Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Haben Sie die neue TRBS schon umgesetzt?

    Laura LangerLaura Langer
    November 4, 2019

    Die KRAUSE-Lösung bietet Verkehrsweg und Arbeitsplatz in einer Leiter!

    Haben Sie die neue TRBS schon umgesetzt?

    Verkehrsweg und Arbeitsplatz – KRAUSE bietet eine Leiter für beide Verwendungsarten

    Sicherheit, Komfort, Ergonomie und die Möglichkeit flexibel auf unterschiedliche Arbeitssituationen zu reagieren, dies sind die Vorzüge, die KRAUSE-Kunden von den Steigtechnik-Lösungen aus dem hessischen Alsfeld kennen. Mit dem Inkrafttreten der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit 2121 Teil 2“ im Dezember 2018 haben sich für gewerbliche Nutzer von Leitern jedoch einige Änderungen ergeben. Die Arbeitsschutzvorschriften sehen vor, dass Sprossenleitern unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr erlaubt sind, was bei Nichtbeachtung schlimmstenfalls zur Sperrung einer kompletten Baustelle führen kann.

    Was beinhalten die TRBS 2121-2?
    Die TRBS 2121-2 konkretisieren die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und stellen erhöhte Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Leitern durch gewerbliche Anwender. Sie sprechen nicht nur von Leitern im Allgemeinen, sondern unterscheiden zwischen Sprossen- und Stufenleitern sowie der Verwendung als Verkehrsweg oder Arbeitsplatz.

    Eine Nutzung der Leiter als Verkehrsweg liegt immer dann vor, wenn ein höher- oder tieferliegender Arbeitsplatz mit Hilfe der Leiter erreicht werden soll und die Leiter dabei verlassen wird. Zum Beispiel der Aufstieg auf ein Garagendach, um dort Instandhaltungsarbeiten auszuführen. Nach Abschluss der Arbeit wird das Dach über den Verkehrsweg Leiter wieder verlassen. Im Gegensatz dazu liegt eine Nutzung als Arbeitsplatz immer dann vor, wenn der Nutzer während der Tätigkeit die Leiter nicht verlässt und die anfallenden Arbeiten auf der Leiter stehend ausführt.

    Die Verwendung einer Leiter als Verkehrsweg ist bis zu einer maximalen Höhe von 5 m möglich. Werden Leitern nur sehr selten als Verkehrsweg benutzt, sind auch Höhen über 5 m zulässig. Bei der Verwendung einer Leiter als Arbeitsplatz sind nach den Regeländerungen nur noch Stufenleitern erlaubt.

    Die KRAUSE STABILO +S Lösung – eine Leiter für alle Einsatzzwecke
    Die innovativen KRAUSE STABILO +S Leitern mit Stufen und Sprossen vereinen Arbeitsplatz und Verkehrsweg in einer Leiter. Die entnehmbaren Leiternteile von Schiebe- und Vielzweckleitern können auch in der TRBS-konformen Version entnommen und unabhängig vom Rest der Leiter genutzt werden. Bei wechselnden Verwendungsarten muss keine zusätzliche Leiter angeschafft werden, was sich positiv auf die Investitionskosten auswirkt.

    Alle Aufstellmöglichkeiten, die KRAUSE-Nutzer bereits von den herkömmlichen Sprossenleitern kennen, können mit den jeweiligen TRBS-Leitern wie gewohnt genutzt werden. KRAUSE STABILO +S-Leitern kommen dabei ganz ohne zusätzliche Trittplatten oder nachträglich anbringbare Stufen aus, was den Konstrukteuren der Marktführer für Steigtechnik besonders wichtig war. Mit einer KRAUSE-TRBS-Leiter ist man auf Baustellen immer für alle Eventualitäten gewappnet und hat immer die passende Leiter zur Hand.

    Darüber hinaus sind KRAUSE TRBS-Leitern durch ihre Stufen/Sprossen-Kombination leichter als Leitern mit reiner Stufenausstattung. Die innovative blaue Sicherheits-Breitsprosse sorgt für einen komfortablen Übergang von Sprossen auf Stufen und gewährleistet darüber hinaus die einfache Handhabung beim Auf- und Umbau der Leiter mit dem einzigartigen Auto-Snap-System.

    Die TRBS 2121-2 als Chance für die Arbeitssicherheit
    Obwohl es sich bei den TRBS 2121-2 um keine verbindlichen Rechtsvorschriften handelt, sollten sie von den Betroffenen nicht ignoriert werden. Zwar kann man von der Umsetzung der Inhalte abweichen (§ 4 Abs. 3 BetrSichV), muss dann aber die Sicherheit der Beschäftigten in vergleichbarer Weise gewährleisten. Passt der Unternehmer die Arbeitsschutzmaßnahmen entsprechend den Inhalten des Regelwerkes an, kann davon ausgegangen werden, dass er die gesetzlichen Arbeitsschutzanforderungen erfüllt (vgl. § 4 Abs. 3 Satz 2 BetrSichV).

    Die Reform der TRBS 2121-2, kann daher auch als Chance gesehen werden, ein Arbeitsschutzsystem zu etablieren, welches durch geringere Ausfallzeiten von Mitarbeitern die Unternehmen effektiver macht. Allen gewerblichen Nutzern von Leitern ist daher dringend angeraten, sich mit den Inhalten der TRBS 2121-2 auseinanderzusetzen.

    Das KRAUSE-Werk in Alsfeld/Hessen wurde 1900 gegründet und hat somit eine über 100-jährige Tradition im Bereich der Fertigung und des Vertriebs von Steig- und GerüstSystemen. In dieser Zeit hat sich das dynamisch wachsende Unternehmen zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt. Weitere Produktions- bzw. Vertriebsstätten in Polen, Ungarn, Russland und der Schweiz wurden in den letzten Jahren aufgebaut und erweitert.

    Kontakt
    KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
    Wolfgang Jung
    Am Kreuzweg 3
    36304 Alsfeld
    +49 (0) 6631 / 795 – 0
    [email protected]
    http://www.krause-systems.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved