtloses und individuelles Service-Erlebnis (Customer Experience) über alle Touchpoints, Kanäle und Konversationen hinweg. Die Lösungen von Genesys unterstützen täglich mehr als 100 Millionen Kundeninteraktionen in Unternehmen jeder Größenordnung und helfen diesen dabei, die Service-Erfahrung sowie die Unternehmensergebnisse zu verbessern.

    Firmenkontakt
    Genesys Telecommunications Laboratories GmbH
    Beate Christen-Kaube
    Holzhofallee 15A
    64295 Darmstadt
    +49 (6151) 274 9007
    [email protected]
    www.genesyslab.com

    Pressekontakt
    Hill+Knowlton Strategies GmbH
    Robert Belle
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    069 97362-15
    [email protected]
    http://www.hkstrategies.de/de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Customer, Kundeninteraktion, Omnichannel, Skype
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved