Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Gründe für die Konsolidierung Ihrer primären Workloads auf All-Flash-Storage

    Michael BreyerMichael Breyer
    Januar 16, 2017

    Bewertungen

    Wichtige Infos über All-Flash
    9
    summary : In diesem Beitrag findet man nützliche Infos über All-Flash -lesenswert.

    IT-Entscheidungsträger haben erkannt, dass sie durch die Konsolidierung diverser Workloads auf einer einzigen skalierbaren All-Flash-Storage-Plattform die Komplexität verringern, die Flexibilität steigern und die Kosten senken können. All-Flash-Storage wird daher inzwischen nicht mehr nur für einzelne Applikationen mit hohen Performance-Anforderungen eingesetzt. Fast 60 % aller All-Flash-Arrays werden heute zur Applikationskonsolidierung implementiert.

    Dies bestätigt eine Studie von 451 Research, die in der Konsolidierung die Zukunft von All-Flash-Arrays sieht. Einem IDC Whitepaper zufolge werden gegen Ende dieses Jahrzehnts über 70 % der Investitionen in primären Storage auf All-Flash-Arrays entfallen („NetApp All Flash FAS: Flash Optimized Storage for Mixed Workload Consolidation“, August 2016).

    Hier können Sie die IDC-Studie zum Thema All-Flash-Storage

    Jetzt kostenlos downloaden

    Die Workload-Konsolidierung auf einer gemeinsam genutzten All-Flash-Storage-Plattform wird insbesondere durch folgende Faktoren vorangetrieben:

    • Kontinuierlich sinkende Preise für Flash-Storage: Studien der IDC zufolge liegen die effektiven Kosten je Gigabyte an Flash-Storage bereits unter den Kosten für herkömmliche Festplatten (HDDs). Tatsächlich nennen über 30 % der befragten IT-Entscheidungsträger die niedrigeren Gesamtbetriebskosten als einen der wichtigsten Vorteile der Nutzung von All-Flash-Arrays. Hier lässt sich ein wesentlicher Paradigmenwechsel bei der Wahrnehmung und Evaluierung von All-Flash-Storage durch IT-Entscheidungsträger beobachten.
    • Möglichkeit zur Vereinfachung der IT: IT-Abteilungen müssen Silos in Form älterer Datacenter beseitigen, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren. All-Flash-Arrays lassen sich deutlich einfacher implementieren und managen. Zudem unterstützen sie im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten auch Umgebungen mit gemischten Workloads. All-Flash-Arrays der Enterprise-Klasse können außerdem mithilfe von Automatisierung Implementierungsabläufe vereinfachen, IT-Teams eine zentrale Konsole für das Storage-Management bereitstellen und die Grundlage für softwaredefinierte Architekturen schaffen.
    • Möglichkeit zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen: Die Konsolidierung von Workloads auf All-Flash-Storage bietet weitere geschäftliche Vorteile: eine verbesserte Performance über alle Applikationen hinweg, kürzere Entwicklungszyklen, eine schnellere Markteinführung und zeitnaher Zugriff auf Daten. Diese Vorteile treiben auch die digitale Transformation voran und ermöglichen es Unternehmen, kundenfreundlichere Lösungen zu entwickeln, ihre Mobilität zu steigern, neue Geschäftsmodelle zu entwerfen und Big-Data-Analysen gewinnbringend zu nutzen.

    Originalauszug aus dem Whitepaper:

    Digitale Transformation erfordert ein neues IT-Infrastrukturkonzept

    Um neue Umsatzchancen wahrzunehmen und Innovationen voranzutreiben, konzentrieren sich Unternehmen zunehmend auf die Beschleunigung und Skalierung ihrer Geschäftsprozesse. Studien der IDC zufolge werden zwei Drittel aller CEOs der Global 2000 innerhalb der nächsten zwei Jahre die digitale Transformation in den Mittelpunkt ihrer Wachstums- und Gewinnstrategien rücken. Bis zum Ende dieses Jahrzehnts wird sich der Anteil von Unternehmen mit umfassenden Strategien und Implementierungen zur digitalen Transformation voraussichtlich mehr als verdoppeln. Zur Anpassung an diese neuen Umgebungen müssen IT-Infrastrukturen ihre Performance und Flexibilität deutlich steigern, dabei aber gleichzeitig ihre Komplexität durch Automatisierung, Orchestrierung und softwaredefinierte Modelle verringern. Flash-Storage hat sich als ausgezeichnete Technologie in diesen neuen IT-Umgebungen bewährt und erfreut sich rasant wachsender Beliebtheit.

    Die meisten IT-Abteilungen haben Flash-Storage bereits für Applikationen mit hohen IOPS-Anforderungen wie OLTP (Online Transaction Processing) implementiert. Die große Geschäftschance besteht nun darin, den Einsatz von Flash auf alle primären Applikationen zu erweitern. Dies schließt unter anderem Virtualisierung, Engineering-Workloads, Home Directorys, Datenbanken sowie Infrastruktur als Service ein.

    Michael Breyer

    Michael Breyer

    Michael Breyer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Gründer und Top Level Management Positionen. Zuletzt CEO Softgarden e-recruiting GmbH, Co-Founder und CEO Deutsche Messe Interactive GmbH, CEO Kienzle AG

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved