Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Branchenentwicklung: Legitimation eines Investments in All-Flash-Arrays

    Michael BreyerMichael Breyer
    Januar 16, 2017

    Bewertungen

    Schöne IDC-Studie
    9
    summary : Die IDC Studie zum Thema All-Flash-arrays zeigt interessante Branchenentwicklungen auf.

    In dieser Studie von IDC werden die sekundären wirtschaftlichen Vorteile von skalierbaren Flash-Implementierungen für Unternehmen analysiert und die Auswirkungen auf die Gesamtbetriebskosten in den Mittelpunkt gestellt. In Gesprächen mit Endbenutzern hat sich herausgestellt, dass diese Bereiche noch nicht so gut verstanden werden, wie das beim Unternehmensmanagement zu erwarten wäre. Die Zielgruppe sind CIOs und CFOs. In dieser anbieterunabhängigen Studie wird erläutert, wie die sekundären wirtschaftlichen Vorteile von skalierbaren Flash-Implementierungen evaluiert werden sollten.

    Wir unterscheiden dabei zwischen primärem Storage (Storage für extrem latenzkritische Applikationen wie relationale Datenbanken für Online-Transaktionen) und sekundärem Storage (Storage für weniger Performance-kritische, aber kostenkritische Applikationen auf Kosten-pro-GB-Basis wie Backups, Archive und andere Cold Storage-Umgebungen).

    Hier können Sie Ihre IDC Studie zum Thema All-Flash-arrays

    Jetzt kostenlos downloaden

    Im Rahmen von Studien zu All-Flash-Arrays (AFA) traf IDC immer wieder auf IT-Führungskräfte, insbesondere CIOs und CFOs, mit veralteten Ansichten bezüglich relevanter Kostenmetriken für den Vergleich von All-Flash-Lösungen mit älteren festplattenbasierten Systemen. Nach Ansicht von IDC ist Flash in Bezug auf die Performance eine Grundvoraussetzung in jeder 3.-Plattform-Computing-Umgebung. Die meisten Führungskräfte können zwar den Wunsch nach Flash-Performance nachvollziehen, aber es gibt immer noch einige, die den umfassenden Einsatz von Flash in Unternehmen als zu teuer ansehen. IDC nennt die Vorteile „sekundäre wirtschaftliche Vorteile von skalierbaren Flash-Implementierungen“. AFA-Anbieter taten sich bisher schwer damit, diese Vorteile potenziellen Kunden, die häufig noch Storage-Messwerte aus vergangenen Zeiten zur Evaluierung des Preis-Leistungs-Verhältnisses verwenden, adäquat zu erklären. Es sind mehr als 10.000 AFAs in Produktionsumgebungen implementiert.

    Originalauszug aus dem Whitepaper:

    Der AFA-Markt ist eines der am schnellsten wachsenden Untersegmente des gesamten Enterprise-Storage-Marktes mit einer erwarteten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 21,4 % bis zum Jahr 2020. AFAs werden bereits von zahlreichen Unternehmen – sowohl von großen Unternehmen als auch von Service-Providern – als allgemeine primäre Storage-Plattform zum Hosten diverser geschäftskritischer Applikationen eingesetzt. In dieser Studie von IDC sollen die wirtschaftlichen Vorteile der Strategie „All-Flash als primärer Storage“ detailliert erläutert und die finanziellen Vorteile von AFAs beim Einsatz als allgemeine Storage-Plattform für Unternehmen dargelegt werden. Diese Vorteile betreffen sechs Bereiche, von denen jeder zu den geringeren Gesamtbetriebskosten (TCO) der AFAs beiträgt. Ein Verständnis der Auswirkungen der Storage-Effizienztechnologien ist eine Grundvoraussetzung, um die Gesamtbetriebskosten von AFAs in einer beliebigen Umgebung umfassend evaluieren zu können. Wenn alle diese Vorteile bekannt sind, fällt es den Führungskräften viel leichter, die finanziellen Vorteile von All-Flash-Arrays im Vergleich zu den festplattenbasierten Alternativen zu erkennen. Diese sechs Bereiche tragen zu den geringeren Gesamtbetriebskosten der AFAs bei:

    • viel weniger Geräte zur Einhaltung von Performance-Anforderungen
    • erheblich geringerer Stromverbrauch und Platzbedarf
    • weniger Applikations-Server
    • geringere Ausgaben für Softwarelizenzen
    • geringere Administrationskosten
    • erheblich bessere Gerätezuverlässigkeit
    Michael Breyer

    Michael Breyer

    Michael Breyer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Gründer und Top Level Management Positionen. Zuletzt CEO Softgarden e-recruiting GmbH, Co-Founder und CEO Deutsche Messe Interactive GmbH, CEO Kienzle AG

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved