Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Hauptsponsor weeConomy AG verlängert frühzeitig Sponsorship bei DEL2-Club Tölzer Löwen

    Laura LangerLaura Langer
    März 13, 2020

    Pilotprojekt weeArena als Blaupause für Europa

    Hauptsponsor weeConomy AG verlängert frühzeitig Sponsorship bei DEL2-Club Tölzer Löwen

    Bildunterschrift siehe Meldungstext (Bildquelle: weeConomy AG)

    Bad Tölz / München / Kreuzlingen 13.03.2020

    – Hauptsponsor weeConomy AG verlängert gutes sechsstelliges Sponsoringvolumen vorzeitig für die Saison 2020/21

    – Weitestgehend Planungssicherheit beim ambitionierten DEL2-Club aus Bad Tölz trotz Saisonabbruch durch Corona-Krise und Ticketing-/Merchandising-Umsatzeinbußen

    – Spielerverträge für kommende Saison verlängert: Lubor Dibelka und Manuel Edfelder bleiben Löwen

    – Basis-Sponsorship zunächst weiterhin bis Saison 2021/22

    – 60 aktive „wee-Händler“ in Bad Tölz und im Umkreis bis Ende April

    – Mit der Botschaft „wee Love Oberland“ die Region für Mobile Payment und Cashback gewinnen

    Im Rahmen ihrer europäischen Marktstrategie setzt die Schweizer weeConomy AG weiterhin auf die Pilotregion Bad Tölz. Ziel ist die intensivierte Vernetzung einer zu 100% digitalisierten weeArena mit dem angeschlossenen stationären Einzelhandel in der Region Oberland und dem eigenen E-Commerce.

    Rolf Gehriger, Verwaltungsrat der Schweizer Muttergesellschaft von wee, der Swiss Fintec Invest AG: „Das Modell Bad Tölz mit der weeArena als Leuchtturm für alle Sport-Fans dient unserer Marktexpansion als multiplizierbare Blaupause. Insofern gilt: Geht es dem Tölzer Eishockey mit seinen fantastischen Fans gut, ist das für unser Mobile Payment und Cashback im Rahmen unseres weltweit ersten offenen Stadion-Bezahlsystems nur förderlich. Wie alle Sponsorships“, ergänzt der designierte neue Geschäftsführer der Münchener weeBusiness GmbH, „haben wir auch das Investment bei den Tölzer Löwen im Rahmen des regelmäßigen Controllings unserer Sponsoring-Engagements auf den Prüfstand gestellt und mit Blick unserer auf Kontinuität und Langfristigkeit angelegten Markterschließungsstrategie positiv bewertet. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit.“

    Als Tabellenfünfter in der DEL2 haben sich die Tölzer Löwen – erstmals seit dem Aufstieg aus der Oberliga vor zwei Jahren – direkt für die Play-Offs qualifiziert. Der Corona-Virus hat jetzt allen Fans die Vorfreude auf packende Spiele vor 4.100 begeisterten Zuschauern in der ausverkauften weeArena genommen! Denn die Eishockey-Saison wurde am Mittwoch mit sofortiger Wirkung für beendet erklärt. Damit hat die Ligaführung den Anforderungen und Vorgaben der Bundesrepublik Deutschland, diverser Landesregierungen und Behörden des Freistaats Bayern Rechnung getragen.

    Die wirtschaftliche Grundlage für diesen sportlichen Höhenflug des Teams wurde durch die vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Hauptsponsor geschaffen. Unabhängig vom langfristigen Basisvertrag der Tölzer Eissport GmbH mit der weeConomy AG bis Ende der Saison 2021/22 und einem entsprechenden Budget im ambitionierten sechsstelligen Eurobereich, wurde jetzt für die kommende Saison ein Zusatzbudget vertraglich fixiert, das dem der aktuellen Saison entspricht. Dieses dient erneut ausschließlich der Stärkung des Spielerkaders.

    „Die vermeintlichen Turbulenzen um Unternehmer Cengiz Ehliz haben wir unaufgeregt zur Kenntnis genommen“, so Löwen-Geschäftsführer Christian Donbeck. „Die Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit auch in der Saison 2020/21 zeigt die Verlässlichkeit unseres Haupt- und Trikotsponsors. Darauf können wir alle im Oberland – Verein, Fans, Spieler und auch der in das wee-Projekt integrierte stationäre Einzelhandel – sehr stolz sein. Dass wir entgangene Umsätze aus den Play-Offs jetzt gut kompensieren können und darüber hinaus schon heute eine weitestgehend hohe Planungssicherheit für die kommende Saison haben, ist für uns ein Geschenk.“

    Cengiz Ehliz, Unternehmer und wee-Founder: „Als bekennender Löwen-Fan schmerzt es mich natürlich, dass die Play-Off-Spiele ausfallen müssen, aber natürlich gehen Sicherheit und Gesundheit von Spielern und Fans vor. Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn ich die einzigartige Atmosphäre in der weeArena in einigen Monaten wieder live erleben kann. Es macht mich einfach stolz zu sehen, dass hier in den vergangenen Jahren durchweg Positives gewachsen ist. Danke an alle für das geleistete Engagement und Herzblut. Weiter so!“

    Bis Ende April werden für wee 60 Händler aktiv sein. Ziel ist es, im bayerischen Oberland innerhalb eines Jahres, im Einklang mit einem technologischen Relaunch von weeApp und wee.com bis zur Jahresmitte, perspektivisch 1.000 Händler zu digitalisieren. Diese werden über die weeApp – als neue Suchmaschine des Einzelhandels für seine heimischen Kunden – sichtbar gemacht.

    „Innerhalb von fünf Jahren“, so der designierte Area Manager von wee im Oberland, Thomas Vogl, „sollen ca. 100.000 Konsumenten als potenzielle Kunden dieser Einzelhändler in die wee-Infrastruktur integriert werden. Sie profitieren beim Einkauf mit Rabatten von bis zu 10 Prozent und sorgen beim angeschlossenen Einzelhandel für zusätzliche Umsätze im Kampf gegen die wachsende Übermacht des E-Commerce. „wee Love Oberland“ steht dabei als emotionale Botschaft für die Digitalisierung der Region, für die Einführung von Mobile Payment und Cashback unter der Marke wee.“

    Den kompletten Medientermin vom 12.03.2020 können Sie im Livestream auf der Facebook-Seite der Tölzer Löwen abrufen:

    https://www.facebook.com/Eisclub/videos/3123290564356612/

    Medienkontakt:

    Tilmann Meuser
    Chief Corporate Communications & Reputation Officer / Mediensprecher weeGroup
    Tel: mobil +49 177 / 80 95 117
    Mail [email protected]
    Weitere Informationen zu wee:
    https://blog.wee.com/presse/

    Bildunterschrift zum Beitragsfoto:

    Gute Laune trotz vorzeitigem Saisonabschluss: Die Zusammenarbeit zwischen den Tölzer Löwen und Hauptsponsor weeConomy AG wird ausgebaut. Bei der Vertragsunterschrift von links nach rechts: (hintere Reihe) Rolf Gehriger, Verwaltungsrat Swiss Fintec Invest AG und neuer Geschäftsführer weeBusiness GmbH, Hubert Hörmann, Vorstandsvorsitzender des EC Bad Tölz, Cengiz Ehliz, wee-Gründer und Unternehmer, Christian Donbeck, Geschäftsführer Tölzer Eissport GmbH, (vordere Reihe) Manuel Edfelder und Lubor Dibelka, deren Verträge heute verlängert werden konnten.

    wee – Geld statt Punkte

    Kontakt
    Corporate Communications weeGroup c/o CP/CONSULT
    Tilmann Meuser
    Alfredstraße 68-72
    45130 Essen
    +49 (0) 177/8095117
    [email protected]
    https://www.wee.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved